Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
What makes your dashboaed to vibrate?
PS: I'm also tired to MK4 quality. Really bad...
Worst car what I ever had.
Zitat:
@DonJon23 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:54:41 Uhr:
Nächstes Problem bei meinem Focus, beim Rückwärts fahren vibriert sehr laut das Armaturenbrett.. Hab langsam keine Lust mehr auf das Fahrzeug 🙁
Mängel mit Einschreiben monieren und Fristen setzen. Druck machen, unbedingt. Wenn Du an dem Punkt bist, musst Du die Behebung der Mängel erreichen, oder aber eine Wandlung erreichen.
Du weißt doch gar nicht wie die Kommunikation mit dem Händler abläuft. Vielleicht tut er alles um die Mängel zu beheben und ist sehr hilfsbereit.
Wenn das Auto ne schlechte Qualität hat aber der Händler top, ist ‘Druck machen’ eher kontraproduktiv.
Ich wäre für Anwalt und ‘Sammelklage gegen Ford
*Ironie off
Zitat:
@Tuborger schrieb am 7. Januar 2019 um 14:30:10 Uhr:
Du weißt doch gar nicht wie die Kommunikation mit dem Händler abläuft. Vielleicht tut er alles um die Mängel zu beheben und ist sehr hilfsbereit.
Wenn das Auto ne schlechte Qualität hat aber der Händler top, ist ‘Druck machen’ eher kontraproduktiv.Ich wäre für Anwalt und ‘Sammelklage gegen Ford
*Ironie off
Ironie bringt nur dann was, wenn sie angebracht ist. Offensichtlich ist er mit den Nerven runter und wenn er das zusammen mit dem Händler gut im Griff hätte, wäre das wohl nicht so. Aber natürlich kann man das durch die rosa Marken-Brille anders sehen und ironische Kommentare schreiben. Was dem Betroffenen mehr hilft, kann er entscheiden.
Ähnliche Themen
Ich schreibe dass das Auto ne schlechte Qualität hat und du konterst mit rosa Markenbrille...Chapeau!
Zitat:
@Tuborger schrieb am 7. Januar 2019 um 16:12:54 Uhr:
Ich schreibe dass das Auto ne schlechte Qualität hat und du konterst mit rosa Markenbrille...Chapeau!
Es ging um Deinen ironischen Kommentar am Schluss. Wenn der Besitzer mit dem neuen Wagen und den Nerven am Ende ist, muss er dies gegenüber seinem Händler schriftlich belegbar kundtun und die Behebung sämtlicher Mängel mit Fristsetzung fordern. Das ist nun mal so. Sonst kann er später, falls nötig, schlecht auf eine Wandlung pochen. Das hat nichts damit zu tun, dass der Händler an der schlechten Qualität des ausgelieferten Produkts eigentlich keine Schuld hat. Er ist aber nun mal die Schnittstelle zwischen Kunden und Marke. Dein ironischer Kommentar, dass man den Anwalt einschalten und eine Sammelklage gegen Ford einreichen soll, war einfach deplaziert und nicht sachlich. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.
Ihr seid alle so Klasse hier im Forum. Unfassbar wie markenblind und treudoof hier einige sind.
Ich finde es unfassbar das manche hier nicht verstehen wollen / können, das es nunmal Menschen gibt , die zurecht erwarten das ein Neufahrzeug für knapp 30K mängelfrei ist.
Neue Serie hin oder her. Ich verstehe jeden der wegen jedem Mangel angepisst ist. Wenn ich hier die Dinge lese mit zugestopften Opf oder sonst was. Ich würde Ford das Auto tobend vor die Tür stellen.
Und andere "akzeptieren" ihr Auto regelmäßig in die Werkstatt zu geben um eine Reinigung des opf durchführen zu lassen. Haben ja schliesslich Garantie und scheinbar genug Freizeit im Leben um jede Woche zum Händler zu tanzen.
Zu geil dieses Forum.
Und nun dürft ihr mich steinigen.
4 Reparaturversuche pro Anliegen, schaffts der Händler nicht, kannst du eine Wandlung angehen.
Frist setzen, probier es doch, rechtlich aber keine Chance, auf eine Frist des Kunden.
Zumindest in Österreich so, wird in Deutschland aber nicht anders sein.
In Deutschland reichen zwei erfolglose Nachbesserungen für eine gescheiterte Nacherfüllung. Wandlung gibt es so in D nicht mehr, das ist jetzt der Rücktritt vom Vertrag. Jeweils unter der Voraussetzung, dass es keine unerheblichen Mängel sind. Da liegt die Toleranzgrenze bei einem Neuwagen aber recht niedrig.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 8. Januar 2019 um 18:25:29 Uhr:
In Deutschland reichen zwei erfolglose Nachbesserungen für eine gescheiterte Nacherfüllung. Wandlung gibt es so in D nicht mehr, das ist jetzt der Rücktritt vom Vertrag. Jeweils unter der Voraussetzung, dass es keine unerheblichen Mängel sind. Da liegt die Toleranzgrenze bei einem Neuwagen aber recht niedrig.
Heißt das weil die mein Modem jetzt nicht ans Laufen bekommen haben kann ich vom Vertrag zurücktreten, wenn die es nochmal nicht hinkriegen? Das Modem ist jetzt nicht fürs Fahren notwendig aber doch für einige der in der Werbung angepriesenen Funktionen wie Live Traffic oder Fernentriegelung und Fernortung des Autos (ob ich das nutze steht dann wieder auf einem anderen Blatt 🙂).
Live Traffic funktioniert auch ohne Modem.
Und ob der Rücktrittsgrund fürs "Fahren notwendig" ist, ist erstmal zweitrangig. Der Lack ist bspw. auch nicht fürs Fahren notwendig, kann bei nicht (wirtschaftlich) behebbaren Mängeln aber auch ein Rücktrittsgrund sein.
Beim Rest wird es darum gehen nachzuweisen, dass der Mangel für dich nicht unerheblich ist. Man muss letztlich auch für sich selbst entscheiden, ob man das Auto deswegen überhaupt zurückgeben möchte. ;-)
Das wichtigste ist sowieso erstmal eine Fristsetzung. Bei erfolgloser Nacherfüllung ist ggf. ein Preisnachlass wohl realistischer.
Wie lernt man den Fenster Heber vorne rechts an? Wenn ich ihn hochfahren will geht er zuerst ganz runter...?
Zitat:
@DonJon23 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:54:41 Uhr:
Nächstes Problem bei meinem Focus, beim Rückwärts fahren vibriert sehr laut das Armaturenbrett.. Hab langsam keine Lust mehr auf das Fahrzeug 🙁
Nach 14 Seiten und über 200 Kommentare zum Thema kann man ja nun eindeutig herauslesen, dass du mehr als unzufrieden bist. Warum noch lange drüber disktutieren. Wenn es so viele Mängel gibt und du von Anfang an schon unzufrieden warst, wirst du damit eh nicht mehr glücklich. Dem Anschein nach findest du ja ständig auch neue Mängel.
Langes Diskutieren bringt dich hier auch nicht mehr weiter, denn letztendlich musst du alles mit dem Händler klären. Entweder gibt es einen Preisnachlass, oder du rennst jetzt ständig wegen jedem neuen Mangel wieder hin, was dich immer noch mehr ärgert.
Du warst von Anfang an unzufrieden und wenn es Mängel gibt, die nicht behoben werden können, oder die nach wie vor auftreten, dann kannst du auch vom Kauf zurücktreten. Für alle Beteiligten sicher nicht toll, aber ich glaube ein Händler hat dann auch keinen Bock, wenn du jede Woche auf der Matte stehst und wieder was bemängelst.
Ich kenne es von anderen Dingen und da sind die Vertragsbedinungen ähnlich. Wenn die Ware nicht so funktioniert und es trotz 2 maligen Reperaturversuchen immer noch nicht so funktioniert, wird die Ware zurückgenommen, bzw. ausgetauscht. In deinem Fall müssten die den Wagen zurücknehmen, wenn Mängel nicht korrigiert werden können und dich das so sehr stört.
Letztendlich sind die schon daran interessiert, dass der Kunde zufrieden ist. Wenn der aber ständig meckert und dann chronisch unzufrieden ist, weil er ständig wieder Mängel entdeckt, ist das keine gute Werbung: Man will den Kunden ja nicht unbedingt an eine andere Marke verlieren. Ich würde an deiner Stelle mit demjenigen reden, der auch das sagen kann. Nicht unbedingt irgendein Verkäufer, sondern direkt zum Chef von dem Laden und dann seinem Ärger Luft machen und klar zeigen, wie sehr man mit dem Neuwagen unzufrieden ist. Vielleicht findet sich dann für alle eine Lösung.
Alles andere bringt dich hier im Forum nicht wirklich weiter.
Viel Glück!
Zitat:
@IT-4U schrieb am 10. Januar 2019 um 08:28:03 Uhr:
Zitat:
@DonJon23 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:54:41 Uhr:
Nächstes Problem bei meinem Focus, beim Rückwärts fahren vibriert sehr laut das Armaturenbrett.. Hab langsam keine Lust mehr auf das Fahrzeug 🙁Nach 14 Seiten und über 200 Kommentare zum Thema kann man ja nun eindeutig herauslesen, dass du mehr als unzufrieden bist. Warum noch lange drüber disktutieren. Wenn es so viele Mängel gibt und du von Anfang an schon unzufrieden warst, wirst du damit eh nicht mehr glücklich. Dem Anschein nach findest du ja ständig auch neue Mängel.
Langes Diskutieren bringt dich hier auch nicht mehr weiter, denn letztendlich musst du alles mit dem Händler klären. Entweder gibt es einen Preisnachlass, oder du rennst jetzt ständig wegen jedem neuen Mangel wieder hin, was dich immer noch mehr ärgert.
Du warst von Anfang an unzufrieden und wenn es Mängel gibt, die nicht behoben werden können, oder die nach wie vor auftreten, dann kannst du auch vom Kauf zurücktreten. Für alle Beteiligten sicher nicht toll, aber ich glaube ein Händler hat dann auch keinen Bock, wenn du jede Woche auf der Matte stehst und wieder was bemängelst.
Ich kenne es von anderen Dingen und da sind die Vertragsbedinungen ähnlich. Wenn die Ware nicht so funktioniert und es trotz 2 maligen Reperaturversuchen immer noch nicht so funktioniert, wird die Ware zurückgenommen, bzw. ausgetauscht. In deinem Fall müssten die den Wagen zurücknehmen, wenn Mängel nicht korrigiert werden können und dich das so sehr stört.
Letztendlich sind die schon daran interessiert, dass der Kunde zufrieden ist. Wenn der aber ständig meckert und dann chronisch unzufrieden ist, weil er ständig wieder Mängel entdeckt, ist das keine gute Werbung: Man will den Kunden ja nicht unbedingt an eine andere Marke verlieren. Ich würde an deiner Stelle mit demjenigen reden, der auch das sagen hat. Nicht unbedingt irgendein Verkäufer, sondern direkt zum Chef von dem Laden und dann seinem Ärger Luft machen und klar zeigen, wie sehr man mit dem Neuwagen unzufrieden ist. Vielleicht findet sich dann für alle eine Lösung.
Alles andere bringt dich hier im Forum nicht wirklich weiter.
Viel Glück!