nach Motorumbau springt der 53kw RF motor nicht mehr an. Brauche dringend hilfe

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen

habe meinem golf2 den RF-Motor kommplett überholt beim ersten startversuch sprang der auch sofort an ohne probleme.
daraufhin habe ich ein neues ersatzteil (Wärmetauscher) bestellt und wärend dessen habe ich den vergaser gecheckt ein paar kabel überprüft und neue zyündkabel eingebaut. nach dem einbau des neuen ersatzteil und richtiger OT einstellung wollte ich den golf erneut starten. Leider sprang er diesmal nicht an. bin dann mit hilfe des VW Buchs auf Fehlersuche gegangen habe Masse überprüft Spannung Heizelement, Starterdeckel, ZS, ZK, gemessen alles iO. OT nochmal überprüft iO, Verteilerstellung iO, Sprittzufuhr zum Vergaser iO nur die Kerzen waren trocken habe daraufhin den Vergaser zerlegt und alle Kanäle durchgeblasen und neue Unterdruckschläuche eingebaut.
jetzt ist leider auch noch meine Batterie leer und kann die nicht mehr laden.

Kann mir bitte einer helfen wo ich anfangen soll auf Fehlersuche zu gehen oder weis vil einer direkt was der Fehler sein könnte.

Bin für jede Idee und Hilfe sehr dankbar

MFG Thomas

77 Antworten

das ist das eigentliche bild von dem sensor

Kühlerlüfter...

Zieh den Stecker ab und halt ihn gegen Masse, dann läuft der Lüfter in Stufe eins an.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Zitat von Rocket2:
Der Fühler ist ein Thermoschalter, der im Zusammenhang mit dem Kühlerventilator steht. Bei zu hoher Temperatur soll so für Abkühlung gesorgt werden, was die Bildung von Dampfblasen im Kraftstoffsystem verhindern soll.

Für dein Problem jetzt unerheblich.

Genau dieser Fühler ist das.

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Kühlerlüfter...

Zieh den Stecker ab und halt ihn gegen Masse, dann läuft der Lüfter in Stufe eins an.

habe auch unten am kühler en thermoschalter für den lüfter stufe 1 und stufe 2

dann behaupte ich direkt mal das der schalter am vergaser defekt ist da sich der lüfter vorher nie eingeschaltet hat sobald die temperaturanzeigenadel über die hinausbewegt hat. habe dann immer zur vorsicht den motor ausgemacht damit der nicht überhitzen kann.

schau morgen direkt mal nach

Ähnliche Themen

Der Vergaser ist durch die Strömungsgeschwindigkeit der luft in der Regel auch kalt.
Der Schalter chaltet nur ein Wenn die Luft an dieser Stelle zu heiß ist.
Das der i-wo defek tist habe ich noch nie gehört.

Der da hinten steht in KEINER Verbindung mit dem Kühlwasser oder Öl!
Also nicht direkt mit der Motortemperatur. Nur wenn es unter der Haube zu warm wird.

Der vorne für Stufe 1 und 2 der Schaltet nach der Temperaturanzeige...
Also da kannst du dich nach der Anzeige mehr oder weniger richten...

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Der Vergaser ist durch die Strömungsgeschwindigkeit der luft in der Regel auch kalt.
Der Schalter chaltet nur ein Wenn die Luft an dieser Stelle zu heiß ist.
Das der i-wo defek tist habe ich noch nie gehört.

Der da hinten steht in KEINER Verbindung mit dem Kühlwasser oder Öl!
Also nicht direkt mit der Motortemperatur. Nur wenn es unter der Haube zu warm wird.

Der vorne für Stufe 1 und 2 der Schaltet nach der Temperaturanzeige...
Also da kannst du dich nach der Anzeige mehr oder weniger richten...

-gut habe den wagen ja nur im stand laufen lassen. das heißt der

vergaser hat gar keinen kühlen fahrtwind abbekommen und somit wird

der auch heiß. Gerade da müsste der thermoschalter am vergaser

anspringen. was er ja nicht getan hat.

-dann hatte ich den schalter mal ausgebaut um zu sehen was das
überhaupt ist usw. hat blöderweise versucht die steckbindung vom
schalter zu trennen, der ist mir dann aus dem schalter raus gerissen.
Hab darum hin versucht ihn wieder anzulöten. Ob der es also jetzt
wieder tut weiß ich nicht. Wie könnte ich das denn prüfen???

-den termoschalter vorne hatte ich auch ausgebaut wieder an die
stecker gesteckt und in einen wasserkocher gehalten um zu testen
ob der kühlerventilator anläuft. Der sprang direkt in stufe2 an. Und
mit zwei drähten habe ich die steckverbindung am ventilator
überbrückt nur um dann zu testen ob der Ventilatormotor defekt ist,
bei dem Versuch liefen beide Stufen nacheinander an.
Wo von muss ich denn dann ausgehen was da kaputt ist >der
Thermoschalter< oder >der Ventilatormotor<
oder kann es sein das ich nicht weiß wieviel C° das Kühlwasser hat
wenn die Temperaturanzeigenadel in der mitte unter der roten Diode
steht???

Wirklich, vergiss den Thermoschalter am Vergaser. Viele haben den gar nicht. Der hat mit deinen Problemen nichts zu tun.

Was nach wie vor nicht ok und ein Problem ist, das ist das Benzin, dass oben aus dem Vergaser kommt. Ich tippe darauf, dass die Schwimmerkammer überläuft. D.h. Schwimmer und Schwimmerventil sind zu überprüfen/tauschen.

Den hinten rausdrehen, gegen Masse halten un dmit dem Feuerzeug warm machen...
Aber du hattest die Haube auf, oder? Dann reicht die Wärme da auch ned aus.
Halt erstmal nur das Kabel gegen Masse, ob der Lüfter dann an geht.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Wirklich, vergiss den Thermoschalter am Vergaser. Viele haben den gar nicht. Der hat mit deinen Problemen nichts zu tun.

Was nach wie vor nicht ok und ein Problem ist, das ist das Benzin, dass oben aus dem Vergaser kommt. Ich tippe darauf, dass die Schwimmerkammer überläuft. D.h. Schwimmer und Schwimmerventil sind zu überprüfen/tauschen.

Ok das ist schonmal gut.

aber müsste der motor dann nicht trotzdem anzeichen machen das er starten will, weil der bekommt doch dann immer noch das gemisch???

gibt es da ne möglich kein bei teile zu überprüfen ob die funktionieren ohne das ich den vergaserkopf abschraube und nur die gängigkeit funktionert. der sprit könnte ja trotz leichtgängigeit irgendwo überlaufen??

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Den hinten rausdrehen, gegen Masse halten un dmit dem Feuerzeug warm machen...
Aber du hattest die Haube auf, oder? Dann reicht die Wärme da auch ned aus.
Halt erstmal nur das Kabel gegen Masse, ob der Lüfter dann an geht.

alles klar mach ich gleich morgen.

danke euch allen schonmal für die Hilfe hier.
Kann mir so nämlich die werkstatt kosten sparen und lerne sogar wieder was dabei

Zitat:

Original geschrieben von schrotty0188



Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Wirklich, vergiss den Thermoschalter am Vergaser. Viele haben den gar nicht. Der hat mit deinen Problemen nichts zu tun.

Was nach wie vor nicht ok und ein Problem ist, das ist das Benzin, dass oben aus dem Vergaser kommt. Ich tippe darauf, dass die Schwimmerkammer überläuft. D.h. Schwimmer und Schwimmerventil sind zu überprüfen/tauschen.

Ok das ist schonmal gut.

aber müsste der motor dann nicht trotzdem anzeichen machen das er starten will, weil der bekommt doch dann immer noch das gemisch???

gibt es da ne möglich kein bei teile zu überprüfen ob die funktionieren ohne das ich den vergaserkopf abschraube und nur die gängigkeit funktionert. der sprit könnte ja trotz leichtgängigeit irgendwo überlaufen??

Nicht unbedingt. Starterklappe nicht offen, keine Luft über die Mischrohre, wäre dann total überfettet. Was sagen denn die Zündkerzen? Sind die nass?

letzte woche als ich die gecheckt habe waren dir furz trocken habe wohl in der woche einige sachen kontrolliert und teils verändert könnte sein das die jetzt bei den startversuchen abgesoffen sind muss ich auch morgen mal schauen.

weißt du denn wie ich schwimmer und nadel prüfen kann???

Die einzige Testmethode, die ich kenne, wird hier beschrieben. Bild stammt von Ruddies Seite.

so habe jetzt nochmal die kerzen geprüft die waren nach den startversuchen mit sprit druch trängt.

den schwimmer und die nadel habe ich auch geprüft beide sind leichtgängig und wenn ich den schwimmer nach oben drücke schließt die nadel die öffnung. beim starten pustest er dann sprit über die das luftrohr an die vergaseroberfläche was erklärt warum der so nass ist.

Nur warum bekomme ich den motor nicht ans laufen??
Was könnte ich noch für ein problem haben???

Zitat:

Original geschrieben von schrotty0188


... beim starten pustest er dann sprit über die das luftrohr an die vergaseroberfläche was erklärt warum der so nass ist.

Nur warum bekomme ich den motor nicht ans laufen??
Was könnte ich noch für ein problem haben???

Reicht das nicht als Problem? Normalerweise sollte er über das Luftrohr Luft ansaugen und nicht Sprit herauspusten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen