nach Motorumbau springt der 53kw RF motor nicht mehr an. Brauche dringend hilfe
Hallo zusammen
habe meinem golf2 den RF-Motor kommplett überholt beim ersten startversuch sprang der auch sofort an ohne probleme.
daraufhin habe ich ein neues ersatzteil (Wärmetauscher) bestellt und wärend dessen habe ich den vergaser gecheckt ein paar kabel überprüft und neue zyündkabel eingebaut. nach dem einbau des neuen ersatzteil und richtiger OT einstellung wollte ich den golf erneut starten. Leider sprang er diesmal nicht an. bin dann mit hilfe des VW Buchs auf Fehlersuche gegangen habe Masse überprüft Spannung Heizelement, Starterdeckel, ZS, ZK, gemessen alles iO. OT nochmal überprüft iO, Verteilerstellung iO, Sprittzufuhr zum Vergaser iO nur die Kerzen waren trocken habe daraufhin den Vergaser zerlegt und alle Kanäle durchgeblasen und neue Unterdruckschläuche eingebaut.
jetzt ist leider auch noch meine Batterie leer und kann die nicht mehr laden.
Kann mir bitte einer helfen wo ich anfangen soll auf Fehlersuche zu gehen oder weis vil einer direkt was der Fehler sein könnte.
Bin für jede Idee und Hilfe sehr dankbar
MFG Thomas
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nbdey
Wir haben da immer seitlich mit ner Wasserpumpenzange angesetzt, das funktioniert recht gut...Bei VW ist OT ja Zünd-OT (Es gibt ja auch noch den OT zwischen Aussstossen und Ansaugen), dementsprechend müssten im OT die Nocken beide weg sein von den Ventilen, weil die Ventile geschlossen sein müssen, auch kurz davor und danach, wegem dem Verdichten vorher und der Abgabe der Energie auf die Kurbelwelle, wenn die Ventile in dem Augenblick irgenwann auf sind läuft der nie richtig.
in dem vorherigen Links zeigt er ein Bild von den Nocken während der Motor auf OT steht, da kannst due sehen das die beide weg sind vom Stössel....
Ich glaub deine Nockenwellenstellung ist falsch, aber auf die Ferne ist das schwer zu sagen...Leider kann ich dir die nächsten Tage keine Antworten mehr schreiben, bin bis Freitag erstmal in Frankfurt und aufm Handy hab ich keine Datenflat... 😉
nach deinem link zu urteilen behaupte ich auch mal ganz fest, dass die OT-Einstellung falsch ist. Werde die Tage auf jedenfall die einstellung so umbauen wie es im link beschrieben ist.
Frage mich nur warum ich beim ersten mal einstellen mit der bisherigen einstellung den Motor ohne probleme mehrmals starten konnte,
und dieses mal nicht.
Mal schauen was passiert wenn ich das änder.
Oh man was bin ich doch für ein Esel.
Habe nach so vielen Ursachen gesucht warum der Motor nicht anspringt und nie was gefunden. War echt kurz vorm verzweifeln.
Jetzt bin ich endlich dahinter gekommen.
Hab dankt `nbdey` und dem link den du mir geschickt hast bemerkt das meine Nocken im OT komplett falsch stehen. Da ist mir eingefallen das ich zwischendurch das NWR abgeschraubt habe um dahinter mal sauber zu machen. Und bei der Montage hab ich es dann wohl falsch auf gesetzt mit der beschriftung nach außen was mir irgendwie sinnvoll vorkam. Leider sind ja auf beiden Seiten en Körnerpunkt für den OT einzustellen.
Habe heute daraufhin das NWR mal gedreht und siehe da die Nocken standen so wie in deinem Link super beschrieben ist. Zack mein Schmuckstück sprang sofort an.
Jetzt kann es endlich weiter gehen mim Lackieren.
Ich danke dir nbdey und euch allen
Kein Problem, schön das sich der Fehler damit erledigt hat, dann viel spass beim weiterbasteln 😉
Hast Glück gehabt, das du deine Ventile nicht krumm gehauen hast, dadurch das das nur 360° verdreht war 🙂