Nach Motor Tausch startet neuer Motor nicht.
Hallo, da das Internet leider nichts her gibt schreibe ich jetzt hier.
Also nach einem totalen Motorschaden haben wir einen gebrauchten motor mit abgelaufenen Nocken gekauft.
Diese haben wir erneuert inkl Zahn flach wasserpumpe kws(g28) und allen Flüssigkeiten.
Nun taucht ein g80 Fehler auf was nach so ne Tausch vorkommen kann.
Allerdings springt das Auto einfach nicht an mittlerweile hat er schon den 4. Anlasser bekommen da die letzten drei die Start versuche nicht überlebt haben.
Diesel kommt neue glühkerzen hat er auch. Leitung wurden alle endlüftet.
Woran kann es noch liegen ?
Lieben Gruß
53 Antworten
Des sieht ma eh wenn an den Leitungen vor den Einspritzdüsen nix kommt dann ist sicher de Pumpe gesperrt.Wenn doch dann kanns da nix haben denn sonst würden die magnetschalter der Dieselpumpe zu bleiben oder er springt nur 2 Sekunden an und stirbt sofort wieder ab .Da zeigt er aber im Display auch die Wegfahrsperre an .
Nun, das fördern von Diesel zu den abgeschraubten einspritzleitunge ist noch kein Indiz für eine funktionierende wfs da die Einspritzpumpe durch die Mechanische Flügelzellenpumpe einen Innendruck aufbaut. Magnetschalter hat die VP44 garnicht und das anspringen und abstellen funzt bei der VP44 auch nicht wenn das Pumpensteuergerät nicht an die wfs angepasst wurde.
Da ich diese Motoren zu hauf zu reparieren bekomme weis ich das bei decodierung oder codierungsproblemen die pumpe nichts zu den einspritzventielen fördert .Was ich hierbei nicht glaube da die selbe Pumpe wieder eingebaut wurde .Ich vermute hierbei stimmt die Einstellung der Einlassventiele nicht .
Oder die Elektronik schaltet die ventile nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danservice schrieb am 11. März 2017 um 15:28:40 Uhr:
Da ich diese Motoren zu hauf zu reparieren bekomme weis ich das bei decodierung oder codierungsproblemen die pumpe nichts zu den einspritzventielen fördert .Was ich hierbei nicht glaube da die selbe Pumpe wieder eingebaut wurde .Ich vermute hierbei stimmt die Einstellung der Einlassventiele nicht .
Ferndiagnose ist sowieso schwer
Also es wurde wirklich alles vom alten übernommen. Die steuerrung stimmt zu 100%. Leitung ist auch zu 100% Luft frei eigentlich wurde so ziemlich alles gemacht meine beiden Brüder sind Kfz Meister aber keiner weiß mehr weiter. Meine einzige Theorie ist wirklich die mechanische dieselpumpe da der motor auf einer Seite ne totale fehl Stellung hatte und dadurch nur auf der linken Seite wenn man vor steht aut ot stand. Meine Frage ist es möglich das die dieselpumpe um 180 Grad verdreht ist ?
Es kann sein da es verschiedene fabrikate gibt .Womöglich ist es sogar eine vorgespannte Dieselpumpe. Das heisst wenn der reinen gespannt ist kannst du trotzdem das antriebsrad noch nach rechts drehen.
Okay ich hoffe das ich meine Brüder bald erreicht bekomme sind beide arbeiten das ich die beiden das auch mal fragen kann
Also die dieselpumpe kann an zwei Stellen abgesteckt werden also kann sie Reim theoretisch verdreht sein oder ?
Kann sein. Der Motor würde aber auch bei 180 grad verdrehter Pumpe laufen. Zwar extrem nageln, aber laufen.
Ja das liegt aber auch daran welche pumpe du drin hast a Bosch zum Beispiel springt nicht an das weis ich aus Erfahrung .Gierling oder Rotax schon
wie ich bereits erwähnte versuchen den motor mit bremsenreinigersprühen zu starten.. wenn er dann läuft weiss man wenigstens das es an der einspritzung liegt.. man muss doch sonen fehler auch erst eingrenzen.. (bevor man mehrere anlasser verorgelt..*g)
Ja mit den anlassern ist doof gelaufen wir haben alleine versucht ihn an zu bekommen. Hab bis Respekt davor dort bremsenreiniger rein zu sprühen da das ja auch schief gehen kann. Wir schauen jetzt mal nach der pumpe mein Bruder ist auf weg zu uns melde mich dann nochmal
Zitat:
@Danservice schrieb am 11. März 2017 um 19:38:37 Uhr:
Ja das liegt aber auch daran welche pumpe du drin hast a Bosch zum Beispiel springt nicht an das weis ich aus Erfahrung .Gierling oder Rotax schon
Also ich habs mit Bosch geschafft 😉