Nach lackierung der Tür, sieht es echt schei.... aus
Hallo Liebe Astra H Gemeinde,
Da meine Tür voller Dellen war, hab ich Sie lackieren lassen. Nun ja, jetzt ist die Kacke richtig am dampfen, da die Tür jetzt heller als der Rest vom Auto ist. Und das obwohl der Lackiermeister per computer die Farbe gemischt hat. Die Farbe ist Lichtsilber Metalic. Was kann ich da tun?!
MFG!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
den Farbton wir er zu 100% nie richtig treffen.Bei einem Kratzer ist das was anderes.
Die Silbertöne sin eben sch..... zu lackieren im nachhinein.
Das hat damit zu tun das sich die Mettallicplättchren(Silberbronze) beim Lackieren in eine bestimmte Richtung ausrichten,dies führt dazu das sie sich bei Betrachtung im Licht anders brechen. Daher sieht es so aus das vom Auge her der Ton abweicht,obwohl er genauso angemischt wurde.
Daher werden bei den Automobilherstellern die Karossen immer nur in eine Richtung lackiert und die erfolgt mit einer statischen Aufladung (Hochspannung) dadurch richten sich die Metallicplättchen immer in die selbe Richtung aus und du bekommst den selben Ton hin.
Der Lackierer hat eben keine Anlage mit statischer Aufladung selbst dann würde es schwer im nachhinein den Ton 100% zu treffen.
Achte mal auf die Front und Heckschürzen bei silbernen Autos wie stark schon bei Neuwagen der Farbton abweicht !! Nicht nur bei Silber!! Das liegt daran das die Schürzen in anderen Firmen lackiert werden und die Ausrichtung der Plättchen anders ist.Obwohl der Farbton auch gemessen wird...liegt er in einem bestimmten Spektrum ist die Ware i.O. obwohl sie vom Auge des Betrachters anders erscheint....
Stand der Technik😁
Daher würde ich mir nie ein Auto in Silber kaufen....schon alleine aus diesem Grund.😉
Gruss
13 Antworten
Mei, silber metallic ist ne Schlampe, wenn's ums nachlackieren geht.
Must mit deinem Lacker ausmachen. Im Zweifelsfall noch ein Versuch. Wobei natürlich keiner versprechen kann dass es dann zwingend besser wird.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Mei, silber metallic ist ne Schlampe, wenn's ums nachlackieren geht.Must mit deinem Lacker ausmachen. Im Zweifelsfall noch ein Versuch. Wobei natürlich keiner versprechen kann dass es dann zwingend besser wird.
Yup das war schon der Zweite Verusch. Vielleicht wirds ja mit der zeir besser😁
Z163 ist sone Kackfarbe, schwer zu treffen- aber hat der Meister nicht zufällig L163 gemischt?
Lichtgrau=Lichtsilber?
Hatte bei meinem beim Kauf auch Kratzer nachlackieren lassen, das ist so gut wie neu geworden, kann man definitiv keinen Unterschied erkennen.
Ein klärendes Gespräch mit dem Lacker hilft sicherlich weiter. Mich würde es als Lacker selber nerven, wenn der Lackton mit dem Rest nicht übereinstimmt.
Gruß
Ähnliche Themen
Keine Ahnung. Zuerst hat er den Farbcode von dem Zettel an der Tür abgelesen. Das zweite Mal, hat er so ein Teil genommen zum ablesen des Lacks ( Das teil tut man auf den Lack und das Ding sagt dann was für ne Mischung erstellt werden muss). Na ja... Beides hat nicht grad geklapt😁
Hallo,
den Farbton wir er zu 100% nie richtig treffen.Bei einem Kratzer ist das was anderes.
Die Silbertöne sin eben sch..... zu lackieren im nachhinein.
Das hat damit zu tun das sich die Mettallicplättchren(Silberbronze) beim Lackieren in eine bestimmte Richtung ausrichten,dies führt dazu das sie sich bei Betrachtung im Licht anders brechen. Daher sieht es so aus das vom Auge her der Ton abweicht,obwohl er genauso angemischt wurde.
Daher werden bei den Automobilherstellern die Karossen immer nur in eine Richtung lackiert und die erfolgt mit einer statischen Aufladung (Hochspannung) dadurch richten sich die Metallicplättchen immer in die selbe Richtung aus und du bekommst den selben Ton hin.
Der Lackierer hat eben keine Anlage mit statischer Aufladung selbst dann würde es schwer im nachhinein den Ton 100% zu treffen.
Achte mal auf die Front und Heckschürzen bei silbernen Autos wie stark schon bei Neuwagen der Farbton abweicht !! Nicht nur bei Silber!! Das liegt daran das die Schürzen in anderen Firmen lackiert werden und die Ausrichtung der Plättchen anders ist.Obwohl der Farbton auch gemessen wird...liegt er in einem bestimmten Spektrum ist die Ware i.O. obwohl sie vom Auge des Betrachters anders erscheint....
Stand der Technik😁
Daher würde ich mir nie ein Auto in Silber kaufen....schon alleine aus diesem Grund.😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
den Farbton wir er zu 100% nie richtig treffen.Bei einem Kratzer ist das was anderes.
Die Silbertöne sin eben sch..... zu lackieren im nachhinein.
Das hat damit zu tun das sich die Mettallicplättchren(Silberbronze) beim Lackieren in eine bestimmte Richtung ausrichten,dies führt dazu das sie sich bei Betrachtung im Licht anders brechen. Daher sieht es so aus das vom Auge her der Ton abweicht,obwohl er genauso angemischt wurde.Daher werden bei den Automobilherstellern die Karossen immer nur in eine Richtung lackiert und die erfolgt mit einer statischen Aufladung (Hochspannung) dadurch richten sich die Metallicplättchen immer in die selbe Richtung aus und du bekommst den selben Ton hin.
Der Lackierer hat eben keine Anlage mit statischer Aufladung selbst dann würde es schwer im nachhinein den Ton 100% zu treffen.
Achte mal auf die Front und Heckschürzen bei silbernen Autos wie stark schon bei Neuwagen der Farbton abweicht !! Nicht nur bei Silber!! Das liegt daran das die Schürzen in anderen Firmen lackiert werden und die Ausrichtung der Plättchen anders ist.Obwohl der Farbton auch gemessen wird...liegt er in einem bestimmten Spektrum ist die Ware i.O. obwohl sie vom Auge des Betrachters anders erscheint....
Stand der Technik😁
Daher würde ich mir nie ein Auto in Silber kaufen....schon alleine aus diesem Grund.😉
Gruss
Sehr Herzlichen Dank für diese Info. Jetzt ist mir alles klar😁 Danke nochmals!
Gute Lackiereien machen vorher Lackiertests auf Matallplatten. Dabei variieren diese Sprühdrücke, Mischverhältnisse (farben und metallic's) und Sprühabstände. Es können da schon 5-9 Variationen auftreten. Nach Trocknung werden die Platten ans Auto gehalten und der nächst treffende Ton wird dann zum lackieren gewählt.
Das ganze ist aber nicht so billig wie aus der fertigen Sprühdose.
Meiner ist auch Lichtsilber, wurde auch nachlackiert (FOH mit eigener Lackiererei) und da siehste gar nichts.
Farbton TOP getroffen (Radlauf und das Teil unter der Rückleuchte).
Es geht also 😁
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Meiner ist auch Lichtsilber, wurde auch nachlackiert (FOH mit eigener Lackiererei) und da siehste gar nichts.Farbton TOP getroffen (Radlauf und das Teil unter der Rückleuchte).
Es geht also 😁
Glück gehabt😁
Sorry, dass ich diesen beitrag nochmal ausgrabe, aber mir stellt sich die Frage, wie sich das wohl mit Z157 Starsilber verhält.
Mein Wagen ist BJ08/2005 und ich habe in der hinteren Beifahrertür eine Beule drin inkl. Lackkratzer, der bis auf die Grundierung ging. Ich habe das mit dem Lackstift vom FOH nachlackiert/versiegelt, aber das sieht natürlich bescheiden aus...
Wie stehen die Chancen, dass man bei einer Neulackierung der Tür und 7 Jahre altem Lack am Rest vom Auto nur einen geringen bis keinen Unterschied sieht?
Bei mir wurde einmal Teillackiert und einmal woanders die ganze Tür und ich konnte keinen Unterschied festellen.
Es scheint zu gehen. Habe auch Lichtsilber.
Bei mir wurde bis jetzt die Motorhaube, Frontstoßstange und das linke "Heckteil" (da wo der Tankdeckel liegt, bloß andere Seite) komplett lackiert...in starsilber. Ich kann keinen Unterschied zum Rest feststellen.
Kommt auf den Lackierer an...ich war bei http://www.point-master.de/cms/index.php die lacken aber nicht selber...