ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Haltbarkeit Brilliant Lackierung

Haltbarkeit Brilliant Lackierung

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 19:53

moin,

ich steh vor der schweren Frage der Farbwahl. Nachdem nun quasie jede Farbe mal mein Favourit war bin ich nun bei Magma/Powerrot angelangt.

Meine Frage: Ist eine solche Brilliant Lackierung tatsächlich weniger lang haltbar als eine metallic Lackierung oder ist der Unterschied eher zu vernachlässigen.

Mein aktueller Franzose, der ebenfalls die oft als altersanfällig beschimpfte Farbe rot trägt hat metallic und ich muss schon sagen für seine 10 Jahre sieht der Lack noch sehr gut aus.

greets

Forester

Ähnliche Themen
28 Antworten

Also mein Kenntnisstand ist folgender:

Rot ist eigentlich, sofern nicht metallic, auch eine Uni-Farbe. Es gibt also keinen Klarlack als 2. Schicht.

Rot ist aber meistens trotzdem teurer und wird daher anders deklariert als die anderen Uni-Farben. Grund für den Aufpreis ist die schlechtere Deckfähigkeit der Farbe Rot. Es muss also mehr Lack (dickere Schicht) aufgetragen werden. Das ist dann halt teurer.

Wie alle anderen Uni-Farben auch, ist rot genauso witterungsanfällig, heisst es wird ohne Behandlung nach ein paar Jahren stumpf. Das kann logischerweise bei Metallic oder anderen 2-Schicht-Lackierungen nicht passieren.

Ich habe aber selbst die Erfahrung mit roten Autos, dass sich dieser stumpfe Lack mit einer guten Politur wunderbarstens wieder in den "Urzustand" bringen lässt, egal wie vergammelt der schon aussieht. Die Polierwatte ist zwar anschliessend auch rot, macht aber nichts, da ja die Lackstärke sehr groß ist.

Wie gesagt, das ist mein Kentnisstand. Ob die Brilliant-Lackierung noch irgendwie anders ist, kann ich nicht genau sagen.

Gruß

Stuby

am 9. Januar 2007 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000

Also mein Kenntnisstand ist folgender:

Rot ist eigentlich, sofern nicht metallic, auch eine Uni-Farbe. Es gibt also keinen Klarlack als 2. Schicht.

Rot ist aber meistens trotzdem teurer und wird daher anders deklariert als die anderen Uni-Farben. Grund für den Aufpreis ist die schlechtere Deckfähigkeit der Farbe Rot. Es muss also mehr Lack (dickere Schicht) aufgetragen werden. Das ist dann halt teurer.

Wie alle anderen Uni-Farben auch, ist rot genauso witterungsanfällig, heisst es wird ohne Behandlung nach ein paar Jahren stumpf. Das kann logischerweise bei Metallic oder anderen 2-Schicht-Lackierungen nicht passieren.

Ich habe aber selbst die Erfahrung mit roten Autos, dass sich dieser stumpfe Lack mit einer guten Politur wunderbarstens wieder in den "Urzustand" bringen lässt, egal wie vergammelt der schon aussieht. Die Polierwatte ist zwar anschliessend auch rot, macht aber nichts, da ja die Lackstärke sehr groß ist.

Wie gesagt, das ist mein Kentnisstand. Ob die Brilliant-Lackierung noch irgendwie anders ist, kann ich nicht genau sagen.

Gruß

Stuby

Falsch.

Ist heute alles Zweischicht auch Uni-Farbtöne sind mit Klarlack überzogen.

Den von Dir geschilderten Effekt des "Auskreidens" gibt s in der Form nicht mehr.

Richtig ist das Rot schlechter deckt als z.B. ein Schwarz oder Silber.

Die Brillant-Lackierung ist genauso haltbar wie die anderen Metallic-Farbtöne auch sie hat nur einen anderen (Verkaufs-)Namen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf

 

Ist heute alles Zweischicht auch Uni-Farbtöne sind mit Klarlack überzogen.

Die Brillant-Lackierung ist genauso haltbar wie die anderen Metallic-Farbtöne auch sie hat nur einen anderen (Verkaufs-)Namen.

Grüße

Wie gesagt, mein Kenntnisstand ist schon etwas älter. Seit 1990 habe ich nur noch Metallic-Autos gekauft.

Wenn das jetzt so ist, wie du sagst, dann ist ja alles bestens :)

am 9. Januar 2007 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000

Wie gesagt, mein Kenntnisstand ist schon etwas älter. Seit 1990 habe ich nur noch Metallic-Autos gekauft.

Wenn das jetzt so ist, wie du sagst, dann ist ja alles bestens :)

Ja Fortschritt ist schon was wunderbares....;)

Grüße

Themenstarteram 9. Januar 2007 um 21:33

thx für die fixen Antworten

sobald ich den Astra hab werd ich ohnehin extrem pflegegeil sein: ohne drei Schichten Wachs fahr ich dann bestenfalls im Notfall :D

Das Ausbleichen der roten Lackierung hängt mit der Wellenlänge des Sonnenlichts zusammen.

Der Effekt soll sich aber durch höherwertige Lacke so gut wie nicht mehr ergeben.

In rot wirkt der Astra schön sportlich. :)

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000

Es muss also mehr Lack (dickere Schicht) aufgetragen werden.

Deshalb würde ich mir nie einen roten Ferrari kaufen, da er durch das höhere Gewicht der Langsamste ist! ;)

Meine Frau hatte einen roten Astra G. War eine absolute Katastrophe. Trotz 1x jährlich Polieren durch eine Fachfirma wurde der Lack zusehens milchiger. Das Schlimme dabei war, dass die vordere und hintere Stoßstange farbstabil blieben, so dass mich beim Verkauf die Leute fragten, ob das Auto einen reparierten Front- und Heckschaden hatte.

Andererseits zeigen gerade diese Stosstangen, dass der Lack auch stabil bleiben kann. Und da es ja nun ein neues Auto werden soll und Opel zwischenzeitlich bezüglich der UV-Beständigkeit gelernt haben sollte (Ausbleichungen gab es ja z.B. auch bei den Kunststoffteilen vom Corsa B), dürfte man ein rotes Auto kaufen können.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, lass Dir die Farbstabilität schriftlich bestätigen. Dann kannst Du später in Richtung Nichteinhaltung einer zugesicherten Eigenschaft was machen. Bin allerdings kein Jurist, deshalb vielleicht jemanden fragen der sich damit ...

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander

Das Ausbleichen der roten Lackierung hängt mit der Wellenlänge des Sonnenlichts zusammen.

Der Effekt soll sich aber durch höherwertige Lacke so gut wie nicht mehr ergeben.

In rot wirkt der Astra schön sportlich. :)

Sollte...

Also Magmarot auf einem Astra G - BJ 02 - sieht nach den 4,5 Jahren doch arg mitgenommen aus! Zu Anfang sehen rote Autos sehr schön aus. Soll der Wagen nur für 2-3 JAhre sein - dann auf jeden Fall!

Ansonsten würd ich doch abraten wenn man lange Freude haben will!

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli

Trotz 1x jährlich Polieren durch eine Fachfirma wurde der Lack zusehens milchiger.

Dann hast Du eine miese Politur verwendet.....:D

In der Regel geht das einwandfrei, ist allerdings ein Kraft- und Zeitaufwand, wenn man keine Poliermaschine hat.

 

Gruß

Stuby

Bzw. der "Fachbetrieb" hat eine miese Politur verwendet....:)

In welchem Fach hat der denn studiert????

Also am MAGMARROT hat sich nichts geändert,hat noch immer den selben FARBCODE wie schon vor ca.20 Jahren

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000

Dann hast Du eine miese Politur verwendet.....:D

Wo finde ich das "Dir-in-den-Hintern-tret-Smiley"? ;)

Ne, waren schon Spezialisten und haben immer Profi-Politur und Schwabbelscheiben (oder wie die Dinger heißen) benutzt.

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli

Wo finde ich das "Dir-in-den-Hintern-tret-Smiley"? ;)

Hmmm...das gibt's glaube ich nicht. Aber das hier ist das "hat-ganz-schön-weh-getan-Smiley" :eek:

Nochmal sorry, habe ich habe auch schon vewitterte rote Lacke poliert, und ist eingentlich immer ganz gut geworden. Wenn es nicht meine eigenen Autos waren, dann waren die Besitzer auch ziemlich erstaunt, was so drin ist.

Insofern hatte mich das gewundert, was Du geschrieben hast, ohne dass ich bezweifeln will, dass es natürlich so gewesen ist, wie Du geschriebn hast :)

Gruß

Stuby

am 13. Januar 2007 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von XSX

Also am MAGMARROT hat sich nichts geändert,hat noch immer den selben FARBCODE wie schon vor ca.20 Jahren

Es gibt auch Leute die haben zu allem was beizutragen nur inhaltlich wird's machmal eng.....

Stimmt der Farbcode hat sich nicht verändert genau wie bei VW Tornardorot (LY3D) allerdings war es das auch schon.

"Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fr**** halten." :D

Frei nach Dieter Nuhr.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen