Nach Kaltstart hört er sich an wie eine Turbine

BMW 3er E36

Hallo E36 Freunde
Bin im WWW leider nicht wirklich fündig geworden darum mal hier meine Anfrage.
Seit es kälter geworden ist habe ich nach dem Kaltstart ein Geräusch das sich anhört als ob ich einen Turbo habe oder eine Turbine.
Es tritt nur im Kaltstart auf und verschwindet so nach ca. 5-6 Minuten.
Ist auch Drehzahlabhängig. Heist wenn ich Gas gebe wird der Ton intensiver und bei Rot an einer Ampel hört man fast gar nichts mehr.

Danke schonmal für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Visco-Lüfter vorhanden?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Finger weg vom Lüfter und Zeitung auch (hat nämlich auch schon jemand einen Flügel abgeschlagen durch solche Experimente), denn wenn's wirklich der Lüfter ist, merkst das schon allein an dem vielen Wind, den der dann produziert ;-)
Hand in sicherer Entfernung dahinter halten genügt.

Würde ich auch sagen. Das funktioniert eher, wenn er im Sommer zu heiß wird. Dann rastet die Visco nämlich nicht mehr ein. Dann kann man sie auch rel. leicht anhalten. In diesen Fall würde ich aber eher sagen, das die Visco fest ist. Darum läuft sie immer voll mit, was auch dieses Geräusch macht. Am einfachsten wäre es, die Visco ganz abzuschrauben. Das tut dem Motor nichts und man ist auf der sicheren Seite. Zum abbauen braucht es einen 32er Gabelschlüssel und einen Hammer. Aber ACHTUNG das ist ein LINKSGEWINDE. Sonst kloppt man sich dumm und dusselig

Ich mach mich dann wohl erst am Wochenende ran, heute hat es nur geregnet.
Das mit dem Linksgewinde hab ich schon nachgelesen, Danke.
Ich hab mich auch mal nach den Preisen umgekuckt, denke werd gleich eine bestellen.
Eins würde mich aber noch interessieren, gibt es für den 320i mehrere Varianten vom Visco?

Man muss ja nicht wie ein Brutali da dran gehen. Oh man, ihr geht auch gleich immer mit nem Hammer zum Reparieren ans Auto. 😉

Das kann man auch ganz vorsichtig machen!

Ähnliche Themen

Kann mir keiner sagen ob es unterschiede bei den Visco`s gibt ?
Im bunten Kaufhaus werden welche mit 3 und 4 Bohrungen angeboten ?
Passen sollen sie angeblich beide.

Je nach dem, was für einen Lüfterflügel Du hast, gibt's mit 3 und 4-Loch-Befestigung ---> anschauen, nachzählen.
(aber mir wär die "Turbine" wie gesagt eh wurscht, solange das auch wieder leiser wird)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. November 2016 um 09:05:28 Uhr:


Je nach dem, was für einen Lüfterflügel Du hast, gibt's mit 3 und 4-Loch-Befestigung ---> anschauen, nachzählen.
(aber mir wär die "Turbine" wie gesagt eh wurscht, solange das auch wieder leiser wird)

Die Teile kosten ja nicht die Welt, von daher ist es jetzt nicht das Problem.
In den Beschreibungen steht natürlich nicht welcher Visco zu welchem Lüfter passt.
Also wird ich das Dingens am Wochenende einfach ausbauen und dann sehen was ich brauche.

Wenn noch alles Original ist dann findet man das auch über Leebmann in Verbindung mit der VIN raus.

@horsemanxyz1

Macht mein Valeolüfter auch. Solange er im Sommer funktioniert würde ich nix machen.

@horsemanxyz1

Nimm bloß keinen Billiglüfter. Valeolüfter zähle ich nicht dazu. Die Billigen eiern und machen die Kühlerschläuche kaputt. Sind mir 2x kaputt gegangen, bis ich den Fehler gefunden habe. Solange der alte funktioniert und nicht eiert mach bitte nix.

Beste Grüße,

Danke erstmal für Eure Tipps.

Im Winter könnte man den Quirl ganz ausbauen. Könnte - soll kein Ratschlag sein 😁

...und im Feierabend-Stadtverkehr bzw. im Stau baust ihn dann wieder ein...klar, möglich ist vieles ;-)

Geht es nur mir so? Wenn was defekt ist, dann wird das gerichtet. Ich habe gerne ein Fahrzeug auf das ich mich verlassen kann. Ich zumindest würde nicht wissentlich mit einer defekten Visco rum fahren, oder sie ganz ausbauen. Neue bestellen, einbauen, gut schlafen.

Stimme dir zu Hermann. Alles Wichtige, wozu auch ein Visko gehört, sollte umgehend repariert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen