Hört sich auf Auspuffseite wie Nähmaschine an
Hallo zusammen,
fahre einen 328 touring, Bj. 10/96, 180.000km. Wenn ich mich auf die in Fahrtrichtung rechte Seite des Auto stelle dann hört sich der Motor im Bereich des Krümmers und der Hosenrohre an wie eine Nähmaschine. Das ist mir übrigens schon bei zahlreichen anderen e36 aufgefallen. In der Werkstatt hat man keine Anzeichen auf dekekt Auspuffdichtungen gefunden und konnte mir auch so nicht weiter helfen. "Warten bis es schlimmer wird" ist da leider oft die Antwort. Habt ihr vieleicht schon mal Erfahrungen mit sowas gemacht? Sicherlich ist das nix schlimmes solange es bei einem Tickern bleibt aber es hört sich halt scheiße an.
Bin für jede vernünftige Antwort dankbar.
Gruß
44 Antworten
Re: Hört sich auf Auspuffseite wie Nähmaschine an
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Hallo zusammen,
fahre einen 328 touring, Bj. 10/96, 180.000km. Wenn ich mich auf die in Fahrtrichtung rechte Seite des Auto stelle dann hört sich der Motor im Bereich des Krümmers und der Hosenrohre an wie eine Nähmaschine. Das ist mir übrigens schon bei zahlreichen anderen e36 aufgefallen.
Jo, dann hat meiner das auch genau wie gaaaaaanz viele andere hier im Forum auch. Hört sich kacke an und Werkstatt sagt sogar teilweise ist "normal".
Hab ich auch, wobei ich sagen muss, wenn der Motor kalt ist, ist dieses klackern fast weg... Das Problem gibt es aber nur bei 6-Zylinder Motoren, oder?!
hab so ein rasseln was Drehzahlabhängig ist bei meinem 4Zyl - kommt ebenfalls aus dem besagten Bereich und eine nette Beifahrerin hat dem Geräusch den Namen "Klapperschlange" gegeben... wenn ich Gas gebe wird es lauter - klingt eher nach etwas mechanischem?? Was könnte das sein? Krümmer ist undicht (glaube aber nicht das das so ein Geräusch zaubert...)
Zitat:
Hab ich auch, wobei ich sagen muss, wenn der Motor kalt ist, ist dieses klackern fast weg... Das Problem gibt es aber nur bei 6-Zylinder Motoren, oder?!
Stimmt bei mir ist es im kalten Zustand auch kaum zu hören. Zusätzlich habe ich noch ein Quitschen Nähe Keilriemen wenn ich untertourig anfahre und ein Klackern ist im Leerlauf zu hören. Aber erst wenn er warm ist. Naja hab Freitag Durchsicht mal sehen was die wieder dazu sagen.
Ähnliche Themen
hab auch nen 328er und man hört fast gar nicht, daß der Motor an ist
Klackern etc. könnte Vanos, Hydros z.B. sein
achja hab mittlerweile 165tkm auf der Uhr und nix mit Klappern, Rasseln oder sonst was...also kanns nicht "normal" sein
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
hab auch nen 328er und man hört fast gar nicht, daß der Motor an ist
Klackern etc. könnte Vanos, Hydros z.B. sein
achja hab mittlerweile 165tkm auf der Uhr und nix mit Klappern, Rasseln oder sonst was...also kanns nicht "normal" sein
vielleicht gibts da ja auch ausnahmen. mir ist jedefalls aufgefallen das es bei sehr vielen das gleiche geräusch ist. man achtet da ja auch mehr drauf wenn man selber so was lästiges hat.
Vanos oder hydros denke ich mal nicht denn leistung und verbrauch stimmen.
Naja, ich kann mich dem nur anschließen.
Mein Verbrauch bzw. die Leistung stimmen aber das Ding klackert wie eine Nähmaschine...
nur im warmen Zustand! Seit meinem letzten Ölwechsel von 5W40 auf Mobil1 0W40 ist es noch schlimmer geworden! Nur im WARMEN Zustand. Kalt klappert da gar nix!
Ich gehe mal davon aus, dass die Hydros die Ursache sind.
hab ja auch überlegt mir bei der nächsten sdurchsicht 5w40 rein zu kippen. aber wenn du sagst es wird schlimmer dan lass ich es mal lieber. bmw kippt normal ja auch nur 10w40 rein.
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Naja, ich kann mich dem nur anschließen.
Mein Verbrauch bzw. die Leistung stimmen aber das Ding klackert wie eine Nähmaschine...
nur im warmen Zustand! Seit meinem letzten Ölwechsel von 5W40 auf Mobil1 0W40 ist es noch schlimmer geworden! Nur im WARMEN Zustand. Kalt klappert da gar nix!
Ich gehe mal davon aus, dass die Hydros die Ursache sind.
Im warmen Zustand kommt die 40er Viskosität zum tragen. Das bedeutet, es ist völlig unerheblich, ob man ein 0W40, ein 5W40 oder ein 10W40 verwendet. Diese Öle würden sich nur im Kaltviskositätsbereich unterschieden (0W, 5W, 10W). In der Heißviskosität gäbe es keine Unterschiede (alle 40)!
Ja das weiß ich selbst, aber Sterndocktor meinte zu mir, nachdem ich ihm mein Problem schilderte mit dem klappern im warmen zustand, ich solle doch das von Mobil1 nehmen, da es so ziemlich das Beste Öl wäre und schon im Warm-Viskositätsbereich an ein 50 er Öl rankäme...
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ja das weiß ich selbst, aber Sterndocktor meinte zu mir, nachdem ich ihm mein Problem schilderte mit dem klappern im warmen zustand, ich solle doch das von Mobil1 nehmen, da es so ziemlich das Beste Öl wäre und schon im Warm-Viskositätsbereich an ein 50 er Öl rankäme...
Ja, habe ich auch gehört. Dann wäre das ja quasi nur besser um das lästige Klappern zu verhindern. Ich schätze mal, der Verschließ ist mittlerweile einfach nur so vorangeschritten, dass auch das beste Öl diese Geräusche nicht verhindern kann.
Ja, bloß ich stell mir die Frage:
Soll ich wegen diesem Klappern die Hydros neu machen?
Ich meine, das ist ja nicht gerade günstig...
schätzungsweise so knapp 15-20 euro für ein hydrostößel...
das mal 24 ---> ca 360-480 euro
hinzu kommen: Dichtungen etc..
Das kostet schon was!
Was ich zugerne mal wissen würde, ob man es mit einem 50 er oder 60 er Öl so stark kompensieren könnte, das es nicht so sehr stört!
moin !
ich hab an meinem 2,8l dasselbe "problem", letztes jahr bin ich ein 15w50 und dieses jahr ein 10w50 gefahren ... und es klackert trotzdem. ich denke auch, das es von den hydros kommt ... aber nur weil die klackern, gebe ich ganz sicher keine ~ 300€ aus ...
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
moin !
ich hab an meinem 2,8l dasselbe "problem", letztes jahr bin ich ein 15w50 und dieses jahr ein 10w50 gefahren ... und es klackert trotzdem. ich denke auch, das es von den hydros kommt ... aber nur weil die klackern, gebe ich ganz sicher keine ~ 300€ aus ...
mfg Jan
Tja, ich denke man kann Jan nur zustimmen. Auf Verdacht zu tauschen und dann festzustellen es war noch was ganz anderes, ist einfach zu riskant und zu teuer🙁
*EDIT* Schicke Seite Jan!