Nach Kaltstart hört er sich an wie eine Turbine

BMW 3er E36

Hallo E36 Freunde
Bin im WWW leider nicht wirklich fündig geworden darum mal hier meine Anfrage.
Seit es kälter geworden ist habe ich nach dem Kaltstart ein Geräusch das sich anhört als ob ich einen Turbo habe oder eine Turbine.
Es tritt nur im Kaltstart auf und verschwindet so nach ca. 5-6 Minuten.
Ist auch Drehzahlabhängig. Heist wenn ich Gas gebe wird der Ton intensiver und bei Rot an einer Ampel hört man fast gar nichts mehr.

Danke schonmal für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Visco-Lüfter vorhanden?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Im Winter wird man auch im Stadtverkehr ohne Visco klarkommen. Wahrscheinlich funktionieren eh 50 - 75% aller E36-Viscos falls noch nie getauscht nicht mehr richtig.

Winter kann trotzdem auch +15° haben, ist nicht immer bitter kalt.
Und "nicht mehr richtig" is dann immer noch besser als "ganz ohne" !

Ich werd das Ding austauschen, mich nervt es, wenn was nicht so läuft, wie es soll.

So ist fein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@horsemanxyz1 schrieb am 19. November 2016 um 14:56:53 Uhr:


Ich werd das Ding austauschen, mich nervt es, wenn was nicht so läuft, wie es soll.

Dann kann ich Dir Valeo nicht empfehlen. Heult genauso. Hast Du ne Möglichkeit die Kurbelwelle zu blockieren? Sonst bekommst du den Lüfter nicht los. Empfehle da nicht so draufrumzukloppen, sonst ist die Wapu auch gleich in Merseburg.

Da gibt es eigens ein Werkzeug dafür, um die Visco gegen zu halten. Es geht auch mit einen langen Schraubendreher. Und mit den losklopfen haben vermutlich hier schon unzählige ihren Visco gelöst und da ging noch nie eine WP zu bruch. Nur manchmal sind die so fest das mit Hammer alleine nichts mehr geht

Ich habe ein solches Werkzeug. Man kann es auch selbst bauen - wenn man es kann.

Fan-clutch-tool-dimensions

Nein, sowas hab ich leider nicht in der Werkzeugkiste.
Entweder kaufen, schon im bunten Kaufhaus gesehen oder ich bastel mir eins wie von UT vorgeschlagen.

Ja, ich habe es mir auch selber gebaut. Die Maße in der Anleitung stimmen aber nur bedingt. Weiß es jetzt nicht mehr genau, aber der passte nur beim Sechszylinder. Für Vierzylinder habe ich mir noch einen gebaut. Oder es war anders rum, wie gesagt, weiß es nicht mehr

Man schafft es auch mit/ohne Schraubenzieher. Es gibt schlimmere Arbeiten, wie z.B. eine festsitzende Wasserpumpe herauszubekommen.

Habe beim M43 sie damals mit einem Ringschlüssel blockiert. Wasserpumpe mit Montierhebeln rauszubrechen ist echt ein Akt. Nach weiteren 120000km ging die damals neue wieder leicht raus.

Wovon schreiben die denn hier? Lüfterflügel lösen geht gaaanz einfach wenn man weiss dass sich hier ein Linksgewinde darunter verbirgt. SW 32 und ein leichter Hammerschlag in die richtige!!! Richtung ist das Ding auf.
Und die WaPu wird nicht herausgehebelt. Sondern mit zwei Schrauben gegenüberliegend gleichmäßig heraus gedrückt. Schrauben sind, meine ich ca 6x60 mm. So geht's. Bei welchem Auto wird das Spezialwerkzeug bzw Vorrichtung gleich mitgeliefert??

Ja, so sollte es sein. Ich hatte aber auch schon welche, da war die Visco so fest, das ich die kaum mit einen Gegenhalter lösen konnte. Bei vielen reicht ein Hammer und ein Schlüssel (hatte ich aber auch schon mal so geschrieben) bei einigen eben nicht

Ja gut. Es gibt verhockte Kisten. Da ist dann allerdings noch mehr verhockt oder gar gleich schon vermurkst. Und so was tue ich mir dann garnicht an.
Am eigenen hab ich das schon zweimal gemacht 340.000km beide male in ca. 2 Std. fix mit Kühlerdemontage und entlüften

Offtopic: Ey Herman, was ist mit dem Beitrag bzgl. der tollen Ansaugbrücke geworden, hast du da sowas schlimmes reingeschrieben das MT das gleich dicht gemacht hat?

Du warst wohl der letzte der was geschrieben hatte, konnte es aber nicht mehr lesen, da dicht gemacht wurde.

Hätte gerne noch die Auflösung erfahren😉 ob die wirklich was bringt.🙂

Ontopic: muss auch bei meinem B28 die Visko tauschen, mal sehen ob ich es ohne hinkriege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen