Nach BCM-Wechsel - Hupe keine Funktion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
ich habe ein kleines/großes Problem und hoffe hier Hilfe zu finden.
Kurz vorweg:
Es geht um einen Golf 6 Variant Bj. 06/2010
Anfänglich ging es darum Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Da das verbaute BCM (5K0 937 084 D) diese Funktion nicht unterstützte, wurde durch ein BCM (5K0 937 086H) ersetzt.
Der theoretische Wechsel: Codierung des alten BCM auslesen, neues BCM einbauen, Codierung des alten BCM ins neue Übertragen und Nebelscheinwerfer zusätzlich codieren.
Soweit so gut, nach kleinen Problem hat dies auch funktioniert.
Allerdings bin ich jetzt am Verzweifeln, denn die Hupe funktioniert jetzt nicht mehr.
Warum kann ich mir selbst nicht erklären.
Es werden folgende Fehler aufgezeigt:
2 Fehlercodes gefunden:
03266 - Ansteuerung Relais für Signalhorn
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 198
Kilometerstand: 41776 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2096.14.20
Zeit: 17:31:21
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
Kl.50 EIN
aus
aus

01134 - Alarmhorn (H12)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 198
Kilometerstand: 41776 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2096.14.20
Zeit: 17:32:21
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 AUS
Spannung: 11.75 V
aus
ein
Kl.50 AUS
Aus

Wenn ich das Relais für die Hupe entferne und die Kontakte (nicht die Steuerleitung) überbrücke hupt die Hupe. Deshalb ist der Fehler im Steuerstromkreis der Hupe zu suchen.
Wenn ich im BCM nachschaue, sehe ich ob die Hupe betätigt ist oder nicht. Also ist auch in der Hupenbetätigung der Fehler nicht zu suchen.
Hat jemand eine Idee die mir helfen könnte?

Danke

43 Antworten

Zitat:

@rak183 schrieb am 10. August 2018 um 16:42:16 Uhr:


Danke für dein Hinweis. Ich lag mit meiner Diagnose daneben.
Am Pin 1A liegen keine 12V. 12V liegen an der Sicherung Nr. 17 im Motorraum. dann bleibt nur die Verbindung zwischen Sicherung 17 und Pin 1A am Relaisträger.

alles andere war in Ordnung.

Und die Hupe geht an wenn du 3A zu 5A brückst oder ist die Sicherung hinüber? So wie ich das sehe hängt auf der Sicherung 17 Motorraum nämlich nur die Hupe.

Die hupe geht an wenn 3a und 5a überbrückt sind. Genau das macht relais.
Die sicherung nr 17 im Motorraum ist in ordnung.

Jep. Trotzdem komisch.

BCM Defekt kannst du ja ausschließen indem du zwischen +Pol-Batterie und Relaishalter 2A misst. Hupe betätigt müssen ~12V zu messen sein, Hupe unbetätigt deutlich weniger.

Ich habe Pin B 41 (Pin 2 am Relais) auf Durchgang gegen Maße geprüft. Multimeter beept bei betätigen der Hupe.

Ähnliche Themen

Hi,

Wir haben eigentlich die selben Probleme, jedoch würde ich gern wissen, ob PIN 1 A uns Sicherung 17 ein Durchgang sein?

Kommen leider absolut nicht weiter, da der Threaf ja hier aufhört :|

Sind für jede Hilfe dankbar.

Grüße

So, nachdem wir alles durch hatten was so hier im. Thread auch gemacht wurde, incl. BCM wechsel, haben wir per zufall gesehen, dass eine F17 im Innenraum unbelegt war!!! Wobei ich nur Informationen gefunden hatte, dass die Hupen Sicherung F17 im Motorraum ist!
Warum die Sicherung fehlt wird ein Rätsel bleiben und weis wahrscheinlich nur der Vorgänger.

Mein Urteil ist ganz klar - > nie wieder VW!

Es ist ein Armutszeugnis das keine Sicherungsbelgung bei einem Auto mitgeliefert wird!!! Hätten wir eine gehabt, hätten wir gesehen, dass fur unser Auto die F17 im innenraum ist und hätten Geld und Sehr sehr viel Zeit gespart.

Hoffe ea hilft anderen weiter.

Grüße

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 4. September 2019 um 20:15:46 Uhr:


[.....]
Mein Urteil ist ganz klar - > nie wieder VW!

Es ist ein Armutszeugnis das keine Sicherungsbelgung bei einem Auto mitgeliefert wird!!! Hätten wir eine gehabt, hätten wir gesehen, dass fur unser Auto die F17 im innenraum ist und hätten Geld und Sehr sehr viel Zeit gespart.
[.....]

Hat VW bereits 06/2010 keine Bedienungsanleitungen mehr mitgeliefert, oder liegt die beim Vorgänger neben der Sicherung für die Hupe? 😁

Dein Problem hätte aber auch die SuFu gelöst.

Auch im Netz findet man noch die passende BA Heft 3.3 "Rat und Tat" aus 2009. 😉 Ab 2010 wurde das Relais für die Hupe durch die F17 im Innenraum abgesichert.

Der Klassiker für die defekte Sicherung F17 ist eine defektes Alarmhorn. Wenn der Akku vom Alarmhorn einen Schlag hat (z.B. durch Alterung) dann gönnt sich das Ding irgendwie einen ziemlich derben Strom. Haben wir auch neulich erst gehabt, das lässt dann die F17 durchbrennen. Neue Sicherung rein hält meist nicht lange und das Alarmhorn ist so gut verbaut (eingenietet im rechten vorderen Kotflügel) und zudem recht teuer. Folglich lässt es kaum jemand tauschen.

Hatten Heute in der Werkstatt das gleiche Problem- Fzg. definitiv ohne Alarmanlage ausgestattet. Sicherung 17 im Si. Kasten Motorraum ok, Relais OK, Hupenkontakt OK. Erst nach Einsetzen einer Sicherung (Mini 5A) im Sicherungskasten Innenraum auf Steckplatz 17 gingen die Hupen wieder- obwohl diese lt. Anleitung eigentlich (nur) für die Alarmanlage sein sollte- diese war jedoch bei diesem Fahrzeug nicht verbaut- kurios....

Dank dieser Information geht meine Hupe auch wieder. Ebenfalls keine Alarmanlage verbaut. Baujahr ist 07.2011 ich dachte schon ich komm zu garkeiner Lösung mehr.

Herzlichen Dank fürs Teilen von solchen Informationen!

@BWaldraff DANKE ! Danke! Danke!

Ich war fast am verzweifeln.
nach langer Suche im www und schlussendlich der Anmeldung hier im Forum auf deinen Beitrag gestoßen.

Meine Doppelhorn Hupe im Golf 6 GTI ging von heute auf morgen nicht mehr.
Hat mir der 🙂 beim Service Check gesagt, ist mir zuvor garnicht aufgefallen.

Er sagt Sicherungen haben Sie geprüft, müsste was größeres sein.

Hab dann alles getestet Sicherung F17 im Motorraum, Relais getauscht, Frontstoßstange abgebaut Hupen geprüft, Kontaktschalter am Lenkrad geprüft... keine Fehler Ursache Feststellbar.

Die Lösung dank deines Beitrages: Eine Mini-Sicherung 5A in den Steckplatz 17 im Innenraum links vom Lenkrad.
Habe keine Alarmanlage verbaut und trotzdem funktioniert die Hupe nun wieder.

Eine Frage bleibt, wie konnte die Hupe zuvor funktionieren ohne diese Sicherung?

Ich hole das hier mal hoch, weil ich heute das gleiche Erlebnis hatte.
Am Golf der Nachbarn (1,4l von 2011) ging die Hupe nicht mit Fehler 03266. Nach einigem Messen und Suchen kam ich auch zu dem Schluss, dass die Sicherung SC17 fehlt. Hupe geht jetzt wieder nach Einsetzen der Sicherung.

Nachdem andere hier ja schon die gleiche Beobachtung hatten, was steckt da dahinter, das es scheinbar einige Autos mit nicht funktionierender Hupe gibt, wo eine Sicherung nicht vorhanden ist?
Die Autos werden dei Fabrik ja wohl mit Sicherung verlassen haben...

Doppelpost... 🙄

Wo ist Hupe Relai?

Img-20240802-144017-edit
Deine Antwort
Ähnliche Themen