Nach 3200km der zweite Defekt (150PS Diesel; Automatik) --> zu kurzer Schlauch
Hallo zusammen,
nachdem ich bei ca. 400km den ersten Defekt mit meinem neuen FoFo hatte, steht er nach ca. 3200km schon wieder in der Werkstatt.
Warum?
Auf der Autobahn bemerke ich einen Leistungsverlust und ein Zischen aus dem Motorraum. Konnte noch nach Hause fahren und hab dann die Ford Assistenz angerufen. Die haben den ADAC geschickt, der dann festgestellt hat, dass der Schlauch zum Ladeluftkühler abgerutscht ist. Da das schwer zugänglich ist, konnte er es nicht an der Straße fixen und hat mich zur Werkstatt geschleppt.
Die haben nun festgestellt, dass der Schlauch zu kurz ist (ist jetzt ihr zweiter, neuer FoFo mit dem Problem) und haben in Köln einen neuen, längeren bestellt. 😕 😰
Wie wenn das nicht schon ärgerlich genug ist, muss ich mich jetzt auch schon zum zweiten Mal mit dem bescheidenen Ford-Service rumschlagen:
Bei meinem ersten Defekt wollte mir die Werkstatt keinen Ersatzwagen bezahlen (ist ja nicht bei ihm gekauft, sondern bei Sixt) und auch Ford wollte keinen bezahlen (die zahlen nur 2 Tage und auch nur, wenn man abgeschleppt wird). Hallo? Nach vielem hin- und her mit dem Ford Kundenservice habe ich am Ende Service-Gutscheine im Wert von den Ersatzwagenkosten erhalten.... immerhin.
Aber auch bei dem zweiten Defekt ärgere ich mich wieder mit Ford rum. Immerhin wurde mir zwei Tage der Ersatzwagen bezahlt (habe mich ja abschleppen lassen 😉 ), aber nach den zwei Tagen wollen sie wieder nicht bezahlen. Die Werkstatt sowieso nicht. Ist ja wie gesagt ein Garantie- und somit Ford-Problem.
Ich darf jetzt also erst einmal wieder zwei Tage privat einen Mietwagen bezahlen, weil Ford einen Fehler gemacht hat. Zudem darf ich viel Zeit und Nerven in Telefonate, Mietwagen abholen, abgeben, usw. investieren.
Es kotzt mich an... sorry.
Mein Tipp:
Lasst mal prüfen, ob ihr auch nen zu kurzen Schlauch habt. Bevor Euch beim Kickdown und Überholmanöver auf der Landstraße die Puste ausgeht... 🙄
Habe einen ST-Line, 150PS Diesel, Automatik
Grüße
SODL
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich bei ca. 400km den ersten Defekt mit meinem neuen FoFo hatte, steht er nach ca. 3200km schon wieder in der Werkstatt.
Warum?
Auf der Autobahn bemerke ich einen Leistungsverlust und ein Zischen aus dem Motorraum. Konnte noch nach Hause fahren und hab dann die Ford Assistenz angerufen. Die haben den ADAC geschickt, der dann festgestellt hat, dass der Schlauch zum Ladeluftkühler abgerutscht ist. Da das schwer zugänglich ist, konnte er es nicht an der Straße fixen und hat mich zur Werkstatt geschleppt.
Die haben nun festgestellt, dass der Schlauch zu kurz ist (ist jetzt ihr zweiter, neuer FoFo mit dem Problem) und haben in Köln einen neuen, längeren bestellt. 😕 😰
Wie wenn das nicht schon ärgerlich genug ist, muss ich mich jetzt auch schon zum zweiten Mal mit dem bescheidenen Ford-Service rumschlagen:
Bei meinem ersten Defekt wollte mir die Werkstatt keinen Ersatzwagen bezahlen (ist ja nicht bei ihm gekauft, sondern bei Sixt) und auch Ford wollte keinen bezahlen (die zahlen nur 2 Tage und auch nur, wenn man abgeschleppt wird). Hallo? Nach vielem hin- und her mit dem Ford Kundenservice habe ich am Ende Service-Gutscheine im Wert von den Ersatzwagenkosten erhalten.... immerhin.
Aber auch bei dem zweiten Defekt ärgere ich mich wieder mit Ford rum. Immerhin wurde mir zwei Tage der Ersatzwagen bezahlt (habe mich ja abschleppen lassen 😉 ), aber nach den zwei Tagen wollen sie wieder nicht bezahlen. Die Werkstatt sowieso nicht. Ist ja wie gesagt ein Garantie- und somit Ford-Problem.
Ich darf jetzt also erst einmal wieder zwei Tage privat einen Mietwagen bezahlen, weil Ford einen Fehler gemacht hat. Zudem darf ich viel Zeit und Nerven in Telefonate, Mietwagen abholen, abgeben, usw. investieren.
Es kotzt mich an... sorry.
Mein Tipp:
Lasst mal prüfen, ob ihr auch nen zu kurzen Schlauch habt. Bevor Euch beim Kickdown und Überholmanöver auf der Landstraße die Puste ausgeht... 🙄
Habe einen ST-Line, 150PS Diesel, Automatik
Grüße
SODL
49 Antworten
Zitat:
@moped_ford schrieb am 10. Mai 2019 um 09:06:50 Uhr:
Laut der Anweisung für die Werkstätten wird kein Schlauch getauscht. Es wird geprüft ob der Schlauch korrekt sitzt und wenn nicht wird der neu fixiert...
Wird es dazu eine offizielle Benachrichtigung für alle Betroffenen geben?
Jaa - kein Wunder dass man früher zum Ford Fiesta in Fachkreisen Ford Fiasko gesagt hat. Einmal Ford - nie mehr Ford.
Ähnliche Themen
Mäxxchen - hier geht es um den Ford Focus MK4 und genauer um eine konkrete Sache, halt dich doch bitte daran, Danke.
Zitat:
@mastermaxx schrieb am 15. Mai 2019 um 09:58:51 Uhr:
Jaa - kein Wunder dass man früher zum Ford Fiesta in Fachkreisen Ford Fiasko gesagt hat. Einmal Ford - nie mehr Ford.
Ja, die Zeiten daß der Fiesta auch Fiasko hieß, sind aber 20 Jahre her.
Hatte selber zwei solcher Exemplare.
Zitat:
@mastermaxx schrieb am 15. Mai 2019 um 09:58:51 Uhr:
Jaa - kein Wunder dass man früher zum Ford Fiesta in Fachkreisen Ford Fiasko gesagt hat. Einmal Ford - nie mehr Ford.
Genau wie: "Wenn ich Mercedes fahren will, dann ruf ich mir ein Taxi."
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen:
Mein Schlauch wurde ja nun ersetzt bzw. korrekt angezogen. Ich habe jedoch festgestellt, dass ich ab ca. 50 km/h und ganz besonders unter Last z.B. auf der Autobahn bei 120 Vollgas geben immer noch ein dauerhaftes Zischen höre.
Bin heute Morgen daher nochmal in die Werkstatt, die meinte aber es wäre alles ok und ganz normal.
Meine Frage: Ist das bei Euch auch so? Ich finde das sehr seltsam und kann mich nicht erinnern, dass das Zischen vor meiner Reparatur auch schon so massiv zu hören war.
Weiteres Update:
War letzte Woche in der Werkstatt wg. dem Zischen/Rauschen. Die haben den Schlauch geprüft und meinten es wäre alles ok.
Bin dann dieses Wochenende ca. 800km Autobahn gefahren und fand überhaupt nicht alles ok. Ständiges Rauschen aus dem Motorraum - also heute Morgen direkt wieder bei der Werkstatt gestanden und mit dem Mechaniker ne Probefahrt gemacht. Der hat nun zum Glück auch eingesehen, dass das nicht normal ist und das Fahrzeug gleich dabehalten.
Immerhin muss ich dieses Mal den Mietwagen nicht bezahlen... wow. ;-)
Bin gespannt, was denn nun wieder ist...
Letzten Freitag kam übrigens auch über die Ford App die Meldung bezüglich des Rückrufs wg. dem Schlauch. Darin steht übrigens auch, dass es eben kein neuer Schlauch sein muss. Der bestehende muss nur richtig festgezogen werden.
Grüße
SODL
Gestern gerade mit dem FFH telefoniert wegen unserem grossen Tourneo und dem zweiten Ölwechsel bei 15500km, da fängt doch mein Focus bei 127km/h an zischen. Also mit 120 gleich zum FFH gefahren. Er hat mir gesagt das die Schläusche bei denjenigen getauscht werden wo sie mehrfach abgehen. Und es wird wohl nicht nur der Schlauch verlängert sondern auch noch etwas an dem Plastikrohr dahinter welches hinter den Motorblock lang geht geändert. Naja habe jetzt am 12.6. einen Termin da wird es dann hoffentlich dauerhaft behoben.
PS: und einen Tag später stelle ich dann unseren grossen hin. Die Qualität lässt gerade sehr zu wünschen übrig. Hoffe es sind nur "Anfangsprobleme" ansonsten werde ich mich wenn das so weiter geht nach einem anderen Hersteller umschauen müssen. 2 Neuwagen von Ford und alle waren im ersten Jahr bereits mehrfach in der Werkstatt.
PPS: Das ist natürlich nix gegen meine Werkstatt mit dieser bin ich völlig zufrieden, machen viel möglich, halten die Ausfallzeiten immer so kurz wie möglich, Ersatzwagen zeitw. auf Kulanz, sehr gute Erklärung was gemacht wurde und wie der Fehler entsteht.
Zitat:
@SODL schrieb am 20. Mai 2019 um 10:30:28 Uhr:
Weiteres Update:
War letzte Woche in der Werkstatt wg. dem Zischen/Rauschen. Die haben den Schlauch geprüft und meinten es wäre alles ok.
Bin dann dieses Wochenende ca. 800km Autobahn gefahren und fand überhaupt nicht alles ok. Ständiges Rauschen aus dem Motorraum - also heute Morgen direkt wieder bei der Werkstatt gestanden und mit dem Mechaniker ne Probefahrt gemacht. Der hat nun zum Glück auch eingesehen, dass das nicht normal ist und das Fahrzeug gleich dabehalten.
Immerhin muss ich dieses Mal den Mietwagen nicht bezahlen... wow. ;-)
Bin gespannt, was denn nun wieder ist...
Letzten Freitag kam übrigens auch über die Ford App die Meldung bezüglich des Rückrufs wg. dem Schlauch. Darin steht übrigens auch, dass es eben kein neuer Schlauch sein muss. Der bestehende muss nur richtig festgezogen werden.Grüße
SODL
Was kam denn bei dir raus bzgl. des Zischen? Ich war heute in der Werkstatt wegen des Rückrufs und meinte auf dem Rückweg auch plötzlich ein Zischen gehört zu haben. Bin dann noch ein paar Mal um den Block und da war dann aber Ruhe...
Zitat:
Was kam denn bei dir raus bzgl. des Zischen? Ich war heute in der Werkstatt wegen des Rückrufs und meinte auf dem Rückweg auch plötzlich ein Zischen gehört zu haben. Bin dann noch ein paar Mal um den Block und da war dann aber Ruhe...
Bei der ersten Reparatur wurde wohl das andere Ende des Schlauchs nicht richtig befestig und eine Dichtung ist abgerutscht. 🙄
Hab jetzt aber schon seit zwei Wochen keine Probleme mehr. Wow! 😁
Zitat:
@SODL schrieb am 3. Juni 2019 um 16:18:53 Uhr:
Zitat:
Was kam denn bei dir raus bzgl. des Zischen? Ich war heute in der Werkstatt wegen des Rückrufs und meinte auf dem Rückweg auch plötzlich ein Zischen gehört zu haben. Bin dann noch ein paar Mal um den Block und da war dann aber Ruhe...
Bei der ersten Reparatur wurde wohl das andere Ende des Schlauchs nicht richtig befestig und eine Dichtung ist abgerutscht. 🙄
Hab jetzt aber schon seit zwei Wochen keine Probleme mehr. Wow! 😁
Na das wäre ja was wenn sie bei mir jetzt das eine Ende fest gemacht haben und dabei das andere gelöst! Ich werde das mal beobachten... Danke dir schon mal.
das Problem hatte ich im Juli auch. in der Werkstatt haben sie die Schelle nachgezogen. jetzt Anfang August fahr ich gerade in den Urlaub los und nach 100 km wieder das Zischen, ich wusste direkt was Sache war und hab den ADAC um 5 Uhr morgens angerufen. Hab denen extra gesagt es muss ein Pannenservice raus der das Dingen nachziehen muss. um 6 Uhr meldet sich der Abschleppdienst vom ADAC per Telefon und fragt mich wo er das Auto hinbringen soll. Hab dem netten Herrn am Telefon gesagt, der ja nichts dafür kann, das ich keinen Abschleppdienst sondern den Pannenservice brauche. der war dann um 7.30 da und nach 10 min war die Sache gegessen. ich fragte ihn ob er die Schelle richtig fest gezogen hätte, dabei die Antwort bekommen, ja aber man dürfe ihn nicht zu feste montieren da die Schelle sonst brechen könnte. Nach der Weiterfahrt in Österreich hat sich der Schlauch wieder gelöst. Gott sei dank musste ich nur 10 min auf die österreichische ADAC warten. er hat diesmal die Schelle richtig fest gezogen. seitdem keine Probleme mehr. Hab mir jetzt vorsichtshalber das nötige Werkzeug gekauft um es selber reparieren zu können, da man weiß woran es liegt, und was man machen muss. sobald ich wieder in Deutschland bin lasse ich den Schlauch austauschen da er definitiv zu kurz ist. hier in Kroatien kann man eh nicht schneller 130 fahren von daher mache ich mir momentan keine Sorgen das sich die Schelle nochmal löst. Aber echt traurig von Ford. So ein Unding