N42 Motor (135.000km), rasseln der Steuerkette

BMW 3er E46

Moin moin!

Habe beim Anlassen ein kurzes Rasseln, allerdings nur wenn es draußen kälter als 8°C sind und auch nur wenn der Wagen länger als 10h stand.
Im Leerlauf habe ich auch noch so ein klackern, das ist dauerhaft egal ob der Motor warm oder kalt ist.
War damit bei BMW und dort wurde mir geraten die Steuerkette ausmessen zu lassen, für 300€.
Im Worst Case müsse sie getauscht werden und das würde so ca 1500€ kosten.
Da es sich absolut nicht lohnt 1800€ in den Wagen reinzustecken bin ich jetzt am überlegen was ich machen sollte...
Meine Optionen wären:
-Auto an nen Bastler für kleines Geld verkaufen und mir nen Polo kaufen
-bei BMW die Steuerkette überprüfen lassen und hoffen dieses Klackern hat eine andere Ursache, welche sich günstiger beheben lässt
-alles Geld was ich habe in den Wagen reinstecken und ab sofort nur noch trocken Brot essen

Was würdet ihr mir raten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, wohne im Raum Karlsruhe, falls sich jemand damit persönlich auseinandersetzen möchte. Gegen Entgelt natürlich.

(Den überhohlten Kettenspanner habe ich übrigens nach dem Fahrzeugkauf vor ~5000km eingebaut.)

In einem anderen Forum wurde mir schon geraten vom jetzigen Öl (5w40) auf 0w40 zu wechseln und gucken ob die Geräusche weggehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmx2142 schrieb am 15. November 2015 um 09:04:49 Uhr:


In einem anderen Forum wurde mir schon geraten vom jetzigen Öl (5w40) auf 0w40 zu wechseln und gucken ob die Geräusche weggehen.

Kann ich auch nur zu raten beim nächsten Wechsel auf 0W40 umzusteigen. Kurzes Rasseln bis 3 Sek. bei Kaltstart habe ich schon seit 70.000 KM (total 270.000) auch mit neuem Kettenspanner. Das ist noch OK. Alles was länger ist, sollte gemacht werden.

Die Kette ist sowieso gelängt nach einigen KM aufm Buckel. Also wird Dir BMW auch zum Wechsel raten.

Das Rasseln hat mit einem kurzen mangelnden Öldruck zu Beginn zu tun. Der Kettenspanner erfüllt erst dann seine Aufgabe.
Wenn das Rasseln zu Beginn ein anderes ist, als wenn der Wagen im Leerlauf läuft, kann das auch was anderes sein. Mach mal ein Video beim Kaltstart rasseln und dann im Leerlauf.

Um das kurze Rasseln nach langer Fahrt und langer Standzeit wegzubekommen, ist mir aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Motors ich nach 2 Minuten den Wagen einfach nochmal kurz gestartet habe und dann wieder ausgemacht habe. Wenn ich das mache, habe ich nach 10 Stunden Standzeit keine Kurzrasseln beim Starten mehr (Klingt komisch, ist aber so).

Klackern und Rasseln ist beim N42 eine ganz eigene Sache. Muss man hinhören...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Etwas peinlich, aber ich bekomme den Stecker von der Vakuumpumpe zum Bremskraftverstärker nicht ab.
Ich ziehe und ziehe und höre nur wie sich das Plastik dehnt. Habs dann aufgegeben um da nicht was kaputt zu machen.

Und ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich am richtigen Stecker gezogen habe... hab ihn mal eingekreist.

Das ist der richtige Anschluss. Nimm eine Wasserpumpenzange zur Hilfe und zieh dann mal vorsichtig dran.

Okay habs geschafft, der Wagen hat die erste Runde gewonnen und mir zwei blutige Finger verpasst, aber so leicht hab ich mich dann doch nicht geschlagen gegeben.

Und das Geräusch ist nach Abziehen des Steckers verschwunden!!!
Also Vakuumpumpe 🙂
Vielen Dank an alle, die geantwortet und mir geholfen haben!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob vllt das Austauschen der Dichtringe auch schon ausreichen kann. Kann mir das jemand beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen