N42 Motor (135.000km), rasseln der Steuerkette
Moin moin!
Habe beim Anlassen ein kurzes Rasseln, allerdings nur wenn es draußen kälter als 8°C sind und auch nur wenn der Wagen länger als 10h stand.
Im Leerlauf habe ich auch noch so ein klackern, das ist dauerhaft egal ob der Motor warm oder kalt ist.
War damit bei BMW und dort wurde mir geraten die Steuerkette ausmessen zu lassen, für 300€.
Im Worst Case müsse sie getauscht werden und das würde so ca 1500€ kosten.
Da es sich absolut nicht lohnt 1800€ in den Wagen reinzustecken bin ich jetzt am überlegen was ich machen sollte...
Meine Optionen wären:
-Auto an nen Bastler für kleines Geld verkaufen und mir nen Polo kaufen
-bei BMW die Steuerkette überprüfen lassen und hoffen dieses Klackern hat eine andere Ursache, welche sich günstiger beheben lässt
-alles Geld was ich habe in den Wagen reinstecken und ab sofort nur noch trocken Brot essen
Was würdet ihr mir raten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, wohne im Raum Karlsruhe, falls sich jemand damit persönlich auseinandersetzen möchte. Gegen Entgelt natürlich.
(Den überhohlten Kettenspanner habe ich übrigens nach dem Fahrzeugkauf vor ~5000km eingebaut.)
In einem anderen Forum wurde mir schon geraten vom jetzigen Öl (5w40) auf 0w40 zu wechseln und gucken ob die Geräusche weggehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmx2142 schrieb am 15. November 2015 um 09:04:49 Uhr:
In einem anderen Forum wurde mir schon geraten vom jetzigen Öl (5w40) auf 0w40 zu wechseln und gucken ob die Geräusche weggehen.
Kann ich auch nur zu raten beim nächsten Wechsel auf 0W40 umzusteigen. Kurzes Rasseln bis 3 Sek. bei Kaltstart habe ich schon seit 70.000 KM (total 270.000) auch mit neuem Kettenspanner. Das ist noch OK. Alles was länger ist, sollte gemacht werden.
Die Kette ist sowieso gelängt nach einigen KM aufm Buckel. Also wird Dir BMW auch zum Wechsel raten.
Das Rasseln hat mit einem kurzen mangelnden Öldruck zu Beginn zu tun. Der Kettenspanner erfüllt erst dann seine Aufgabe.
Wenn das Rasseln zu Beginn ein anderes ist, als wenn der Wagen im Leerlauf läuft, kann das auch was anderes sein. Mach mal ein Video beim Kaltstart rasseln und dann im Leerlauf.
Um das kurze Rasseln nach langer Fahrt und langer Standzeit wegzubekommen, ist mir aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Motors ich nach 2 Minuten den Wagen einfach nochmal kurz gestartet habe und dann wieder ausgemacht habe. Wenn ich das mache, habe ich nach 10 Stunden Standzeit keine Kurzrasseln beim Starten mehr (Klingt komisch, ist aber so).
Klackern und Rasseln ist beim N42 eine ganz eigene Sache. Muss man hinhören...
32 Antworten
Zitat:
@bmx2142 schrieb am 15. November 2015 um 09:04:49 Uhr:
In einem anderen Forum wurde mir schon geraten vom jetzigen Öl (5w40) auf 0w40 zu wechseln und gucken ob die Geräusche weggehen.
Kann ich auch nur zu raten beim nächsten Wechsel auf 0W40 umzusteigen. Kurzes Rasseln bis 3 Sek. bei Kaltstart habe ich schon seit 70.000 KM (total 270.000) auch mit neuem Kettenspanner. Das ist noch OK. Alles was länger ist, sollte gemacht werden.
Die Kette ist sowieso gelängt nach einigen KM aufm Buckel. Also wird Dir BMW auch zum Wechsel raten.
Das Rasseln hat mit einem kurzen mangelnden Öldruck zu Beginn zu tun. Der Kettenspanner erfüllt erst dann seine Aufgabe.
Wenn das Rasseln zu Beginn ein anderes ist, als wenn der Wagen im Leerlauf läuft, kann das auch was anderes sein. Mach mal ein Video beim Kaltstart rasseln und dann im Leerlauf.
Um das kurze Rasseln nach langer Fahrt und langer Standzeit wegzubekommen, ist mir aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Motors ich nach 2 Minuten den Wagen einfach nochmal kurz gestartet habe und dann wieder ausgemacht habe. Wenn ich das mache, habe ich nach 10 Stunden Standzeit keine Kurzrasseln beim Starten mehr (Klingt komisch, ist aber so).
Klackern und Rasseln ist beim N42 eine ganz eigene Sache. Muss man hinhören...
Hier einmal das Video zum Geräusch wenn der Motor warm ist, dass man nichts sieht is ja egal denke ich. Das Geräusch kommt eindeutig von der Beifahrerseite, sprich Auslassventilen. https://youtu.be/OwPlORt5RC8
und hier noch mal ein Video wie ich etwas an der Steuerkette wackle: Leicht lose ist sie, aber macht euch selbst ein Bild davon: https://youtu.be/_Q5eFCV7gNg
Heute Morgen war trotz 7°C kein Rasseln bei Starten zu hören, deswegen gibts da auch kein Video. Ich schau morgen noch mal.
Ich war heute noch bei einer freien Werkstatt und wie es der Zufall so will stand dort ein E46 mit Motorschaden wegen übergesprungener Steuerkette...auch ein 318i.
Der Meister hat mir natürlich ans Herz gelegt die Steuerkette bei Ihm wechseln zu lassen, für stolze 900€.
so ich geb mal auch meinen senf dazu.. obwohl ich echt kein n42 experte bin!
für mich hört sich das nicht wirklich wie ein steuerkettenrasseln an! ich würd da eher an einen lagerschaden denken!
Wie verhält sich das geräusch wenn du im ersten gang anfährst und gas gibst, also der motor unter last ist?
lg
Im Innenraum höre ich beim Fahren gar nichts, wenn man im Stand leicht Gas gibt wird das Geräusch auch leiser.
Ähnliche Themen
warte auf die Meinung von bmwfarid. Der wird sich doch bestimmt noch melden hier. Der weiß ALLES zum N42.
Video 1 ist eine defekte Vakuumpumpe. Hatte ich selbst mal. Habe sogar mal ein vorher nachher Video gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=yYlz9pDzfsY
Das Video is doch mal super!
Den Meister habe ich auch gefragt obs ne defekte Vakuumpumpe sein kann, er meinte das Klackern würde dann aber von der Fahrerseite aus kommen.
@Turok1967 , wars bei dir auch deutlicher auf der Beifahrerseite zu hören?
@bmx2142 urok1967 , wars bei dir auch deutlicher auf der Beifahrerseite zu hören?
Ja. Ganz deutlich Beifahrer.
Kuckst du hier beim Kollegen: https://youtu.be/SN8S4Irt2zM
Der Stecker der Leitung von der Pumpe zum Bremskraftverstärker ist gleich zu Beginn abgezogen. Nix zu hören. Dann steckt er den drauf bei Sek. 35 und schon geht es los und ab 1:30 zieht er in wieder ab und Ruhe ist. Machste selbst mal und spitzt die Ohren. Geht nix hops und kostet nix.
Generell muss dann nicht sofort gemacht werden. Stellt sich nur die Frage neu kaufen die Pumpe oder reparieren.
Der Ausbau brauch man Werkzeug und schon etwas kaputte Finger https://www.youtube.com/watch?v=d7ehnmdVMRc
Okay interessant, dann probiere ich das morgen gleich mal!
Haste deine Pumpe denn repariert, sprich wie im Video die O-Ringe getauscht?
Nur durch die Undichtigkeit kommt doch nicht gleich dieses Klackern oder? Das hört sich für mich eher wie ein mechanisches Problem an.
Zitat:
@bmx2142 schrieb am 16. November 2015 um 20:28:12 Uhr:
Okay interessant, dann probiere ich das morgen gleich mal!
Haste deine Pumpe denn repariert, sprich wie im Video die O-Ringe getauscht?
Nur durch die Undichtigkeit kommt doch nicht gleich dieses Klackern oder? Das hört sich für mich eher wie ein mechanisches Problem an.
Nein nicht repariert. Neu in der Bucht gekauft (160,-- von Pierburg) und von meinem Schrauber des Vertrauens einbauen lassen. Ob das nur vom Dichtring kommt oder auch was kaputt ist (das Ding ist nun wirklich nicht kompliziert) war mir egal. Wollte den Sound einfach loswerden. Aber es gibt eben genug die so damit rumfahren und das Ölleck so lassen (wenn es das einzige beim N42 ist, dann wäre das ein Wunder)
Morgen!,
Eine schlagende kette klingt anders.... Und wenn du die steuerkette wechseln lässt, wird das Geräusch zu 99% da bleiben...
Wechsel deine auslass Vanos und stell die steuerzeiten neu ein und dann ist das Geräusch weg und deine kette hat wieder spannung.... Ich fahre mot diesem Geräusch schon 20tkm rum.... Bei mir ist auch die vanos im eimer....
Lg
Okay ich habe jetzt auf die Schnelle nicht wirklich was finden können bezüglich tauschen der Auslass Vanos.
Nur dass es ziemlich ins Geld geht. Deswegen fährst du wahrscheinlich auch noch mit dem Geräusch rum denke ich 😉
Ich gucke nachher mal wegen der Vakuumpumpe, vllt habe ich ja Glück.
Äääähm... Am geld liegt es nicht.... Eher an der zeit... Ich habe genug vanos einheiten für den N42 hier zu liegen....
Ein kleiner einblick was sich so alles in meiner schublade befindet...
@ Bmwfarid, richtig, dass man die N42 Vanos-Einheiten nicht revidieren kann, so wie die der 6-Zylinder mit den Beisan-Reperatursätzen?