N20 und Longlife-01 alt vs. neu

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

so mein Lieblingsölprovider hat mir nun auch mitgeteilt, dass er aufgrund der von BMW vorgegebenen neuen "Spec" nicht mehr LL-01 als Freigabe auf sein Öl schreiben wird (=>Künftig wird man dort bei gleicher Formulierung (!) auch nur noch "Empfehlung" lesen können). Konkret wurde mitgeteilt, dass sämtliche bisherigen LL-01 Öle aller Hersteller die bisherige Freigabe verloren haben und nur noch diejenigen sich LL-01 freigegeben nennen dürfen, welche den neuen (für meinen Anbieter zu teuren) N20 Test bestanden haben.

Insbesondere der Hinweis, BMW habe nun explizit gegen den N20 getestet (einen solchen habe ich ja in meinem F31) und nicht mehr gegen den N52 und sei dabei zu neuen Erkenntnissen gekommen, macht mich dann doch stutzig, impliziert dass doch mit einmal, dass die alte LL-01 Norm vielleicht doch für den N20 als suboptimal angesehen wird.

---

Alle einfach zu erreichenden Webseiten und Ölverkäufer geben weiterhin Öle für LL-01 aus, die es entweder offiziell woanders gar nicht mehr zu kaufen gibt (mithin Restbestände!) und/oder die keine neue LL-01 Freigabe besitzen. Es wird nicht zwischen LL-01 alt und neu unterschieden.

Frage also: Kann mir jemand einen Link nennen zu der Liste der nunmehr offiziell freigegebenen "LL-01 neu" Öle (vorzugsweise ein Link auf eine BMW Seite)?

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

Das ist es und das Durcheinander wird nicht kleiner werden.
Hier kannst Du es nachlesen
Info zu BMW Freigaben
Die LL 12 spezifiziert eine niedrigere Hochtemperaturviskosität. (HTHS) Das ist Heute "in"
Die Motoren laufen hierduch mit dünneren Schmierfilmen. Sind sie dafür konstruiert geht das. Verwendet man sie in alten, ungeeigneten Motoren kann das die Maschine killen. Offenbar hat man bei höher belasteten Maschinen nicht den Mut zu diesen Ölen. Einen HTHS Wert von <3,5 gilt als abgesenkter Wert.
Öle nach LL-01 und LL-04 haben einen normalen HTHS >3,5
Sind sie zugelassen bevorzuge ich persönlich größere HTHS Werte
Hier kannst Du sehen, welche Öle für welchen Motor geeignet sind:
Geeignete Öle für BMW Ottomotoren

75 weitere Antworten
75 Antworten

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. War gerade min unserem 330xd mein Ölwechsel und hatte Liqid Moly mitgebracht. Das war kein Problem. Der freundl. Serviceberater hat mir dann mal eine lange Liste mit freigegebenen Ölen gezeigt und darauf hingewiesen das sie nicht jedes Öl einfüllen welches ein LL Freigabe hat. Es kann also sein das bestimmte Billig Marken trotzdem ausgeschlossen sind.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:13:30 Uhr:


Vielleicht noch ein kleiner Hinweis. War gerade min unserem 330xd mein Ölwechsel und hatte Liqid Moly mitgebracht. Das war kein Problem. Der freundl. Serviceberater hat mir dann mal eine lange Liste mit freigegebenen Ölen gezeigt und darauf hingewiesen das sie nicht jedes Öl einfüllen welches ein LL Freigabe hat. Es kann also sein das bestimmte Billig Marken trotzdem ausgeschlossen sind.

Es gibt sogar mehrere Listen: Jeweils eine für LL-01, LL-01FE, LL-04, LL-12FE, LL-14FE+ sowie LL-17-FE+. Ich möchte aber außer dem LL-01 keines der anderen Öle auf meinem Fahrzeug fahren. Somit habe ich das Problem, dass es nunmehr (siehe oben) eine "neue" Longlife-01 Freigabe Liste gibt, die außer der BMW und Mini-Plörre (zudem nur in 5W-30) keine namentlichen Freigaben mehr enthält bzw. hier noch niemand den dafür korrekten Link nennen konnte und auch BMW nur alte Listen herausgibt.

Ölwechsler - wie z.B. Mc*l - verlangen aber - sofern man das Öl selber mitbringt, dass das Öl eine offizielle Freigabe vorweisen kann, welche man dann zukünftig auf dem schon jahrelang genutzten und von der Formulierung her identischen Öl aber nicht mehr vorfindet.

Kleines Ratespiel.
Diese BMW Benzin Motoren haben beide die gleiche Laufleistung(8000km Unterschied).
Fahrprofile nahezu identisch. Jährliche Fahrleistung 10000-12000km.

Einer von ihnen wurde seit dem Kauf ausschließlich bei BMW nach originalem Intervall(30tkm) mit originalem Öl gewartet.
Der Andere bekamm von Anfang an alle 10tkm frisches und vollsynthetisches LL01 5W40.

Welcher Motor ist BMW Scheckheftgepflegt?

1
2
3
+1

Der blitzblanke Motor 😁
Sieht ja wirklich wie neu aus 🙂

Ähnliche Themen

Ist aber überhaupt nicht dramatisch - der etwas "gelbere" Motor wird vermutlich genauso lange halten 😉

Davon ab, ist es der Umwelt auch nicht gerade erträglich, mal eben alle 10tkm einen Ölwechsel zu machen... 😉
Ich halte mich immer an den Ölwechsel Intervall, wie der Hersteller es empfiehlt bzw. vorschreibt ! Und bisher hatte ich in über 27 Jahren auch noch nie einen Motorschaden.

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 20. Januar 2020 um 17:04:19 Uhr:


Davon ab, ist es der Umwelt auch nicht gerade erträglich, mal eben alle 10tkm einen Ölwechsel zu machen... 😉
Ich halte mich immer an den Ölwechsel Intervall, wie der Hersteller es empfiehlt bzw. vorschreibt ! Und bisher hatte ich in über 27 Jahren auch noch nie einen Motorschaden.

Mit welchem Motor/Auto bist Du denn 27 Jahre gefahren? Und wieviele km waren das?

Klär uns mal auf....

😁

Naja, die Vorbesitzerin meines Autos hat in den 12 Jahren auch immer nach BMW-Vorschrift den Ölwechsel gemacht........

Ergebnis war ein Ölverbrauch von 1l/700km und der Motor sah innen ziemlich dreckig aus.......
Mittlerweile habe ich durch reinigende Maßnahmen den Ölverbrauch auf unter 1l/15tkm senken können 🙂

IMAG0032.jpg

Also gut, 27 Autofahrer Jahre ! Dachte das wäre klar gewesen...
25 Jahre OPEL + 2 Jahre BMW.
Alle meine Autos hatten beim Verkauf ca. 100000 Km im gelaufen.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:40:39 Uhr:


Ist aber überhaupt nicht dramatisch - der etwas "gelbere" Motor wird vermutlich genauso lange halten 😉

Kette gelängt, Kettenspanner hat gefressen, Vakuumpumpe hat gefressen, Exzenterwelle extrem eingelaufen, verbraucht Öl, stellenweise undicht ...
Der Motor läuft bescheiden.

Ein Saugrohreinspritzer.

Der deutlich stärker belastete DI läuft wie eine Eins.
Keine Nebengeräusche, kein Ölverbrauch, trocken, ...

Umwelt?
Der Wagen mit einer Laufleistung von 98.000km wird wahrscheinlich entsorgt.
Sehr umweltfreundlich...

So sehen übrigens mehr oder weniger alle BMW Motoren mit OEM Wartungsintervallen aus, welche ich geöffnet habe.

Knitterfreie Fahrt.

Ja ein Kumpel ist Motorenspezialist und hat eine Werkstatt in Berlin, er hat immer richtig viel zu tun, weil die Kunden das BMW-Wartungsintervall auch wirklich ausnutzen........

Ein ganz krasses Beispiel war ein 530d, wo der Besitzer etwas über 100tkm ohne Ölwechsel gefahren ist........... 😠
Ab und zu was nachkippen sollte ausreichen 🙄

58c73d35-da48-4629-9107-f8ddaadd1ef5-759452569316357773-3081103704558157510.jpeg

Ich behaupte mal, dass die meisten Besitzer ihre Autos nach den vorgegebenen Wartungsintervallen fahren.

Und mir Persönlich ist nichts zu Ohren gekommen, dass BMW Motoren jetzt deswegen Reihenweise keine 100000 Km mehr erreichen...

Das Auto von meiner Schwester z.B wird nur gefahren, und bekommt so gut wie nie einen Ölwechsel. Der Wagen ist jetzt 18 Jahre alt und hat 190000 Km gelaufen.

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 20. Januar 2020 um 19:06:00 Uhr:


Und mir Persönlich ist nichts zu Ohren gekommen, dass BMW Motoren jetzt deswegen Reihenweise keine 100000 Km mehr erreichen...

Steuerketten galten mal als wartungsfrei...

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 20. Jan. 2020 um 19:6:00 Uhr:


Und mir Persönlich ist nichts zu Ohren gekommen, dass BMW Motoren jetzt deswegen Reihenweise keine 100000 Km mehr erreichen...

Das habe ich mir gedacht...

Findest Du das toll, dass ein BMW mit Ölwechsel nach Vorgabe 100 tkm schafft?

Das wären bei mir 5 Jahre, das schafft ja wohl jeder Wagen! Der "Witz" von häufigeren Wechseln ist doch ein langlebiger Motor. Das interessiert eben so Leute wie mich, die ein Auto auch mal 12-14 Jahre fahren wollen, und dann reden wir über 250 tkm, sollte auch heute mit einem BMW noch machbar sein...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Januar 2020 um 20:57:34 Uhr:



Zitat:

@stefan.gts schrieb am 20. Jan. 2020 um 19:6:00 Uhr:


Und mir Persönlich ist nichts zu Ohren gekommen, dass BMW Motoren jetzt deswegen Reihenweise keine 100000 Km mehr erreichen...

Das habe ich mir gedacht...
Findest Du das toll, dass ein BMW mit Ölwechsel nach Vorgabe 100 tkm schafft?

Das wären bei mir 5 Jahre, das schafft ja wohl jeder Wagen! Der "Witz" von häufigeren Wechseln ist doch ein langlebiger Motor. Das interessiert eben so Leute wie mich, die ein Auto auch mal 12-14 Jahre fahren wollen, und dann reden wir über 250 tkm, sollte auch heute mit einem BMW noch machbar sein...

Ich bin mir zu 100% sicher, dass mein BMW auch 200000 Km schafft 🙂

Und wo habe ich denn geschrieben, dass ein BMW nur 100000 Km schafft, wenn man sich strikt an den Intervall hält ?

Andere behaupten doch, dass man den BMW Motor wohl bei 100000 Km "entsorgen" kann, wenn man nicht mindestens alle 10000 Km einen Ölwechsel macht 🙄

Von mir aus macht doch alle 5000 Km einen Ölwechsel, wenn Ihr euch dann besser fühlt 😉

Es kommt doch auch noch darauf an, wie ich einen Motor beanspruche oder sehe ich das falsch ?

Mein Motor bekommt, wenn er noch kalt ist nur 2000 Umdrehungen. Und er wird seltens in der Höchstdrehzahl bewegt.

Aber egal, ich bin hier dann mal raus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen