Mythos VANOS: Was ist wirklich dran ?

BMW 3er E46

Hey Jungs und Mädels 🙂
Mich interessiert das thema vanos ja schon länger, aber ist es wirklich so dramatisch wie man immer liest,also laut beisan systems oder vano tech ist ja jede vanoseinheit die mehr als 30tkm aufm buckel hat mehr oder weniger defekt/mangelhaft weil die dichtringe verschlissen sind.
Da gibt es ja viele symptome.
Mein 330ci hat jetzt 172tkm drauf,demnach müßte ich bzw auch sehr viel leute hier betroffen sein.
Ich persönlich kann aber sagen das meine vanos keine probleme macht wie zb drehzahlschwankungen,fehlendes drehmoment/leistung untertourig, erhöhter spritverbrauch usw.
Anderseits gibt es auch viele berichte über leute die diese probleme haben oder gehabt haben und nach dem tausch der dichtringe von einem "neuen fahrgefühl" berichtet haben.
Das es probleme mit der vanoseinheit geben kann ist also fakt, aber betrifft es wirklich alle?
Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.
Bin auf eure meinung gespannt.
Lg Tom

Beste Antwort im Thema

Hab meine mit 100tkm rausgeworfen, als ich ihn gekauft hatte, da war weder Spiel noch waren die Ringe platt. Vorher nacher Unterschied war auch nicht merkbar geschweige denn das sich was am Verbrauch getan hätte

---> gerade von Beisan wird die Sache stark übertrieben dargestellt. Zuviel gehypt.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Vielleicht war dein Finger beim Zeit nehmen bischen nervös und großzügig 🙂

Nervös sicher, aber ich habe absichtlich versucht eher später als früher zu drücken 😉. Hab ich ja nichts davon, wenn ich mich selbst bescheiß 😉 V.a. da es mich auch nicht sonderlich gestört hätte die Beisan Dinger zu verbauen. Hätte mich über die vermeintliche Mehrleistung gefreut, und der finanzielle Aufwand ist ja nicht so schlimm was ich so gesehen habe.

Ich werde im Frühjar noch mal mit dem Mechaniker meines Vertrauens darüber sprechen, und ansonsten glaub ich das jz mal so.
Bis jz hat noch jeder, auch Leute die von stärkeren Autos kommen (Golf VI GTI, Ford Mustang GT, Chrysler 300C, Citroen DS3 Racing) gemeint, der Wagen ginge wirklich gut, v.a. in Anbetrach von "nur" 125 kW. Mir ist schon klar, dass dies rein subjektive Aussagen sind, aber Saugbenziner sind ja gerade in den Augen derer die von Turbo aufgeladenen Fzg. kommen erstmal unspektulär und "gehen aber nicht so gut wie blabla"...

Hehe, genau.... selber bescheißen 🙂
Dann lass erstmal so wie es ist, ich mach auch vorerst nix.

Ich mach auch nix in dieser Richtung.

Muß die Tage auch mal messen 🙂 ich glaube ich mach noch ne Prüfstandsmessung, bevor ich meinen 323er verkaufe. Interessiert mich iwie doch, ob der Motor mehr bringt, als aufm Papier angegeben. Nachgesagt wirds ihm ja 🙂

Ähnliche Themen

8 Sekunden im 4. Gang von 60 auf 100 km/h? Weniger geht mit dem Motor nicht. Jedenfalls nicht ohne Turbo, - / Kompressorumbau oder den Einbau eines kürzeren Hinterachsengetriebes.

hi tom,

wenn dann mal hier bist kannst meinen mal fahren, bin der meinung nach der überholung fängt er schon ab 1800u/min an zu ziehen und ab 2500u/min geht er richtig ab.....

es ist jetzt soagr möglich mit 225er michelin alpin a4 bei trockenenm wetter ca 3-5 grad das asr auzulösen....grade aus fahrt!! ging vorher definitiv nicht....

lg 🙂

ps. die klima ist zwar an aber die kühlfunktion wird ab 5 grad ausgeschaltet das es sonst zu einfrierungen kommen kann an der anlage.....

Na da bin ich mal gespannt wie deiner im Gegensatz zur meinen optimierten 330er geht 🙂

denk dran kombi.... und ca 30kg alubutyl dämmung 😁

Was bringt der Kombi denn auf die Waage?

1680 kg 🙁

kleiner specki 😁

Ui, da siehst dann aber kein Land gegen das 330 Coupé 😁

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


1680 kg 🙁

kleiner specki 😁

Schwergewicht 🙂

Und dann kommt es auch noch drauf an was der Fahrer auf die Waage bringt.

Mein coupe sollte mindestens 1500 kg wiegen, ich nochmal 84kg zusätzlich 😁

Die Angaben beim Leergewicht beziehen sich meist auf die EU Norm, soll heißen

Auto
+90% Tankfüllung
+Alle Betriebsstoffe
+75kg Fahrergewicht

🙂

@ Wlane
Das stimmt nicht ganz, scheint damals noch eine andere Norm zur Abwiege gegeben zu haben, jedenfalls sind die BMW-Angaben zum 323ci mit vollem Tank + Fahrer, für den kein Gewicht angeben wird. Wird aber kaum ein schwerer Fahrer sein 😉.

In meiner Betriebsanleitung steht:
"Leergewicht fahrfertig, mit 75kg Beladung, zu 90% betankt, ohne Sonderausstattung"
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen