Mythos VANOS: Was ist wirklich dran ?
Hey Jungs und Mädels 🙂
Mich interessiert das thema vanos ja schon länger, aber ist es wirklich so dramatisch wie man immer liest,also laut beisan systems oder vano tech ist ja jede vanoseinheit die mehr als 30tkm aufm buckel hat mehr oder weniger defekt/mangelhaft weil die dichtringe verschlissen sind.
Da gibt es ja viele symptome.
Mein 330ci hat jetzt 172tkm drauf,demnach müßte ich bzw auch sehr viel leute hier betroffen sein.
Ich persönlich kann aber sagen das meine vanos keine probleme macht wie zb drehzahlschwankungen,fehlendes drehmoment/leistung untertourig, erhöhter spritverbrauch usw.
Anderseits gibt es auch viele berichte über leute die diese probleme haben oder gehabt haben und nach dem tausch der dichtringe von einem "neuen fahrgefühl" berichtet haben.
Das es probleme mit der vanoseinheit geben kann ist also fakt, aber betrifft es wirklich alle?
Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.
Bin auf eure meinung gespannt.
Lg Tom
Beste Antwort im Thema
Hab meine mit 100tkm rausgeworfen, als ich ihn gekauft hatte, da war weder Spiel noch waren die Ringe platt. Vorher nacher Unterschied war auch nicht merkbar geschweige denn das sich was am Verbrauch getan hätte
---> gerade von Beisan wird die Sache stark übertrieben dargestellt. Zuviel gehypt.
151 Antworten
So, hab gewechselt, muss noch eingefahren werden, ca 400 km. Merke nach einer ersten Probefahrt noch keinen Unterschied.
Kolben hatten minimal Spiel, hatte ich mir schlimmer vorgestellt nach all dem was man so liest.
Hoffe da tut sich noch was, glaube aber eher nicht.
Bei mir musste da nix eingefahren werden. Wobei ich durch den Wechsel der Einheit aber auch neue Magnetventile habe und auch ansonsten bis auf die Lambdas alle Sensoren etc. pp. erneuert sind.