Musikwiedergabe MBUX
Hallo Zusammen.
Ich habe ein paar Fragen zur Musikwiedergabe beim MBUX in der A Klasse. Besteht die Möglichkeit noch ganz klassisch cd's zu hören? Gibt es einen sd karten Slot? Hat das System intern freien Speicher um z.b. Musik dort dauerhaft zu speichern? Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße
Jakob
Beste Antwort im Thema
Wer unkomprimierte Musik will, kann sie per USB abspielen... Hör auf immer über alles zu jammern ohne Ahnung zu haben oder auch mal 1 Sekunde nachzudenken...
142 Antworten
ich glaube der Preis ist bei der Neuwagenbestellung als auch beim Nachkauf im Shop gleich und kostet wie jachwhite3 schon schrieb knapp 250 Euro.
Ich klinke mich hier einmal ein. Kommt der W177 mit "größeren" USB Sticks klar?
Sprich, werden auch alle Titelinformationen gelesen und angezeigt? In meinem aktuellen Smart klappt es nur mit USB Sticks bis 8GB gut. Bei größeren Sticks werden die ID3 Tags nicht mehr richtig lesen oder keine Albumcover angezeigt.
Gut zu wissen ist aber, das der 177 FLAC Dateien spielt.
Zitat:
@Der_Leiermann schrieb am 7. Januar 2020 um 11:21:14 Uhr:
Ich klinke mich hier einmal ein. Kommt der W177 mit "größeren" USB Sticks klar?
Sprich, werden auch alle Titelinformationen gelesen und angezeigt? In meinem aktuellen Smart klappt es nur mit USB Sticks bis 8GB gut. Bei größeren Sticks werden die ID3 Tags nicht mehr richtig lesen oder keine Albumcover angezeigt.Gut zu wissen ist aber, das der 177 FLAC Dateien spielt.
Ich nutze einen 128 GB USB Stick und habe absolut keine Probleme feststellen können.
Ähnliche Themen
Ich habe einen 128GB - USB-3 Stick drin - da geht alles was Musik betrifft ..
Cover und Playlists werden blitzschnell eingelesen.
Obwohl die Cover alle bei mir durchweg nur 500x500 pix haben.
Hi,
habe ein bißchen gewühlt und glaube, das ist das richtige Forum.
Ich spiele Musik über meinen MP 3 Player, den ich per USB Kabel angeschlossen habe. Die Titel auf dem Player habe ich in Ordner und innerhalb der Ordner mit Nummern sortiert. Beim Abspielen der Tracks innerhalb eines Ordners werden diese aber in komplett willkürlicher Reihenfolge gespielt.
Kann man da an den Einstellungen was ändern oder muß ich die Titel nach einer anderen Logik als Zahlen sortieren?
Vielen Dank vorab!
Danke, aber nein, daran liegt's nicht. Kein Shuffle.
Hab nochmal genauer hingeguckt - man kann nach A - Z oder Z - A innerhalb des Ordners sortieren. A - Z sieht dann allerdings so aus: 5, 1, N, B, 11, 13, Y …
Hab ja auch kein tolles Zahlenverständnis, aber mein Elchi schlägt mich hier um Längen.
Zitat:
@Chipmunk123 schrieb am 2. April 2020 um 01:31:40 Uhr:
Danke, aber nein, daran liegt's nicht. Kein Shuffle.Hab nochmal genauer hingeguckt - man kann nach A - Z oder Z - A innerhalb des Ordners sortieren. A - Z sieht dann allerdings so aus: 5, 1, N, B, 11, 13, Y …
Hab ja auch kein tolles Zahlenverständnis, aber mein Elchi schlägt mich hier um Längen.
Also ich habe allen Songs am Stick einen ID3-Tag mit korrekter Track-ID zugewiesen, da hat das MBUX kein Problem mit der Sortierung. Eventuell (Vermutung!) könnte es sein, dass du (zufällige) Track-IDs hast und er diese bei der Sortierung gegenüber dem Titel bevorzugt.
Ich habe es zwar noch nicht getestet (ich streame fast ausschließlich), gehe aber auch davon aus, dass es genau daran liegt. Mehr und mehr Sound-Systeme in Autos gehen dazu über, bei Musik auf Speichermedien ausschließlich die Metadaten auszulesen (bei mp3 sind das die von @hmm1967 erwähnten ID3-Tags) und die "echten" Dateinamen zu ignorieren. Wenn die Metadaten nicht durchgängig und einheitlich gepflegt sind, kann das dann Chaos statt Ordnung ergeben.
Ok, danke, könnte sein.
Aber welche Kategorie habt ihr da durchsortiert? MBUX sagt ja nicht was genau es von A - Z sortiert. Wenn ich mir die ID3 Tags so anschaue, erschließt sich mir das nicht. Wenn ich nach "Name" gehe, müßte es sogar in der von mir geplanten Reihenfolge sein. Wenn ich nach "Title" oder "Artist" oder "#" gehe, geht's zwar völlig durcheinander, aber nie so wie MBUX das sortiert.
Ich müsste mal einen Test-Stick anlegen.
Ich weiß, dass die Harman-Kardon-Anlage im Mini Datei-Ordner ignoriert und stattdessen aus den Tags aller Dateien verschiedene Einstiege z.B nach Künstler oder Album generiert.
Wie das Mercedes genau macht, konnte ich auf die Schnelle in der Doku nicht rausfinden. Vielleicht kann @hmm1967 mehr dazu sagen.
Ich versuche morgen mit Stick etwas mehr rauszufinden.
Zitat:
@Javert20 schrieb am 2. April 2020 um 20:46:24 Uhr:
Ich müsste mal einen Test-Stick anlegen.
Ich weiß, dass die Harman-Kardon-Anlage im Mini Datei-Ordner ignoriert und stattdessen aus den Tags aller Dateien verschiedene Einstiege z.B nach Künstler oder Album generiert.
Wie das Mercedes genau macht, konnte ich auf die Schnelle in der Doku nicht rausfinden. Vielleicht kann @hmm1967 mehr dazu sagen.
Ich versuche morgen mit Stick etwas mehr rauszufinden.
Super lieb, vielen Dank. Wenn's hilft: ich habe die Burmester Sound Anlage, wobei ich nicht gedacht hätte, daß das relevant ist …
So, ich bin mal hoffnungsvoll mit meinem 64 GB USB-C/USB-A-Hybrid-Stick, mit dem ich sonst meine Navi-Updates durchführe und ein paar präparierten mp3-Ordnern ins Auto gegangen und erst mal prompt gescheitert. Weder mit NTFS noch mit exFAT wollte er den Stick für Medienwiedergabe erkennen. Egal, dann halt die SD-Karte des Handys beladen und selbiges über den Nicht-Android-Auto-fähigen USB-Port angeschlossen.
Ergebnis:
MBUX bietet unterschiedliche Einstiege in den Inhalt, in diesem Fall "Ordner", "Alben", "Interpreten", "Titel" und noch ein paar andere.
Steigt man über "Ordner" ein, kann man sich durch die physikalische Orderstruktur navigieren und bekommt dementsprechend auch die echten Ordnernamen angezeigt. Befinden sich in den Ordnern Dateien, werden diese zwar mit ihrem physikalischen Dateinamen angezeigt, ABER nach dem ID 3-Tag # sortiert (diese Mischung fand ich etwas überraschend).
Für meinen Test hatte ich in einem Ordner die ID3-Tags teilweise gelöscht, was dazu führt, dass bei A-Z-Sortierung die Dateien ohne ID3-Tag zuerst erscheinen (alphabetisch nach Dateiname sortiert) und dann die jenigen mit ID3-Tag (nach #-Tag sortiert).
Beim Einstieg über Interpreten, Alben oder Titel wird rein nach ID3-Tag vorgegangen und die physikalischen Ordnernamen werden komplett ignoriert. Die Titelanzeige wird dabei immer aus den Tags Titel und Artist generiert. Die Sortierung hängt vom Einstieg ab:
Interpreten: Alphabetisch nach ID3-Tag Artist, dann alphabetisch nach Album, dann nach #.
Album: Alphabetisch nach ID3-Tag Album, dann nach #
Titel: Alphabetisch nach dem ID3-Tag Titel
Entschuldige bitte die langen Ausführungen und den Mangel an Bildern, die das ganze vermutlich besser erklärt hätten, aber ich hoffe, dass ich dennoch etwas helfen konnte.
Zitat:
@Javert20 schrieb am 3. April 2020 um 20:06:32 Uhr:
So, ich bin mal hoffnungsvoll mit meinem 64 GB USB-C/USB-A-Hybrid-Stick, mit dem ich sonst meine Navi-Updates durchführe und ein paar präparierten mp3-Ordnern ins Auto gegangen und erst mal prompt gescheitert. Weder mit NTFS noch mit exFAT wollte er den Stick für Medienwiedergabe erkennen. Egal, dann halt die SD-Karte des Handys beladen und selbiges über den Nicht-Android-Auto-fähigen USB-Port angeschlossen.Ergebnis:
MBUX bietet unterschiedliche Einstiege in den Inhalt, in diesem Fall "Ordner", "Alben", "Interpreten", "Titel" und noch ein paar andere.Steigt man über "Ordner" ein, kann man sich durch die physikalische Orderstruktur navigieren und bekommt dementsprechend auch die echten Ordnernamen angezeigt. Befinden sich in den Ordnern Dateien, werden diese zwar mit ihrem physikalischen Dateinamen angezeigt, ABER nach dem ID 3-Tag # sortiert (diese Mischung fand ich etwas überraschend).
Für meinen Test hatte ich in einem Ordner die ID3-Tags teilweise gelöscht, was dazu führt, dass bei A-Z-Sortierung die Dateien ohne ID3-Tag zuerst erscheinen (alphabetisch nach Dateiname sortiert) und dann die jenigen mit ID3-Tag (nach #-Tag sortiert).Beim Einstieg über Interpreten, Alben oder Titel wird rein nach ID3-Tag vorgegangen und die physikalischen Ordnernamen werden komplett ignoriert. Die Titelanzeige wird dabei immer aus den Tags Titel und Artist generiert. Die Sortierung hängt vom Einstieg ab:
Interpreten: Alphabetisch nach ID3-Tag Artist, dann alphabetisch nach Album, dann nach #.
Album: Alphabetisch nach ID3-Tag Album, dann nach #
Titel: Alphabetisch nach dem ID3-Tag TitelEntschuldige bitte die langen Ausführungen und den Mangel an Bildern, die das ganze vermutlich besser erklärt hätten, aber ich hoffe, dass ich dennoch etwas helfen konnte.
Das hilft sogar sehr, vielen herzlichen Dank für die Mühe!!!
In der Tat habe ich eine ganze Reihe ziemlich alter MP3 Dateien - sogar die meisten fürchte ich - die keine Informationen unter # enthalten. Die werde ich dann wohl ergänzen müssen. Bei ca. 4000 Dateien. Örgs.
Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende!