Musikwiedergabe MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen.
Ich habe ein paar Fragen zur Musikwiedergabe beim MBUX in der A Klasse. Besteht die Möglichkeit noch ganz klassisch cd's zu hören? Gibt es einen sd karten Slot? Hat das System intern freien Speicher um z.b. Musik dort dauerhaft zu speichern? Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße
Jakob

Beste Antwort im Thema

Wer unkomprimierte Musik will, kann sie per USB abspielen... Hör auf immer über alles zu jammern ohne Ahnung zu haben oder auch mal 1 Sekunde nachzudenken...

142 weitere Antworten
142 Antworten

Nein der hatte kein CarPlay das war beides BT mit iOS und Android 😉

Der Mercedes kann dafür über BT mit Apple Music auch Playlisten auswählen usw

Was ich echt nicht schön finde ist das man unter Alben, Titeln, und Interpreten ganz nach rechts gehen kann und bequem in die richtige Buchstaben Vorwahl scrollen kann ABER nicht unter Ordner.
Und genau da benötige ich es eigentlich nur.

Sorry wenn ich es vielleicht schlecht beschrieben habe.

Bei den Ordnern kann nur nach unten oder oben gescrollt werden. Ohne Buchstabenregister. Oder habe ich was übersehen?

hi,

bin gerade dabei zu evaluieren, über welche Übertragungsart man mit den besten Sound bekommt (Burmester).

Könnt ihr folgendes Ranking bestätigen? Gehen wir mal davon aus, dass die Quelldatei die selbe Qualität besitzt.

1. Tidal direkt via MBUX (fällt für mich raus, da dann die Vodafone Daten benötigt werden / Soundprocessing in MBUX)
2. Musik (Tidal, Spotify & MP3) via Carplay / Android Auto (Soundprocessing in MBUX)
3. Musik (MP3) via. USB Stick / Smartphone (Soundprocessing in MBUX)
4. Musik via Bluetooth (Soundprocessing im Smartphone)

Da ich meine A-Klasse noch nicht habe, ist das alles Theorie. Hat hier schon jemand die Soundqualität über Bluetooth / USB und Viper4Android getestet? Mich würde interessieren, ob das besser als Variante 2. klingen kann, also Soundprocessing im MBUX.

VG

Ähnliche Themen

Es gibt einen großen Unterschied in der Qualität einer Spotify / Deezer / Tidal, Pro-Version für kostenlose Version. Ich habe keine AA oder Carplay, also für mich ist die Option Bluetooth + Spotify Premium die beste. Der Vorteil ist, dass wir es auf Wi-Fi herunterladen und offline hören können

Den besten Sound habe ich mit CarPlay. Habe auch Bluetooth getestet.

Zitat:

@chy21 schrieb am 28. Juli 2019 um 21:26:22 Uhr:


hi,

bin gerade dabei zu evaluieren, über welche Übertragungsart man mit den besten Sound bekommt (Burmester).

Könnt ihr folgendes Ranking bestätigen? Gehen wir mal davon aus, dass die Quelldatei die selbe Qualität besitzt.

1. Tidal direkt via MBUX (fällt für mich raus, da dann die Vodafone Daten benötigt werden / Soundprocessing in MBUX)
2. Musik (Tidal, Spotify & MP3) via Carplay / Android Auto (Soundprocessing in MBUX)
3. Musik (MP3) via. USB Stick / Smartphone (Soundprocessing in MBUX)
4. Musik via Bluetooth (Soundprocessing im Smartphone)

Da ich meine A-Klasse noch nicht habe, ist das alles Theorie. Hat hier schon jemand die Soundqualität über Bluetooth / USB und Viper4Android getestet? Mich würde interessieren, ob das besser als Variante 2. klingen kann, also Soundprocessing im MBUX.

VG

Und welche Art von Musik spielst du? MP3 auf Handy oder Apple-Service gespeichert?

Zitat:

@troubadix schrieb am 29. Juli 2019 um 07:59:31 Uhr:



Den besten Sound habe ich mit CarPlay. Habe auch Bluetooth getestet.

Zitat:

@troubadix schrieb am 29. Juli 2019 um 07:59:31 Uhr:



Zitat:

@chy21 schrieb am 28. Juli 2019 um 21:26:22 Uhr:


hi,

bin gerade dabei zu evaluieren, über welche Übertragungsart man mit den besten Sound bekommt (Burmester).

Könnt ihr folgendes Ranking bestätigen? Gehen wir mal davon aus, dass die Quelldatei die selbe Qualität besitzt.

1. Tidal direkt via MBUX (fällt für mich raus, da dann die Vodafone Daten benötigt werden / Soundprocessing in MBUX)
2. Musik (Tidal, Spotify & MP3) via Carplay / Android Auto (Soundprocessing in MBUX)
3. Musik (MP3) via. USB Stick / Smartphone (Soundprocessing in MBUX)
4. Musik via Bluetooth (Soundprocessing im Smartphone)

Da ich meine A-Klasse noch nicht habe, ist das alles Theorie. Hat hier schon jemand die Soundqualität über Bluetooth / USB und Viper4Android getestet? Mich würde interessieren, ob das besser als Variante 2. klingen kann, also Soundprocessing im MBUX.

VG

Also ich höre ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen Tidal via Bluetooth oder via Kabel (Androidauto). Auch keinen zu meiner Musik auf dem USB-Stick. Hier habe ich in der Regel auch nur MP3s mit 192-320kbit/s - also nichts großartig hochwertiges wie FLAC-Qualität. Komisch ...oder aber sehr gut für mich 😛

Bei mir gleich wie bei @jackwhite3 . Alles gleich, alles top 😉

Kann mir vielleicht einer sagen, ob DAB wesentlich besser vom Sound her ist als das „Normale Radio“.
Meine speziell vom Sound Volumen her!
Im CLA 118 hört sich das Burmester im Radio Betrieb an wie ein schlechter Radiowecker...
Ich komme aus dem Ruhrgebiet. 1Live , WDR 2 usw
Finde Sunshine Live recht gut, aber wenn alles andere sich genauso Be...en an hört, spare ich mir die 238€
Danke schon mal in Voraus

DAB+ ist echt schon sehr gut! Da kommt kein normaler Radio Klang mit.
Man kann es ja auch nachkaufen wenn man will. Und ab 2021 ist es eh Pflicht in allen Neuwagen.

DAB ist von der Qualität ein klassenweiter Unterschied zum normalen FM-Radio! Hörst du viel Radio, dann ist es echt ein Mehrwert!

Mit DAB+ hast du mehr Sender zur Auswahl und eine viel bessere Qualität. Die FM Radio's wird es in ca. 5 Jahren eventuell langsam nicht mehr geben. Das Nachrüsten ist dann viel teurer.

Klasse! Nochmals vielen Dank für die Info!!!

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 6. Januar 2020 um 22:48:48 Uhr:


DAB+ ist echt schon sehr gut! Da kommt kein normaler Radio Klang mit.
Man kann es ja auch nachkaufen wenn man will. Und ab 2021 ist es eh Pflicht in allen Neuwagen.

Was kostet das in etwa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen