Musikwiedergabe MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen.
Ich habe ein paar Fragen zur Musikwiedergabe beim MBUX in der A Klasse. Besteht die Möglichkeit noch ganz klassisch cd's zu hören? Gibt es einen sd karten Slot? Hat das System intern freien Speicher um z.b. Musik dort dauerhaft zu speichern? Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüße
Jakob

Beste Antwort im Thema

Wer unkomprimierte Musik will, kann sie per USB abspielen... Hör auf immer über alles zu jammern ohne Ahnung zu haben oder auch mal 1 Sekunde nachzudenken...

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@qualityguy schrieb am 3. April 2019 um 20:57:00 Uhr:


Das Knacks and kommt bei mir nur über den USB Stick. Nicht bei Bluetooth. Ich glaube auch nicht bei CarPlay. Als wäre es ein Problem mit dem Codec bzw. dem buffering wie auch immer das mbux Linux Audio Subsystem und IO arbeitet

Hast du vielleicht einen sehr billiger (langsamen) USB-Stick im Einsatz?

Nein ich habe extra einen schnellen von Samsung geholt.

Hm als ich hab kein knacken ... weder Stick, BT noch mit CarPlay 🙂

Es gibt 4 USB-C-Anschlüsse! Alle können Musik abspielen ... und heutzutage kostet ein 128-GB-USB-Stick 35 €!
Ah..und wir können im FLAC-Format hören ... ohne Komprimierung!

Ähnliche Themen

gestern habe ich im "B" bei mir etwas festgestellt: die musikwiedergabe klingt über USB flacher, vielleicht sagen die soundexperten "neutraler", allerdings klingt der sound über blutooth DEUTLICH besser.

vielleicht mag das am rekomprimieren und encodieren über bluetooth SBC codec liegen

https://www.zdnet.de/.../

sehr interessant. aktuell ein MBUX 03/2019 B-Klasse mit Burmester.

über USB klingen die (gleichen) lieder nicht so warm und es fehlt auch mehr "kick bass", wobei das über bluetooth auch nicht besonders ausgeprägt ist. zuspieler ist ein iphone x mit ios 10.12 ohne klangveränderung/equalizer

update: ich schaue mal mit einem laptop die nächsten tage wie sich das iphone verbindet: standard SBC oder AAC

https://www.head-fi.org/.../

bzw stackoverflow is our friend: https://stackoverflow.com/.../42190656

also ich habe gerade nochmal zwischen bluetooth und USB bei den identischen liedern hin und hergeschaltet. irgendwie klingen die beiden doch in nuancen sehr ähnlich. das muss ich nochmal beobachten. vielleicht "spielt" sich die anlage nach 1000km auch ein?

Zitat:

@qualityguy schrieb am 4. April 2019 um 11:25:17 Uhr:


update: ich schaue mal mit einem laptop die nächsten tage wie sich das iphone verbindet: standard SBC oder AAC

https://www.head-fi.org/.../

bzw stackoverflow is our friend: https://stackoverflow.com/.../42190656

Wird SBC sein so wie bei meinen Android ... und das kann selbst HWA, also den besten verfügbaren Codec. Vermute mal Mercedes stellt nur SBC zur Verfügung

Genau

als ich habe heute meinen B abgegeben und wie erwartet haben sie einen "reset" und ein "update" gemacht. meine Vermutung: NIX hat sich geändert und auch keine neue software. mal sehen wie sehr es mich weiter nervt...

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 21. August 2018 um 16:35:23 Uhr:


Also Spotify funktioniert über BT-AUDIO sehr gut....inkl. Cover-Bilder

Ist das nur bei einem iPhone oder auch mit einem Android Natel möglich die Covers zu sehen?

Danke

Hm also ich hab weder mit iPhone noch mit Android immer Cover, nur manchmal. Liegt aber mit Sicherheit an MBUX da es im BMW immer funktioniert hat, egal welches Telefon oder Player.

Aber nur "kein Cover", wenn du via Bluetooth streamst, richtig? Wenn ich es via Kabel angeschlossen habe und z.B. Tidal über Androidauto nutze, dann sehe ich auch ein Coverbild.

Ja mit CarPlay habe ich auch Cover, BT nicht. Beim bmw aber immer. Schon komisch das Zeug, man könnte ja meinen den Standard sollte man beherrschen 🙂

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 19. Juni 2019 um 15:44:37 Uhr:


Ja mit CarPlay habe ich auch Cover, BT nicht. Beim bmw aber immer. Schon komisch das Zeug, man könnte ja meinen den Standard sollte man beherrschen 🙂

Nutzt du bei Bmw nicht eventuell sogar CarPlay Wireless und nicht Bluetooth?

Deine Antwort
Ähnliche Themen