Musikanlage im TTR. Was habt ihr so drin?

Audi TT RS 8S

Habe jetzt meinen TTR seit 2 Wochen. Hat Radio Concert, aber leider ohne Bose, und klingt wie´n Blecheimer. Drum muß ich mich halt doch wieder selbst dran setzen und was gescheites einbauen. Bin aber noch auf der Suche nach nem Konzept. Mir fehlt noch eine gescheite Subwooferlösung, minrestens ein 25er, besser wäre der noch vorhandene 30er, aber ohne all zu große Einschränkung der Lademöglichkeit, ist eh schon klein genug der Kofferrraum. Radio hab ich auch schon, mit 10GB Festplatte, spart den CD-Wechsler, Ne gute 3/4-Kanalendstufe hab ich auch noch.
Nun meine Fragen:

1. Hat wer ne gescheite Subwooferlösung?

2. Welche Lautsprecher passen klanglich gut in denn TTR bzw allgemei in den TT?

3. Welche Zusammenstellung:
- Nur Frontlautsprecher und Sub;
- Front und Rear ohne Sub;
- 2-Wege Front und Rear als Kickbass;
- Front und Rear und Sub, das wäre meine Idee, dabei die vorhandene Endstufe für Front und Sub und die Rear-Lautsprecher über Radioendstufe.

Wenn ihr Bilder habt über eure Installationen, dann her damit, bin für jede Inspiration offen. Keine Angst, baue auch nichts nach, sondern brauch nur inspiration. Gibt dann auchg mal Bilder, wenns fertig ist, mit Hörproben ist es ja leider schlecht hier. ;-)

Hoffentlich könnt ihr mir da in meiner Entscheidung ein wenig weiter helfen.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)

82 Antworten

Besonders "geil" finde ich immer die Karren, wo die Anlage mehr kohle kostet als der Rest drum rum.

Und dann wird noch über Bose hergezogen.... 😁

Natürlich ist Bose nicht das non-plus-ultra aber für ne Serienanlage trotzdem sehr gut. Und bei 500€ Aufpreis mehr als günstig - und besser als jedes Zubehör in diesem Preissegment !

Beim Porsche hab ich auch tausende von Euros ausgegeben für ne halbwegs ordentliche Anlage, aber letztendlich hab ich mittlerweile keinen Bock mehr auf dieses ständige Umbauen und hin und hergebastel...

@burnouTT
Du hast vollkommen Recht, ich hab eigentlich auch keine Lust mehr gehabt auf die große rumbastelei, und wäre mit Bose bestimmt auch zufrieden gewesen, aber da man sich icht immer alles aussuchen kann, gerade wenn man einen gebrauchten kauft, muß man zugunsten eines guten Angebotes eben seine Wünsche etwas einschränken unmd bis auf Bose hat er alles was ich wollte. Die originalen gehen ja auch noch bis zu einer gewissen Laut- oder soll ich lieber sagen "Leise"-stärke, irgendwann wirds aber dann blechern und es fehlt das Bassfundament, wie ich es von der alten Anlage im A3 gewohnt bin. Also muß wohloder übel was neues rein!
Jetzt sind hier schon 30 Antworten, aber noch nichts über die akustische ankopplung des Kofferraums an den Innenraum... :-(

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz. Wenn du auf den Kofferraum nicht verzichten kannst/willst, dann bau doch einfach einen neuen in den Originalplatz (haben die meisten gemacht) oder nimm einen größeren und bastel dir dann einen Adapter für den Originalplatz. Verstärker dann in den Kofferraum. Ne andere sinnvolle Lösung wüßte ich nicht. Schonmal in nem TTR Forum geguckt bzw. gefragt ?

Na dann probiere ich mal was zu sagen zur Anbindung:

Ich habe es mit einem 30er Earthquake Sub nicht geschafft im Innenraum was zu hören oder gar zu spüren. Meinen Golf IV hat das Teil ordentlich gerockt.

gruß

Ähnliche Themen

Ich hab die Lösung : Eine Flex und ordentlich Metallica ca. 10 Min später hast du auch bass im Cabrio 😉

@Burnoutt:

aber um aus dem RoadsTTer ein Cabrio zu machen brauchst du noch nen Schweißgerät und jede Menge Blech 🙂

gruß

Deswegen frag ich ja, ob und wie man den Kofferraum zum Fahrerraum anbinden kann.Wenns nicht geht, muß ich eben nach ner anderen Lösung, eben dem Original Platz suchen. Aber anscheinend haben die meisten hier Bose und können mir darüber nichts sagen. Zum Beispiel wie groß ist der original Sub und was würd ich max reinbekommen? Welche Änderungen oder Gehäusebauten wären zu realisieren?
Kenne noch kein TTR-Forum, hat da wer nen Link?
Notfalls müsste ich wohl mal nen Car-Hifi-Händler aufsuchen. Kennt da jemand welche im Raum München und Fürstenfeldbruck?

Ich habe zwar BOSE, weiß aber trotzdem was 🙂

Der org. Sub im Roadster ist quadratisch.

Es passt mittels eines selbst zu fertigenden Adapterrings ein 8" Sub , z.B. JL Audi 8W3 rein.

Wow, Vorsprung durch Technik ;-) Ein quadratischer Sub. Gibt es ja auch im Handel, Kicker hat glaub ich einige im Programm, das wär vielleicht ne Lösung. Obwohl ich gern bei meinem 12W3 JL bleiben würde, aber was nicht geht, geht eben nicht.

Hallo,
hier mal die Komponenten, die ich im TTR verbaut habe.

CD-Tuner Sony "CDX M600R", 2-Kanal-Endstufe "ESX V800.2", 2-Kanal-Endstufe Audison "VR 209 Special Edition", 2-Kanal-Endstufe Rockford Fosgate "The Punch DSM40", 2 Kondensatoren BRAX "E-CAP", Verkabelung "Phönix Gold", Doorboards mit je 4 Kickbässen Phonocar "HiTech-Series PH/737" + 2-Wege-System Phonocar "02/407", 2-Wege-System POLK DX hinter den Sitzen Kofferraumausbau und Doorboards mit Porschebezugsstoff.

Leider handelt es sich um ein Cabrio und nicht um ein Coupe. Der Druck im Innenraum ist lange nicht so heftig wie in einem geschlossenen Fahrzeug.

Für den Winter plane ich entweder einen kompletten Ausbau aus GFK oder den kompletten "Rausschmiss" der Musikanlage zum Wohle einer weiteren Gewichtsreduzierung 😉
Mir geht die Bastelei nämlich mittlerweile auch auf die Nerven.

Gruß
TThias

Tja nu,

'rumbastln' ist nunmal mein Hobby 🙂

Ma guggn, Montag oder Dienstag mal ne Probefahrt organisieren, dann sehe ich weiter 🙂

HI!
Bei mir ist es auch so, Bose ist ja schön und gut, aber ich will an meinem Wagen basteln...
Das ist bestimmt bei einigen der Grund, wenn sie ein heiden Geld in die Anlage stecken.
Wenn man aber eben keine Lust hat viel am Sound zu machen, dann ist Bose, bei 500€ aufpreis wirklich günstig und klingt schon recht ordentlich.
Marc

Zitat:

Besonders "geil" finde ich immer die Karren, wo die Anlage mehr kohle kostet als der Rest drum rum.

Ich glaube nicht das es jemanden im TT-Forum gibt, bei dem die Anlage mehr kostet als der Wagen. 🙂

Das die Bose-Anlage schlecht klingt hat hier auch niemand gesagt, es gibt halt nur bessere Sachen für das Geld. Der Vorteil, den Bose hat, ist der Name. Jeder weiß das die sehr gute Hifi-Komponenten bauen und wenn man sich sonst nicht mit dem Thema beschäftigt neigt man eben schnell dazu es für das Non-Plus-Ultra zu halten.
Letztendlich ist es ja auch Geschmackssache und mir macht es auch Spaß an der Anlage zu basteln. Ich habe allerdings keinen Show-Einbau, wenn alle Verkleidungen dran sind sieht man bei mir nichts, mit Ausnahme der Hochtöner und der Subwoofer im Kofferraum. Ich werde versuchen am Wochenende ein paar Fotos zu machen.

??? Du hast doch wahrscheinlich gelesen, das ich das Bose NICHT für das non-plaus-ultra halte.
Und jetzt stell mir mal bitte eine komplette Anlage für 500€ zusammen, die besser klingt.

Da bin ich mal gespannt....

Für 500 € hast du auch bei Bose keine komplette Anlage, da fehlt dir immer noch das Radio und der CD-Wechsler.

...hab auch nicht behauptet das du Bose für das Non-Plus-Ultra hältst. Das war allgemein bezogen, an dich persönlich ging nur das Kommentar mit den Anlagen, die teurer sind als der Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen