Musikanlage im TTR. Was habt ihr so drin?
Habe jetzt meinen TTR seit 2 Wochen. Hat Radio Concert, aber leider ohne Bose, und klingt wie´n Blecheimer. Drum muß ich mich halt doch wieder selbst dran setzen und was gescheites einbauen. Bin aber noch auf der Suche nach nem Konzept. Mir fehlt noch eine gescheite Subwooferlösung, minrestens ein 25er, besser wäre der noch vorhandene 30er, aber ohne all zu große Einschränkung der Lademöglichkeit, ist eh schon klein genug der Kofferrraum. Radio hab ich auch schon, mit 10GB Festplatte, spart den CD-Wechsler, Ne gute 3/4-Kanalendstufe hab ich auch noch.
Nun meine Fragen:
1. Hat wer ne gescheite Subwooferlösung?
2. Welche Lautsprecher passen klanglich gut in denn TTR bzw allgemei in den TT?
3. Welche Zusammenstellung:
- Nur Frontlautsprecher und Sub;
- Front und Rear ohne Sub;
- 2-Wege Front und Rear als Kickbass;
- Front und Rear und Sub, das wäre meine Idee, dabei die vorhandene Endstufe für Front und Sub und die Rear-Lautsprecher über Radioendstufe.
Wenn ihr Bilder habt über eure Installationen, dann her damit, bin für jede Inspiration offen. Keine Angst, baue auch nichts nach, sondern brauch nur inspiration. Gibt dann auchg mal Bilder, wenns fertig ist, mit Hörproben ist es ja leider schlecht hier. ;-)
Hoffentlich könnt ihr mir da in meiner Entscheidung ein wenig weiter helfen.
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)
82 Antworten
Als Verfasser dieses Themas muß ich nun mal an dieser Stelle eingreifen, um die Diskussion mal wieder >back to the roots< zu bringen. Natürlich nicht ohne meinen Senf noch dazuzugeben.
Also erstmal kostet Bose NICH 500 Euro, sondern 500 Euro AUFPREIS zum Concert. Wenn ihr z.b. 500 Euro aufpreis für andere Alus Zahlt, bekommt ihr die ja auch nur als ersatz für die anderen. Das heißt, ich muß den Wert der Concert-Lautsprecher zum Aufpreis des Bosesystems zuzählen. Da dieses aber nicht geht, bzw nicht bekannt ist, sollte man, wenn man vergleichen will, das komplette Bose+Radio mit einem vergleichbaren Nachrüstdadio+ entsprechende Komponeneten vergleichen. Ein kelines Rechenbeispiel, das beweist, daß es geht:
Bose+Cobcert= 1200€
Gleichwertiges Nachrüstradio: ca. 250,-
3/4-Kanal Amp: ca 300,-
2-Wege-System vorn ca 300,-
Sub ca 200,-
Kabel etc ca 150,-
Zusammen : 1200,-
Natürlich hat Bose mehr Lautsprecher, aber mit ausgewählten Komponenetn kann man auch nur mit nem Frontsystem und Sub besseren Klang erzielen.
Einbau natürlich do it yourself
So, nun aber genug diesem und zurück zu meinen eigentlichen Fragen, die immer noch nicht beantwortet sind:
1. Bass-Anbindung vom Kofferraum zum Innenraum TTR
2. Postet doch noch Bilder
3. suche auch nach wertvollen Tipps und Tricks rund um den Einbau
Also ich persönlich sprach immer von 500€ Aufpreis.
Richtig ist, dass du BOSE natürlich nur i.V. mit einem Radio bestellen kansnt.
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass ein Fzg völlig ohne Radio meist auch komplett ohne Radiovorverdrahtung daher kommt.
Und das alles Nachzubasteln halte ich für wenig wirtschaftlich 🙂
-
Zu der Bassanbindung kann ich wie gesagt nichts sagen denn bei mir hat es nicht funtioniert.
Es gibt hier einen Roadster mit einem Emphaser Extreme T3 Sub im Kofferraum, den spürt man vorne auch. Allerdings ist der Kofferraum komplett voll damit.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Also für mich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Ok, gehen wir mal von der BASIS aus. Wir haben hier ein TT Coupe mit Serienlautsprecher und Concert Radio. Jetzt stelle ich ein TT mit BOSE daneben. Differenz beträgt 500 € und Welten im Klang.
So nun hast du einen TT mit Concert, aber OHNE Lautsprecher/Verstärker usw. und 500 € in der Hand, denkst du das du mit 500 € einen vergleichbar abgestimmten Sound hinbekommst ?
Ich kann mich nur wiederholen...
Joa, die 700 € fürs Radio mit den paar Tröten finde ich happich, da bekomme ich nen funkelnagelneues Clarion DXZ 948 R mit parametrischem EQ, Laufzeitkorrektur und Touchscreen (wers braucht) und dazu noch nen gutes Lautsprechersystem, wie z.B. das VDO dayton HPC 1700. Für die restlichen 500€ die das Bose als Aufpreis kostzet gibbet dann ne Helix HXA 400, für ca. 60€ Kabel und Dämmung und für die restlichen 140€ nen schönen Sub. Wenn das dann alles eingemessen ist, reden wir weiter 🙂
Mich würde interessieren, ob die Lautsprecher beim Bose-System andere sind als die vom originalsystem. Denke das Bose System ist nur nen kleiner Verstärker mit auf das Fahrzeug abgestimmten EQ.
Radiostrippen legen ist doch wohl nicht das Problem, der Störsicheít wegen hole ich mir die sowieso von hinten von der Stromverteilung der Amps, Zündplus brauche ich nicht, Beleuchtung am, Radio dimmt automatisch, FSE muß eh selbst eingebaut werden, und Lautsprecher gehen zur Endstufe 🙂
@TTraffic: Für einen minimalen Klanggewinn, der VILLEICHT 😉 durch ein SÜNDTEURES Kabel erzielt wird, gebe ich kein Geld aus. Da baue ich mir lieber Helmholtz- und Schlitzabsorber für meinen Raum um den zu optimieren, das kostet ein Bruchteil und bringt ein vielfaches 🙂 Wird spätestens in meinem geplanten Dachbodenheimkino Realität werden.
Jeder hat seine eigenen Prioritäten, ganz einfach.
Ähnliche Themen
@Ghoostfa
Maaaan, bist du hartnäckig!!! 😉 Kabel bringen enormen Klanggewinn! Vielleicht sogar in ähnlicher Dimension, wie dein Raum-tuning mit den Absorbern! Wenn du eventuell die Möglichkeit hast, gute Kabel irgendwo auszuleihen, schliesse die doch einfach mal an deine Visaton-Frontlautsprecher zuhause an! Nun weiss ich nicht, wie "geschult" dein Gehör ist, aber eigentlich sollte dann die Sonne aufgehen!!! Ich will doch nur dein Bestes! 😁
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von TTraffic
@Ghoostfa
Maaaan, bist du hartnäckig!!! 😉 Kabel bringen enormen Klanggewinn! Vielleicht sogar in ähnlicher Dimension, wie dein Raum-tuning mit den Absorbern! Wenn du eventuell die Möglichkeit hast, gute Kabel irgendwo auszuleihen, schliesse die doch einfach mal an deine Visaton-Frontlautsprecher zuhause an! Nun weiss ich nicht, wie "geschult" dein Gehör ist, aber eigentlich sollte dann die Sonne aufgehen!!! Ich will doch nur dein Bestes! 😁
Grüsse!
Hi TTraffic,
ich möchte dich mal als Testperson bei einem Doppelt-Blindtest für Lautsprecherkabel erleben.
Denn oft ist der Effekt der angeblichen Verbesserung bzw. Veränderung des Klang durch überteuerte HighEnd Voodoo Produkte ein Psycho-Akustisches Phänomen, das bei einer objektiven Testreihe zerplatzt wie eine Seifenblase ;-))
Denn was extrem teuer ist ist, muss auch gut sein, also höre ich auch eine Änderung.
Ich habe nichts gegen gut dimensionierte Kabel, aber ab einem gewissen Punkt fängt da ein gewisser Placeboeffekt an.
Nichts für Ungut, aber ich war auch schon auf vielen HighEnd-Messen und bin jedes mal aufs Neue amüsiert, was man den Leuten für teures Geld andrehen kann ;-))
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
Nun ja, grade bei KABELN halte ich die Unterschiede wirklich für (verhältnismäßig) DEUTLICH erkennbar! Klar, die Scherze wie CD-Klangtuning durch Anmalen des äußeren Randes mit grünem Edding und Irgendwelche Wunderabsorber unter den Geräten halte ich auch für Müll! Aber liebe Leute -bei Kabeln ist es recht einfach, klangliche Unterschiede auszumachen und sie sogar nach klanglichen Gegebenheiten der Anlage / des Höhrverhaltens zu kaufen! Glaub mir! 😉
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen.htm
Bitte komplett!! lesen.