Musik Steuerung via Bluetooth
Hallo ,
Wenn ich mein Handy via Bluetooth verbinde ( wird als Bluetooth Player angezeigt ) kann ich zwar Musik hören , aber keine Titel , Playlisten oder sonstiges wählen . Steuerung nur über das Handy direkt . Verbinde ich das Handy per Kabel klappt es ohne Probleme . Handy wird als Medium angezeigt und alles ist gut .
Nun hatte ich gestern einen Q2 als Leihwagen und siehe da ... über Bluetooth hatte ich vollen Zugriff auf meine Musik und Playlisten . Alles ließ sich bequem
Steuern . Selber Funktionsumfang wie in meinem A4 via Kabel .
Kann der Q2 mehr als der A4 via Bluetooth oder ist es eine Einstellungsache?
Ich benutze Appel Music auf einem iPhone Xs
Danke
Beste Antwort im Thema
Seltsam, dass es das nicht geben soll, wenn ich mich ins Auto setzen kann und es selbst sehen. ;-)
Nach etwas weiterer Recherche heute gibt es AVRCP Browsing seit 2008 in der zugrundeliegenden Spezifikation.
https://www.bluetooth.org/.../DownloadDoc.ashx?doc_id=119996
Es gibt sogar "Media Player Selection". Deswegen wird mir auch Google Music zur Auswahl angeboten. Offenbar ist nur auf meinem Telefon kein anderer Player, der das auch unterstützt. Sonst könnte man die sogar über BT auswählen.
Ist sozusagen ein Armutszeugnis von allen anderen Streaming-Diensten ausser Google, die das bis heute nicht unterstützen.
64 Antworten
Ich denke das wird u.A. an der Einbindung der Apps im Allgemeinen liegen. Wäre interessant zu wissen ob Google Music auf nem Android Phone auch funktioniert. Könnte mir vorstellen, dass auch Audi in irgend einer Weise Restriktionen vorgenommen hat zwecks Apps, aber alles nur Spekulation und gefährliches Halbwissen.
Von Mercedes kenne ich das auch. Apple music in Verbindung mit einem iPhone funktioniert, Spotify nicht. Lag In dem fall daran das Apple music die Standard app (itunes) nutzt. Würde bei Google Music und Android auch sinn ergeben.
Da selbe habe ich im A4 nun auch.
Hat jemand Erfahrungen mit der Einbindung und Funktionalität über Wlan? Im Mercedes hatte ich bislang ein Iphone4S in der Mittelkonsole zur Nutzung von Apple music, leider funktioniert damit die Audi App nicht --> keine Wlan Verbindung.
Ich würde mir ein neueres Iphone besorgen sollte die Wlan Einbindung gut sein.
Ich habe Spotify mit Android und Iphone beim MMI getestet. Es kann nur der aktuelle Titel bei beiden geräten gezeigt werden. Die Cover werden auch nur manchmal übertragen, ansonsten kommen irgendwelche hässlichen Genre-cover. Gespult kann allerdings werden.
Das MMI konnte die eigenen Bibliotheken von Android anzeigen und auch Apple-Music lieder.
Ich habe mal bei Spotify angefragt, ob es möglich wäre, zumindest die nächsten Titel anzuzeigen. Diese haben das aber leider verneint und konnten mir auch zur Zukunft keine Antwort geben.
Deezer konnte mir die Bibliotheken anzeigen, Amazon music nicht. Finde aber leider die auswahl bei den beiden nicht so gut wie bei Spotify.
Dementsprechend nehme ich den Kompromiss auch in Kauf, ändere die Playlist dann halt einfach übers Handy 🙂
Endgeräte: Iphone 7 und 8, Galaxy S10
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify ohne CarPlay ordentlich nutzbar?' überführt.]
Bisher muss ich sagen, dass ich beim Umzug von Spotify zu AppleMusic nur 3 Lieder nicht gefunden habe, bin bisher recht zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify ohne CarPlay ordentlich nutzbar?' überführt.]
Ähnliche Themen
ordentlich nutzbar: nein
alleine schon, weil du für einige aktionen, z.b. playlist wechseln, dein handy in die hand nehmen musst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify ohne CarPlay ordentlich nutzbar?' überführt.]
In meinem Fall habe ich eine Magnetische Handyhalterung am Lüftungsschlitz angebracht, und aufm handy ist Spotify offen. Na klar ist es ein kleiner Umstand, meiner meinung nach aber akzeptabel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify ohne CarPlay ordentlich nutzbar?' überführt.]
Ich bin hier gelandet, weil ich verzweifelt nach dem richtigen Streaming-Dienst suche.
Hatte jahrelang Google Music und war eigentlich sehr zufrieden. Wie hier schon geschrieben wird, steht im Audi MMI bei Verbindung über Bluetooth und meinen bisherigen Android Handys (S7 und S9) eine Playlist-Auswahl usw. zur Verfügung.
Google Music verträgt sich aber nicht mit Echo Lautsprechern und somit bin ich erstmal zu Amazon Music gewechselt. Dort leider keine Steuerung im MMI möglich. Gleiches Telefon, gleiche BT Verbindung. Mittlerweile auch Spotify getestet, auch keine Steuerung (ausser Vor, Zurück, Lautstärke, Titelanzeige) möglich.
Spotify Support ist nicht hilfreich und hats offenbar gar nicht verstanden:
https://community.spotify.com/.../4875278
Amazon Support hat mal überhaupt nicht auf Anfragen geantwortet.
es gibt keine Playlist über eine BT Verbindung ; nur wie du sagst vor zurück - Titel
Der Funktionsumfang einer Musik-App bei Bluetooth hängt vom App-Entwickler ab. Wenn dieser eine BT-Verbindung ausschließlich als „Kopfhörer“ versteht, gibt es nur die Basisfunktionen Lautstärke, Pause und Skip.
Google scheint hier offensichtlich mehr zu tun, genau wie Apple mit Apple Music. Auch beim iPhone funktionieren bei vielen anderen Diensten und deren Apps nur eingeschränkte Features. Entscheidend ist hier, wie der Entwickler der App und/oder des Betriebssystems den AVRCP-Standard implementiert hat.
mfg, Schahn
Seltsam, dass es das nicht geben soll, wenn ich mich ins Auto setzen kann und es selbst sehen. ;-)
Nach etwas weiterer Recherche heute gibt es AVRCP Browsing seit 2008 in der zugrundeliegenden Spezifikation.
https://www.bluetooth.org/.../DownloadDoc.ashx?doc_id=119996
Es gibt sogar "Media Player Selection". Deswegen wird mir auch Google Music zur Auswahl angeboten. Offenbar ist nur auf meinem Telefon kein anderer Player, der das auch unterstützt. Sonst könnte man die sogar über BT auswählen.
Ist sozusagen ein Armutszeugnis von allen anderen Streaming-Diensten ausser Google, die das bis heute nicht unterstützen.
Ich habe zwar berichtet, dass das BT-Streaming mit iOS 13 im Grunde wieder funktioniert (iOS 12 war in dieser Hisicht ziemlich kaputt), aber eins habe ich doch vergessen zu erwähnen:
Nachdem ich mit der Wiedergabe eines Albums begonnen habe, ist im VC nur dieser erste Titel in der Liste zu sehen. Erst nachdem das erste Mal ein neuer Titel kam, sind in der Liste dann alle Tracks zu sehen. Kann das jemand bestätigen?
Leider ist die Navigation im MMI nach wie vor etwas umständlich, weil man weder bei Interpreten noch bei bei Alben noch bei Titeln nach Anfangsbuchstaben springen kann, sondenr immer die komplette Liste durchgehen muss und weil man beimn Verlassen einer Liste immer wieder von ganz oben anfangen muss. Das ist echt doof. Und warum geht das alles nicht auch im VC?
Bei mir sind über Apple Music alle Titel und Playlists im MMI zu sehen, allerdings spring es bei der Auswahl eine neuen Tracks über das MMI, währen laufender Wiedergabe, immer Zurück auf den aktuellen Titel. Amazon Music kann man glaub über AudiConnect laufen lassen allerdings dann nur mit aktiver Datenverbindung
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Januar 2020 um 10:57:21 Uhr:
es gibt keine Playlist über eine BT Verbindung ; nur wie du sagst vor zurück - Titel
Google Music liefert Playlisten inkl. Navigation zwischen diesen.
Sorry das ich das alte Thema nochmal aufwärme..
Bei mir ist es genauso wie bei dem Thread.Starter:
Obwohl ich nach Bluethoots-Verbindung meines Handy die Titel im MMI sehen kann, kann ich sie nicht starten 🙁
Klick, Klick .. und passiert nichts 🙁
Es funktioniert nur (das Starten eines Musikstücks) über IPhone ..
Hat jemand eine Idee?
Und wenn die Musik läuft, kannst du dann skippen?