Multitronic Anfahrschwäche
Guten Tag liebe Forums Mitglieder,
hab seit ca einem Jahr meinen Audi A5 von 2008 als Automatik. Seither plagt mich allerdings das anfahren am Berg. Im. Normalen Drive würgt er bei Steigung z.b im Parkhaus nach einem Sprung nach vorne einfach ab. Je nachdem wie steil es ist rollt er einfach nur zurück... Im Sport Modus klappt es etwas besser und manuell dreht er manchmal bis 4-5 tausend hoch ohne das der Wagen sich bewegt.
Er hat jetzt gut 156.000 km runter
Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen woran es liegen könnte? 🙂 Getriebespülung wurde kurz vor Kauf gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro
14 Antworten
Eine automatik würgt normalerweise nie ab. Da würde ich dir raten mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder vielleicht zu einem getriebe Spezialisten zu fahren.
Multitronic, S tronic, Tiptronic ?
Vielleicht nicht genügend Getriebeöl? Vermutlich die MT
Zitat:
@opaaudi schrieb am 5. März 2024 um 20:37:15 Uhr:
Multitronic, S tronic, Tiptronic ?
Ist Multitronic
Ähnliche Themen
Zitat:
@hero205 schrieb am 5. März 2024 um 20:47:05 Uhr:
Vielleicht nicht genügend Getriebeöl? Vermutlich die MT
Weißt du wo ich das ablesen kann? Im Motorraum finde ich keine rote Stange oder gelbe
Zum Ölstand Prüfen lies mal sonst Anbei;
https://www.motor-talk.de/.../...ultitronic-getriebe-t7394062.html?...
______________
Zum CVT Anfahren am ende meines Beitrag.
Erstmal sei gesagt, keinesfalls mit dem Fuß auf dem Bremspedal "herumfuchteln", - Sprich immer wieder mal kurz das Bremspedal betätigen....
Fuß von Bremse und Gas geben, zur Hilfe sonst wie unten Beschrieben einfach die EPB Nutzen und das Gaspedal halten.
Sporadisches Absacken der Drehzahl beim Anhalten und auch teilweise ein Abwürgen hatte ich seinerzeit mal beim alten A4 B6
Der 2. Ölwechsel war noch nicht lange her, hab einen 3. machen lassen, Anschließend eine Adaptionsfahrt, das Symptom trat dann nicht mehr auf.
______________
Eventuell hat die Spülung Geschadet, - vielleicht wurde ein Reinigungsadditiv Verwendet was die Lamellenkupplung nicht verkraftet hat, oder es haben sich Ablagerungen gelöst und sitzen irgendwo fest....
Wie Erwähnt nicht Korrekter Ölstand, - Falsches Öl ?
Eventuell schon vorher geschädigt.
Ölwechsel ist alle 60TKM unerlässlich, - m.M.n. wenn man die Laufleistung nicht erreicht sollte man nach 4 Jahren in Betracht ziehen das Getriebeöl zu Ersetzen.
Da der Hobel bereits beinahe 16 Jahre alt ist, aber erst 156TKM runter, waren wohl erst 2 Ölwechsel dran ??
Die Lamellen Kupplung ggf. andere Komponenten könnten mitunter Empfindlich auf altes Öl Reagieren,...
Ölstand nochmal Kontrollieren lassen !?
ggf. sonst auch in Betracht ziehen Lernwerte löschen und Adaptionsfahrt machen.
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Macht Audi sonst auch...
ggf. einfach Lernwerte löschen lassen, man kann auch ohne Tester die Adaption machen, nur weiß man leider nicht die Öltemperatur, sonst rund 20Km fahren, zwischendurch etwas in S.
Weiter so wie im Link Beschrieben, i.d.R. reicht Rückwärts ca. 4-6 mal, vorwärts meist 10 mal, zwischendurch nach dem ca. 5. mal sieht man wie sich die Drehzahlnadel im Stand Bewegt/Absackt, der Druck lässt etwas nach, der Verbrauch sinkt.
Nach dem Löschen Herrscht starker Kupplungsdruck, der verbrauch im Stand in D (Benziner) ist ohne Adaption bei rund 1.4-1.8 Liter
______________
TPI CVT Anfahren:
02/2017 TPI 2025719/7
Servicehinweis:
Fahrzeug rollt an einer Steigung in D oder R entgegen der Fahrtrichtung
"A4,A5,A6,A7 mit 0AW- Getriebe"
Kundenaussage:
Das Fahrzeug rollt beim vorübergehend Anhalten oder beim Anfahren aus der Parkposition an einer leichten Steigung trotz eingelegter Fahrstufe entgegen der Fahrtrichtung.
Technischer Hintergrund:
Bitte beachten das beim Multitronic Getriebe im Unterschied zu herkömmlichen Automatikgetrieben die Kraftübertragung nicht über einen Drehmomentwandler, sondern über eine Lamellenkupplung erfolgt.
Deshalb ist das „Kriechverhalten“ des Fahrzeugs bei Leerlaufdrehzahl während des vorübergehenden Anhaltens in Wählhebelstellung D, S bzw. R etwas weniger ausgeprägt.
Maßnahme;
Beim Anfahren aus der Parkposition:
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektromechanischen Parkbremse mit Anfahrhilfe ausgestattet. Grundsätzlich dient die Parkbremse zur Sicherung des Fahrzeugs gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen und ersetzt somit die Handbremse.
Die integrierte Anfahrhilfe der Parkbremse unterstützt Sie bei der Fahrt durch automatisches Lösen der Parkbremse. Die Bremskraft der Parkbremse wird erst aufgehoben, wenn genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut wurde.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert das automatische Lösen der Parkbremse nur, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers im Gurtschloss eingerastet ist.
Vorübergehend Anhalten:
Ihr Fahrzeug ist zusätzlich mit einer Anfahrunterstützung über die Betriebsbremse ausgestattet, die ein leichteres Anfahren an Steigungen erlaubt. Das System wird aktiviert, indem das Bremspedal einige Sekunden gedrückt gehalten wird. Nach Lösen des Bremspedals wird die Bremskraft für einen kurzen Moment (1-2 Sekunden) konstant gehalten. Dadurch wird kurzzeitig ein Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert.
Ist die Anfahrunterstützung nicht ausreichend, so ist die Anfahrhilfe zu verwenden!
Lange Rede, kurzer Sinn : Eine Multitronic spült man nicht - dann kann man sie auch gleich wegwerfen.
Vielen Dank für eurer wissen und die damit verbundenen Antworten 🙂, ich werde Mal ein Termin in der Werkstatt meines Vertrauens machen und einmal das Getriebeöl wechseln lassen.
Ich hab seit neuestem ca ab 50 kmh ein lautes Summen im Fahrerbereich, je nachdem wie schnell ich fahre wird es lauter, könnte es damit Zusammenhängen?
Fraglich, - mal kurz von D auf N, Verschwindet es ?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 6. März 2024 um 14:47:17 Uhr:
Fraglich, - mal kurz von D auf N, Verschwindet es ?
Nein ist immer
Dann Radlager oder Reifen…
Wird es mehr oder weniger, wenn du durch eine links oder Rechtskurve fährst? Was hast du für eine Bereifung drauf? Ganzjahresreifen?
Zitat:
@hero205 schrieb am 6. März 2024 um 15:09:11 Uhr:
Dann Radlager oder Reifen…
Wird es mehr oder weniger, wenn du durch eine links oder Rechtskurve fährst? Was hast du für eine Bereifung drauf? Ganzjahresreifen?
Hab wieder Sommerreifen drauf,
Austone 255/35 R19 96Y SP 701 XL FSL
In Kurven ist kein Unterschied zu hören...
Zitat:
@hero205 schrieb am 6. März 2024 um 15:09:11 Uhr:
Dann Radlager oder Reifen…
Wird es mehr oder weniger, wenn du durch eine links oder Rechtskurve fährst? Was hast du für eine Bereifung drauf? Ganzjahresreifen?
Hat mit "D" oder "N" nichts zu tun.
Wenn das Getriebe einen weg hat, ist das Geräusch lastunabhängig immer da.
Ich kenne das von meinem A6. Da haben wir auch erst auf Radlager getippt, aber es war ein Schaden im Getriebe.
Glücklicherweise hatte ich damals vom Händler mit Gewährleistung gekauft und er musste das dann übernehmen.