Multifunktionslenkrad nachgerüstet o.F.

BMW 3er E46

Hab mir heute das Mfl. Lenkrad nacherüstet bei meinem 320i und jetzt hab ich ein Problem und zwar flackert die Beleuchtung am Lenkrad und der Tempomat funktioniert ebenfalls nicht. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe (siehe Bild) hatte ich diesen Fehler, wenn man diesen löscht funktioniert der tempomat, aber wenn man das Fahrzeug wieder neu startet funktioniert es wieder nicht und der Fehler ist wieder im Fehlerspeicher. Hab die Verbindungen am LSZ alle überprüft, aber die sitzen auch. Alle Kabel die ich verlegt habe funktionieren und es ist nix falsch angeschlossen oder so. Meine Vermutung liegt daran das ich die Verkabelung irgendwie nicht richtig angeschlossen habe bzw. die abgetrenten Kabel in das Verbindungsstück nicht richtig rein gemacht habe. Dabei ist meine Frage wie weit müssen die Kabel in das das Verbindungsstück rein gemacht werden (siehe Bild) eventuell liegt da auch der Fehler.

Screenshot_20230505_235353_Drive.jpg
Screenshot_20230506_152940.jpg
61 Antworten

Dann werde ich mir ein Multimeter mal besorgen. Wo genau soll ich dann messen und was für ein Wert wird erwartet @Wildhase86 ?
Bin auch wieder nochmal alles durch gegangen, alles was ich an Kabel verlegt habe sitzt da wie es soll, aber ich weiß echt nicht mehr weiter

ich würde hier eine "Durchgangsmessung" machen....

Eine Durchgangsmessung sagt dir ob eine Leitung in Ordnung oder defekt ist. Ist diese in Ordnung ertönt ein Piepton, wenn nicht ist eine Unterbrechung die Ursache.

Ein Multimeter muss auch nicht zwangsläufig teuer sein, Geräte um 10-15€ reichen für den Hausgebrauch komplett aus denn es soll keine High Tech Messung vorgenommen werden sondern ein Fehler eingegrenzt werden.

Kannst du bitte vorher nochmal prüfen pb die Sicherungen in Ordnung sind?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:34:34 Uhr:


ich würde hier eine "Durchgangsmessung" machen....

Eine Durchgangsmessung sagt dir ob eine Leitung in Ordnung oder defekt ist. Ist diese in Ordnung ertönt ein Piepton, wenn nicht ist eine Unterbrechung die Ursache.

Ein Multimeter muss auch nicht zwangsläufig teuer sein, Geräte um 10-15€ reichen für den Hausgebrauch komplett aus denn es soll keine High Tech Messung vorgenommen werden sondern ein Fehler eingegrenzt werden.

Kannst du bitte vorher nochmal prüfen pb die Sicherungen in Ordnung sind?

Multimeter werde ich morgen schon anschaffen. Schaue auch nochmal jetzt an den Sicherungen, melde mich gleich wieder. Danke

@Wildhase86 sicherungen wurde alle überprüft und keine davon gesehen das eine durch war. Eventuell liegt das Problem ganz rechts an dem Kabel, weil dort der Stecker etwas beschädigt ist (nicht von mir). Aber könnte ich mir auch nicht vorstellen das es daran liegen könnte. Was mich, aber jetzt wundert warum die Lautstärke fürs Radio nur mit Licht an geht, wenn das Licht aus ist geht die Lautstärke garnicht

Ähnliche Themen

Wenn ich morgen ein Multimeter habe, soll ich dann einfach eine Durchgangsmessung machen an dem LSZ da wo die ganzen Kabel sind. Und soll ich noch eine messung machen am Schleifring ob da die Stecker auch in Ordnung sind?

Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 10. Mai 2023 um 19:37:35 Uhr:



Schaue auch nochmal jetzt an den Sicherungen, melde mich gleich wieder. Danke

Bitte auch die Sicherungen auf Durchgang testen, ne Sicherung könnte auch mal nen Haarriss haben.

Zitat:

@Tobias_T schrieb am 11. Mai 2023 um 07:36:27 Uhr:



Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 10. Mai 2023 um 19:37:35 Uhr:



Schaue auch nochmal jetzt an den Sicherungen, melde mich gleich wieder. Danke

Bitte auch die Sicherungen auf Durchgang testen, ne Sicherung könnte auch mal nen Haarriss haben.

Werde ich machen

Wie kann ich ausschließen das der Schleifring kaputt ist? Wenn der kaputt wäre, dann wäre ja die Airbag lampe an, hupe würde nicht funktionieren usw

Der schleifring ist im inneren ein dünnes Flachbandkabel, wenn das eben nicht komplett durch ist dann funktionieren teilweise die Sachen noch, es hilft nur jeden Pin messen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 11. Mai 2023 um 18:00:26 Uhr:


Der schleifring ist im inneren ein dünnes Flachbandkabel, wenn das eben nicht komplett durch ist dann funktionieren teilweise die Sachen noch, es hilft nur jeden Pin messen

Ok und wie mess ich das. Kenne mich nicht so gut aus. Wäre ech hilfreich wo genau ich messen soll. Danke

Weiß einer wie das geht

https://www.youtube.com/watch?v=SoMu-zZlPO8

Das habe ich eben gefunden, sollte es dir nicht weiterhelfen dann würde ich mit Suchbegriffen "Durchgangsmessung" oder "Multimeter" auf Youtube suchen.

Generell gilt das nun jede Leitung von dir durchgemessen werden muss um den Schleifring als Fehlerquelle auszuschließen.

Sollen alle alle Steckverbindungen am Schleifring überprüft werden oder nur die für multifunktions einheit?

Screenshot_20230512_124434_eBay.jpg
Screenshot_20230512_124440_eBay.jpg

Das bleibt dir überlassen, ich würde alle prüfen

Hast du den Fehlerspeicher eigentlich schonmal ausgelesen? Wäre interessant was dort drin steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen