Multifunktionslenkrad nachgerüstet o.F.

BMW 3er E46

Hab mir heute das Mfl. Lenkrad nacherüstet bei meinem 320i und jetzt hab ich ein Problem und zwar flackert die Beleuchtung am Lenkrad und der Tempomat funktioniert ebenfalls nicht. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe (siehe Bild) hatte ich diesen Fehler, wenn man diesen löscht funktioniert der tempomat, aber wenn man das Fahrzeug wieder neu startet funktioniert es wieder nicht und der Fehler ist wieder im Fehlerspeicher. Hab die Verbindungen am LSZ alle überprüft, aber die sitzen auch. Alle Kabel die ich verlegt habe funktionieren und es ist nix falsch angeschlossen oder so. Meine Vermutung liegt daran das ich die Verkabelung irgendwie nicht richtig angeschlossen habe bzw. die abgetrenten Kabel in das Verbindungsstück nicht richtig rein gemacht habe. Dabei ist meine Frage wie weit müssen die Kabel in das das Verbindungsstück rein gemacht werden (siehe Bild) eventuell liegt da auch der Fehler.

Screenshot_20230505_235353_Drive.jpg
Screenshot_20230506_152940.jpg
61 Antworten

Hey,
Stecker/ Kupplung haben doch eine Raststellung!
Sind die Korrekt?

Wenn ich zb. Das Gelb/Violett Kabel in das silberne Verbindungsstück was in diesem ganzen Set dabei war rein mache, kann ich es so weit rein machen bis sich die kleinen litzen vom Kabel krumm werden und dabei merke ich auch nix bis wie weit ich das Kabel rein stecken kann bzw man merkt kein Widerstand bis wo das Kabel rein soll.

Der z.b. in dem Video hat das Kabel bis zum Ende rein gemacht und dann über diese kleinen Nasen am Verbindungsstück zu gemacht (siehe min 7:32)
https://youtu.be/HH4tZdEYDGc

Ok Gehen wir mal die Sachen durch….

Mach mal eine durchgangsmessung um zu sehen ob der von dir aufgepresste Kontakt überhaupt richtig mit dem Kabel verbunden ist. Alternativ ein paar Bilder bitte.

Wurde das Kabel in die DME auch eingepinnt ?

Wurde beim Lenkrad das kleine 4 polige Kabel verbaut oder fehlt das?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 6. Mai 2023 um 20:30:10 Uhr:


Ok Gehen wir mal die Sachen durch….

Mach mal eine durchgangsmessung um zu sehen ob der von dir aufgepresste Kontakt überhaupt richtig mit dem Kabel verbunden ist. Alternativ ein paar Bilder bitte.

Wurde das Kabel in die DME auch eingepinnt ?

Wurde beim Lenkrad das kleine 4 polige Kabel verbaut oder fehlt das?

Hab leider kein Multimeter zur Hand, aber Bilder kann ich dir gerne schicken. Das Kabel welches zum Dme geht hab ich in den Pin 27 eingesteckt, hab ich nochmal kontrolliert sitzt genau da wo es auch sein soll. Das polige Kabel was am Lenkrad ist sitzt auch am Schleifring dran. Bitte sieht euch die Bilder genau an das eine mal hab ich das Kabel nicht ganz rein gesteckt und die Probleme waren immer noch gleich. Beim 2 mal hab ich das Kabel an den Rastnasen von dem Verbindungsstück dran gemacht auch da hat nix funktioniert.

20230506_212327.jpg
20230506_212317.jpg
Ähnliche Themen

Mal ernsthaft... Bei der Qualität der fotos kann man so ziemlich garnichts erkennen.
Und wer so wenig ahnung von elektrik hat das er nichtmal weiß wie man ein kabel richtig in nem stecker vercrimpt der sollte tunlichst die finger von der fahrzeugelektrik lassen. Wärst nicjt der erste dem die karre deswegen abfackelt. Gerade vor 2 wochen so einen fall mitbekommen. Hinter dem lsz hat es "ohne grund" angefangen zu kockeln eine woche nachdem ein mfl nachgerüstet wurde....

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 6. Mai 2023 um 21:57:22 Uhr:


Mal ernsthaft... Bei der Qualität der fotos kann man so ziemlich garnichts erkennen.
Und wer so wenig ahnung von elektrik hat das er nichtmal weiß wie man ein kabel richtig in nem stecker vercrimpt der sollte tunlichst die finger von der fahrzeugelektrik lassen. Wärst nicjt der erste dem die karre deswegen abfackelt. Gerade vor 2 wochen so einen fall mitbekommen. Hinter dem lsz hat es "ohne grund" angefangen zu kockeln eine woche nachdem ein mfl nachgerüstet wurde....

Schlechte Qualität? Man kann das ganz gut erkennen. Ja das kann ich doch als Laie nicht wissen wie weit das Kabel rein muss in das Verbindungsstück manche erklären es so manche anders. Hab das genau so gemacht wie in den Anleitungen, nur klappt es nicht.

lass es einfach sein wenn du es nicht kannst....

Ich kenne die Problematik das BMW vorschreibt den original Kabelstrang zu zerschneiden. Daher gehe ich bei den von mir angefertigten MFL Kabelsätzen einen anderen Weg der dieses Problem umgeht.

Um welches Radio handelt es sich denn überhaupt?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:53:18 Uhr:


Ich kenne die Problematik das BMW vorschreibt den original Kabelstrang zu zerschneiden. Daher gehe ich bei den von mir angefertigten MFL Kabelsätzen einen anderen Weg der dieses Problem umgeht.

Um welches Radio handelt es sich denn überhaupt?

Radio ist ein Orginales Business Radio. Aber das Radio funktionierte ohne Probleme nur die Brleuchtung flackerte und der Tempomat geht nicht das waren die einzigsten Probleme die ich hatte

Funktioniert denn die MFL Beleuchtung?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 6. Mai 2023 um 22:57:06 Uhr:


Funktioniert denn die MFL Beleuchtung?

Ja die funktioniert nur das Problem daran ist das die flackert, sonst geht sie kann man so sagen

Du hast die Kabel aber schon gecrimpt bevor du die Stifte/Buchsen montiert hast oder?

Zitat:

@Orangenkopf schrieb am 6. Mai 2023 um 23:50:11 Uhr:


Du hast die Kabel aber schon gecrimpt bevor du die Stifte/Buchsen montiert hast oder?

Hab leider keine Crimp Zange zur Verfügung. Und schön sieht dad auch nicht aus mit der Zange die Kontakte drauf zu pressen. Werde mir einfach eine Crimp Zange besorgen und das dann nochmal richtig machen

Das geht auch mit den Zähnen oder einem Cutter Messer oder anderer Zange. Du musst halt einen zuverlässigen Kontakt Hersteller. Das wird mit einem isolierten Kabel schwer

Deine Antwort
Ähnliche Themen