Multifunktionslenkrad nachgerüstet o.F.

BMW 3er E46

Hab mir heute das Mfl. Lenkrad nacherüstet bei meinem 320i und jetzt hab ich ein Problem und zwar flackert die Beleuchtung am Lenkrad und der Tempomat funktioniert ebenfalls nicht. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe (siehe Bild) hatte ich diesen Fehler, wenn man diesen löscht funktioniert der tempomat, aber wenn man das Fahrzeug wieder neu startet funktioniert es wieder nicht und der Fehler ist wieder im Fehlerspeicher. Hab die Verbindungen am LSZ alle überprüft, aber die sitzen auch. Alle Kabel die ich verlegt habe funktionieren und es ist nix falsch angeschlossen oder so. Meine Vermutung liegt daran das ich die Verkabelung irgendwie nicht richtig angeschlossen habe bzw. die abgetrenten Kabel in das Verbindungsstück nicht richtig rein gemacht habe. Dabei ist meine Frage wie weit müssen die Kabel in das das Verbindungsstück rein gemacht werden (siehe Bild) eventuell liegt da auch der Fehler.

Screenshot_20230505_235353_Drive.jpg
Screenshot_20230506_152940.jpg
61 Antworten

Ja den hab ich schon ausgelesen, hab ich schon ganz am Anfang ausgelesen und das steht da drinne (siehe Bild), kommt immer wieder nach dem löschen

Screenshot_20230506_152940.jpg

Kann dieser Fehler eigentlich nicht bedeuten das der Schleifring eventuell beschädigt ist oder die verkabelung am Lsz. nicht stimmt?

Ist das möglich???

Deswegen sagte ich das der Schleifring durchzumessen sei um diesen als Fehlerquelle auszuschließen

Ähnliche Themen

Verstehe aber nicht ganz genau wie ich den messen soll? Und ich hab mir nochmal alle leitungen angeschaut am LSZ. aber alles ist normal dran so wie es sein soll.

Multimeter einschalten
Multimeter auf Durchgang einstellen
Prüfspitze an einen Kontakt an der Rückseite halten

Prüfspitze an einen Kontakt an der Vorderseite halten

Piept es, ok….wenn nicht neuen Kontakt probieren.

Wiederholen bis alle Kontakte geprüft wurden

Ende der Prüfung

Multimeter ausschalten

Gibt es zu dem Thema neue Neuigkeiten?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:55:02 Uhr:


Gibt es zu dem Thema neue Neuigkeiten?

Setze mich heute nochmal hin oder morgen. Melde mich morgen dann oder heute noch. Falls der Schleifring i.o. ist was kann noch die ursache sein das die mfl einheit nicht funktioniert bzw. Der tempomat nicht funktioniert?

Schleifring überall den Durchgang gemessen und der ist i.o. also jetzt glaub ich das ich alles zurück baue das kann ja nicht sein.

Was kann man noch machen

Es mit einer anderen MFL Einheit probieren ?

Hab ich auch schon gemacht gleiches Problem

Dann muss nochmals alles kontrolliert werden, ob alles wirklich an der korrekten Stelle sitzt, Durchgang hat usw.

Auch das einpinnen im motorsteuergerät sollte nochmal penibel geprüft werden.

Auch kannst du mir die Bilder per Mail senden (email hast du ja von mir).

Wenn alles so angeschlossen ist wie es sein soll dann funktioniert das auch im Regelfall

Ich schau mir nochmal alles an, aber ich bin mir sicher das auch alles korrekt angeschlossen ist, hab mir das schon 6 mal angeschaut bestimmt.

Die Kontakte und Stecker sind ein wenig "eigen" wenn die Verriegelung des Steckers nicht exakt dort ist wo diese sein soll dann kann das die Probleme verursachen, (würde jetzt für Schleifring Rückseite zum LSZ bedeuten) du wärst aber auch nicht der einzige der dachte das er im Motorsteuergerät in der richtigen Kammer drin ist und dies genau um ein Platz versetzt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen