Multifunktionales Instrumentendisplay bei Nacht
Hi,
ich habe das multifunktionale Instrumentendisplay im F11. Bei Nacht sieht man leider deutlich die Hintergrundbeleuchtung (gräulich, insb. im Unterschied zum Schwarz des Cockpits ist das nicht schön). Auch dann wenn die Helligkeit komplett runtergeregelt wird.
Das verbaute Display scheint keine guten Kontrastwerte zu besitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Colin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Mai 2015 um 23:01:09 Uhr:
Hm,
dieses Display bei Audi ist für mich ein weiterer Grund, niemals einen Ingolstädter zu fahren, Das Ding ist völlig übers Ziel hinausgeschossen, so ne bunte Landkarte direkt im Display.
1.
... ist die Navikarten Anzeige bei Audi nur zu sehen, wenn man das unbedingt möchte u. dann extra so eingestellt hat, daß man sie im Cockpit sieht. Ansonsten sind genau wie bei BMW "normale" Anzeigen u. Infos zu sehen. Man könnte einen neuen Audi fahren ohne einmal die Karte im Cockpit zu sehen, wie soll das dann ein ernst gemeinter Grund sein, niemals einen Ingolstädter zu fahren ?
Eine solche Begründung gegen Audi ist doch wohl echt übers Ziel hinausgeschossen ..!?
2.
...ist die Display Anzeige von Audi nicht völlig übers Ziel hinausgeschossen, sondern genau ins Schwarze gegangen. Denn diese Navikarte im Cockpit ist in erster Linie für den R8 u. TT entwickelt worden, die gar kein mittleres Display für die Navi Karte haben, also wo bitte soll die Karte denn sonst angezeigt werden ? (siehe Bild 1+2).
3.
...das virtuelle Cockpit wird nur auf extra Wunsch in andere Modelle eingebaut, für diejenigen, die es zusätzlich im Cockpit haben wollen u. das sind laut Umfrage sehr viele. Auch bei Mercedes werden nach der S-Klasse u. der neuen E-Klasse voll digitale Cockpits in zukünftigen Modellen angeboten.
4.
...auch BMW wird für den neuen 5er ein voll digitales Cockpit haben. Ob mit oder ohne Navikarte ist dabei nicht entscheidend, denn ob die Karte zu sehen ist, entscheidet der Fahrer. Die Möglichkeit einer gewissen Konfiguration, bietet der Hersteller mit voller Absicht, als technische Option. Damit jeder Fahrer genau die Infos vor Augen haben kann, die er bevorzugt, im Cockpit oder auf der Scheibe oder in Kombination.
Denn genau das ist einer der großen Vorteile des digitalen u. multifunktionalen Displays gegenüber dem analogen. Der Fahrer bei Audi, Volvo, BMW u.s.w. kann selber entscheiden, was er sehen will u. was nicht. Aus Sicht der Kundenbedürfnisse u. deren Wünsche, hat deshalb Audi damit schon jetzt genau ins Ziel getroffen.
5.
...wer lieber analoge Anzeigen bevorzugt, kann sich ein entsprechendes Auto kaufen ohne all die Kunden u. Autofahrer als Menschen schlechten Geschmacks zu verurteilen, die ein digitales Cockpit mögen. Mehr Toleranz dieser Art Display gegenüber wäre wünschenswert u. friedlicher, in beide Richtungen.
6.
... zur Erinnerung, ein HUD ist auch ein digitales Display u. keine analoge Anzeige !
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Croni
Des weiteren Empfehle ich das HUD. Damit schau ich so gut wie gar nicht mehr auf das Display .-)mfg Croni
Das HUD ist natürlich wieder mitbestellt. Ich möchte es auch nicht mehr missen!
Zitat:
Original geschrieben von Croni
also LED Display sind lediglich LCD-Displays mit LED-Beleuchtung statt Kathodenröhren....Zitat:
Original geschrieben von tomZH
1. BMW lebt hier in einer eigenen Welt
Was ich damit meine ist, das BMW hier Komponenten verbaut, welche bereits seit einigen Jahren veraltet sind. LCD Displays sind definitiv ein Fall für die Geschichtsbücher.3. LED jenseits der 60'000 Stunden Lebenszeit
LED wäre hier die Technik meiner Wahl. Mit über 60'000 Stunden Lebensdauer würde der obige Zyklus für satte 72 Jahre reichen. Denke, damit ist ein BMW Leben abgedeckt 🙂....Will ich wirklich, jeden Tag, jeden Kilometer von den 25'000km die ich privat abspule in ein Display schauen, welches vorsintflutliche Technik verwendet?
....
und woher nimmst du die Info, das die verbauten "LCD-"Displays nicht doch als Lichtquelle LEDs nehmen? Meines Wissens werden nämlich in den Displaygrößen wie sie hier zum Einsatz kommen nur noch LED-Backlights verwendet.Des weiteren Empfehle ich das HUD. Damit schau ich so gut wie gar nicht mehr auf das Display .-)
mfg Croni
Naja, ein LED Display gibt es in 3 Varianten.
1. LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung
A) EDGE LED: Dabei wird in den Ecken das LCD beleuchtet. Nicht schlecht.
B) FULL ARRAY LED: Hier gibt es noch unterarten mit Localdimming, etc., das würde aber den Rahmen hier sprengen. Dabei sitzen hinter dem LCD vollflächig RGB LEDs welche je nach Farbe des anzuzeigenden Bildes partiell mit dem ähnlichst möglichen Farbton das LCD Segment beleuchten wie das Bild welches gerade Angezeigt wird. Die perfekteste LCD Form, da Schwarz dann wirklich schwarz ist, auch wenn neben dran ein heller, roter Bereich ist. Das ist das, was Samsung bei den HighEnd Modellen macht und was für so krasse Kontraste zuständig ist.
2. "Richtige" LED Displays
Da hast du natürlich schon recht. Es gibt sie, als Prototypen, aber noch nicht kommerziell zu kaufen.
Das was BMW hat, scheint leider weder noch zu sein. Dem Anschein nach wird hier konventionell mittels Kaltkathodenröhre an den Seiten beleuchtet, weshalb das auch so übel ausschaut.
Viele Grüsse, tom
Hi,
ich möchte hier diesen etwas älteren Thread nochmals heraufholen.
Hat sich nun bei dem Display mit Einführung des LCI-Modells etwas geändert? Oder ist alles beim Alten geblieben?
Gruß
Jürgen
Bilder LCI:
bei mir schwarz
und von vorne gesehen auch in der Mitte
Gruß Fredy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
a ) Derzeit ist mir nicht bekannt, dass an dem Layout was änderbar ist. Vielleicht geht ja irgendwann mal etwas zu codieren. by the way, die Vergößerung ist dermaßen geil für mein Geschmack.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kann man eigentlich die Opa-Skalierung (Vergrößerung) abstellen? Wenn es denn wenigstens "normal" aussehen würde, aber diese viel zu kurzen Zeiger, keine Öffnungen unten etc. ... ???vgS
der Wechsel Fahrmodus- Ansicht kann ein/ausgeschaltet werden
ebenso die Lupenfunktion
Gruß Fredy
Hallo Fredy, ich habe auch einen M550d LCI, leider zeigt es bei mir im Drehzahlmesser das M550 Logo nicht an. Hast Du das nachträglich codieren lassen?
Zitat:
Original geschrieben von VB-BMWM3
Hallo Fredy, ich habe auch einen M550d LCI, leider zeigt es bei mir im Drehzahlmesser das M550 Logo nicht an. Hast Du das nachträglich codieren lassen?
Ich habe den M550D LCI auch seit gut 2 Wochen, und bei mir zeigt er das Logo im Drehzahlmesser seit Anfang an, ohne irgendetwas zu kodieren.
Beim Einsteigen wird es ganz groß, quer über das Display angezeigt, danach so wie auf Fredys Bildern.
Anbei ein Bild von der Abholung am 21.12.2013 - leider mit Gegenlicht.
Eigenartig, meiner wurde am 02.09.2013 übernommen und da kommt nur beim Einsteigen das "große" M550 Logo.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
M550d EZ 17.10.2013 - auch keine kleine Anzeige M550d 😕
Meiner wurde am 07.11.2013 gebaut, eventuell hatten/haben Eure LCIs noch einen anderen Software Stand ?
Zitat:
Original geschrieben von iManix
Danke für die Rückmeldungen.Zitat:
Original geschrieben von a=s/t2
Ja, das stimmt wohl. Wenn ich mich ganz weit nach vorn beuge und etwas ducke, dann sehe ich das gespiegelte Display nicht in der Frontscheibe.
Hängt also von der Körpergöße = Sitzposition ab. Ich bin 188 und kann nicht so nah dran sitzen.
Genau das war auch meine Erfahrung während der Probefahrt mit dem "Multifunktionalen Instrumentendisplay": Ich bin 1,90m groß, mein Fahrersitz steht ganz hinten und bei Dunkelheit spiegelten sich Teile des "Multifunktionalen Instrumentendisplay" in der Frontscheibe. Für mich ein klares NoGo ... Ich werde es wieder abbestellen.
Gut, dass wir drüber gesprochen haben ... 😁
Tja, das 'Gespiegele' kann ich leider nur bestätigen (Bj 09/12). Wenn man über 1.80 ist, ist das schon sehr störend nachts. Meine bessere Hälte sieht da nichts gespiegelt.
Auch lässt sich die Intensität leider nicht unabhänig vom Ambientelicht regeln (was ich nicht verstehe wieso das BMW so macht).
Wenn man das Ambientelicht richtig schön erscheinen lassen möchte, ist der Hintergrund des MuFu's so hell, schon fast hellgrau und sieht sehr bescheiden aus zum schwarzen Rand aussen rum.
Auch blendet dann schon fast die iDrive Anzeige (zu hell).
Andersherum sieht man vom Ambientelicht fast nichts.
Im Grunde muss man heute echt schon drauf achten, unbedingt auch nachts eine Probefahrt zu machen.
Mal abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass die "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" die schönste Instrumentenkombination ist, die ich je in einem Auto verbaut gesehen habe, d. h. mal abgesehen davon, dass mir die "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" ohnehin besser gefällt als das Multifunktionsdisplay, frage ich mich nur eines:
Wenn man schon ein Multifunktionsdisplay verbaut, warum so ein hässliches Design? Warum nicht das schöne, klassische Design abbilden? Oder gefällt Euch das Design?
Diese Lupe - wozu?
Diese viel zu kurzen Zeiger betreffend Kraftstofffüllstand und Öltemperatur - was soll das?
Von der Sportanzeige mit den kindischen roten Balken fang ich mal gar nicht an ...
Dass man ein Multifunktionsdisplay auch schöner gestalten kann, zeigt z. B. Mercedes mit der neuen S-Klasse ...
Die Lupenfunktion ist noch nicht mal das schlimmste.
Aber die zwei Rundinstrumente rechts und links vom Mufu sind schon lächerlich.
Welche Infos könnte man alle toll in das LED display programmmieren.
Ich brauche keine nachgebildeten Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl . Wenn schon kein echtes Zeigerinstrument, dann schöne große digitale Anzeigen mit zusätzlich Balken (oder wie auch immer).
Denn sonst stimmts: dann hätte man besser beim normalen Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen bleiben sollen (bei mir war's Mufu halt schon drin).
Ich kenne das MuFu Display nicht. Werden dort nicht mal z.B. Mp3 die gerade abgespielt werden schöner dargestellt als bei Display mit erweiteren Umfängen? Ändern sich echt nur diese Amaturen mit den verschiedenen Fahrmodi?
also mir gefällt das Multifunktions Display🙂
und wie die Diskusion zeigt: jedem gefällt was anderes besser, der eine will "klassisch" der andere "wenn schon kein echtes Zeigerinstrument, dann schöne große digitale Anzeigen mit zusätzlich Balken".
und nochmal:
der Wechsel Fahrmodus- Ansicht kann ein/ausgeschaltet werden
ebenso die Lupenfunktion (ohne Lupenfunktion sind die Zahlen generell etwas größer)
und das muss nicht codiert werden sondern ist unter Einstellungen wählbar.
Wenn die Helligkeit des Multifunktions Display eingestellt ist (incl. Control Display), kann über Einstellungen die Helligkeit des Control Display extra verändert werden.
Noch ein Schönes Wochenende
Gruß Fredy