Multifunktionales Instrumentendisplay bei Nacht
Hi,
ich habe das multifunktionale Instrumentendisplay im F11. Bei Nacht sieht man leider deutlich die Hintergrundbeleuchtung (gräulich, insb. im Unterschied zum Schwarz des Cockpits ist das nicht schön). Auch dann wenn die Helligkeit komplett runtergeregelt wird.
Das verbaute Display scheint keine guten Kontrastwerte zu besitzen.
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Colin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Mai 2015 um 23:01:09 Uhr:
Hm,
dieses Display bei Audi ist für mich ein weiterer Grund, niemals einen Ingolstädter zu fahren, Das Ding ist völlig übers Ziel hinausgeschossen, so ne bunte Landkarte direkt im Display.
1.
... ist die Navikarten Anzeige bei Audi nur zu sehen, wenn man das unbedingt möchte u. dann extra so eingestellt hat, daß man sie im Cockpit sieht. Ansonsten sind genau wie bei BMW "normale" Anzeigen u. Infos zu sehen. Man könnte einen neuen Audi fahren ohne einmal die Karte im Cockpit zu sehen, wie soll das dann ein ernst gemeinter Grund sein, niemals einen Ingolstädter zu fahren ?
Eine solche Begründung gegen Audi ist doch wohl echt übers Ziel hinausgeschossen ..!?
2.
...ist die Display Anzeige von Audi nicht völlig übers Ziel hinausgeschossen, sondern genau ins Schwarze gegangen. Denn diese Navikarte im Cockpit ist in erster Linie für den R8 u. TT entwickelt worden, die gar kein mittleres Display für die Navi Karte haben, also wo bitte soll die Karte denn sonst angezeigt werden ? (siehe Bild 1+2).
3.
...das virtuelle Cockpit wird nur auf extra Wunsch in andere Modelle eingebaut, für diejenigen, die es zusätzlich im Cockpit haben wollen u. das sind laut Umfrage sehr viele. Auch bei Mercedes werden nach der S-Klasse u. der neuen E-Klasse voll digitale Cockpits in zukünftigen Modellen angeboten.
4.
...auch BMW wird für den neuen 5er ein voll digitales Cockpit haben. Ob mit oder ohne Navikarte ist dabei nicht entscheidend, denn ob die Karte zu sehen ist, entscheidet der Fahrer. Die Möglichkeit einer gewissen Konfiguration, bietet der Hersteller mit voller Absicht, als technische Option. Damit jeder Fahrer genau die Infos vor Augen haben kann, die er bevorzugt, im Cockpit oder auf der Scheibe oder in Kombination.
Denn genau das ist einer der großen Vorteile des digitalen u. multifunktionalen Displays gegenüber dem analogen. Der Fahrer bei Audi, Volvo, BMW u.s.w. kann selber entscheiden, was er sehen will u. was nicht. Aus Sicht der Kundenbedürfnisse u. deren Wünsche, hat deshalb Audi damit schon jetzt genau ins Ziel getroffen.
5.
...wer lieber analoge Anzeigen bevorzugt, kann sich ein entsprechendes Auto kaufen ohne all die Kunden u. Autofahrer als Menschen schlechten Geschmacks zu verurteilen, die ein digitales Cockpit mögen. Mehr Toleranz dieser Art Display gegenüber wäre wünschenswert u. friedlicher, in beide Richtungen.
6.
... zur Erinnerung, ein HUD ist auch ein digitales Display u. keine analoge Anzeige !
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Ich weiß gar nicht was ihr "alle" habt!
Habe das MFD seit nun genau 2 Wochen und finde es klasse! Absolut detailliert und scharf in der Darstellung.
Diese veralteten Instrumente mit analogen Zeigern in einem solch hitech aufgerüsteten Vehicle sind von gestern! Habe es im Vergleich in unserem F11 und finde es super LANGWEILIG! Vielleicht für die Ü60 Kaminzimmer Generation zu futuristisch!
Alleine die verschiedenen Modi sind eine Bereicherung für die Augen und die ganzen Infos die mir angezeigt werden (können), super!
Ob nun 7 oder 5 Striche im Mikrobereich der Skalen zu sehen sind, so what! Besser ausgedrückt -> schei* egal!Positiv:
Moderne Farbgestaltung
futuristischer Lock
Rundet das hochwertige Ambiente (grade mit dem Sportpacket) sauber ab
drei verschieden Farb / Lock Moden
äußerst umfangreiche Informationsdarstellungnegativ:
😕Fazit:
Ich würde es sofort wieder nehmen!Greetz,
Frank
Futuristisch? Stimmt! Und der Rest des Ambientes auch? Eher nicht. Und das ist das "Problem". Ein ausgewogenens Design hätte z.B. die Beleuchtung der Knöpfe etc bei entsprechender (Sport?) Einstellung auch z.B. in blau umgefärbt. Mit LEDs heute kein Problem mehr. Vor allem müsste aber die Erscheinung/Design des Monitors (Navibildschirm) identisch mit dem Tacho sein. Das wäre dann harmonisch. So steht das Panel mit seinem futuristisch etwas alleine da.
Also, wenn ich die Reaktionen hier so verfolge, dann scheint es ja leider korrekt zu sein dass da auf das Design geachtet wird. Ich versteh das zwar kein bißchen, weil entweder möchte ich die Daten ablesen, dann ist diese Darstellung sehr schlecht, oder ich will nur dass sich was bewegt, aber dann tuts eigentlich auch irgendein Babyspielzeug.
Die Auflösung kann nicht der Grund für die 6 Striche sein, schaut euch mal die feinen Linien im Hintergrundbild an (ich hab nur das Display mit den 'erweiterten Umfängen'😉. Außerdem sind die Striche ja auch schräg und haben saubere Kontoren.
Nein, da hat einfach jemand gepennt! Das ist einfach schlecht!
@SunnyRS
Ich find es richtig tolerant von dir, wie du andere Meinungen und Geschmäcker akzeptierst. 😁
Danke 😁
Solange die Wurst auf meinem Brot liegt, bin ich zu Gesprächen bereit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@SunnyRS
Ich find es richtig tolerant von dir, wie du andere Meinungen und Geschmäcker akzeptierst. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
...Rundet das hochwertige Ambiente (grade mit dem Sportpacket) sauber ab
...
Ich bin noch nicht Ü60, aber überlasse gerne den neumodischen Kram inklusive des Mäusekinos den PaCketliebhabern. Für meinen Teil bleibe ich doch lieber bei etwas erwachseneren Paketen. Ein Fahrzeug wie Fxx braucht kein Mäusekino, sowas gehört in die zahlreichen GTs. In einem durchaus elegantem Ambiente würden sich dagegen Anzeigen ähnlich wie beim CLS IWC gut machen:
http://www.autobild.de/.../...-amg-quot-iwc-ingenieur-quot--49842.htmlDer Wagen trägt auch den Beinamen "Ingenieur" - da ich einer dieser Zunft bin, erklärt das wahrscheinlich auch alles 🙂
Hello Gemeinde,
aktuell habe ich meinen nächsten F11 mit dem "Multifunktionalen Instrumentendisplay" bestellt. Jedoch habe ich mich jetzt daran erinnert, dass während einer nächtlichen Probefahrt mit einem F10 Vor-Facelift, in dem auch das "Multifunktionale Instrumentendisplay" verbaut war, sich das obere Drittel der "digitalen Instrumentenringe" in der Frontscheibe widerspiegelte. Da diese Reflexionen genau auf Augenhöhe waren, fand ich das ziemlich störend. - Von meinem aktuellen F11 mit "Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen" kenne ich solche Reflexionen nicht.
Hat noch jemand irgendwelche Reflexionen des "Mulitfuktionalen Instrumentendisplay" in der Frontscheibe festgestellt, speziell bei Nacht? Wurde das Problem mit den Reflexionen vielleicht bei dem nun aktuellen "Facelift" behoben? Gibt es eventuell mit dem "Facelift" weitere Veränderungen oder Verbesserungen bei dem "Mulitfuktionalen Instrumentendisplay"?
Sachdienliche Hinweise sind dringend erwünscht, da ich irgendwie immer noch unschlüssig bin, ob ich nicht doch besser wieder auf die "Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen" umbestellen sollte, mit der ich ja eigentlich bisher auch immer sehr einverstanden war ...?!
Gute Zeit, iManix
Zitat:
Ein ausgewogenens Design hätte z.B. die Beleuchtung der Knöpfe etc bei entsprechender (Sport?) Einstellung auch z.B. in blau umgefärbt. Mit LEDs heute kein Problem mehr. Vor allem müsste aber die Erscheinung/Design des Monitors (Navibildschirm) identisch mit dem Tacho sein. Das wäre dann harmonisch. So steht das Panel mit seinem futuristisch etwas alleine da.
Das bekommt man z.Zt. nur bei Audi. Gleiche Grafik bei HUD, Tacho u. Monitor u. auch gleiche Farben. Sekunden schnell, kann man dadurch Dinge wiedererkennen u. zuordnen.
Bei unterschiedlicher Darstellungsform, bedarf es mehr Aufmerksamkeit, mehr Gewöhnung u. mehr Orientierung, um Infos zu lesen u. entsprechend zuzuordnen.
Vermisse dies entsprechend bei BMW. ... Ja, ja ich weiß Autos sind nun mal verschieden...
Zitat:
Original geschrieben von iManix
Hello Gemeinde,aktuell habe ich meinen nächsten F11 mit dem "Multifunktionalen Instrumentendisplay" bestellt. Jedoch habe ich mich jetzt daran erinnert, dass während einer nächtlichen Probefahrt mit einem F10 Vor-Facelift, in dem auch das "Multifunktionale Instrumentendisplay" verbaut war, sich das obere Drittel der "digitalen Instrumentenringe" in der Frontscheibe widerspiegelte. Da diese Reflexionen genau auf Augenhöhe waren, fand ich das ziemlich störend. - Von meinem aktuellen F11 mit "Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen" kenne ich solche Reflexionen nicht.
Hat noch jemand irgendwelche Reflexionen des "Mulitfuktionalen Instrumentendisplay" in der Frontscheibe festgestellt, speziell bei Nacht? Wurde das Problem mit den Reflexionen vielleicht bei dem nun aktuellen "Facelift" behoben? Gibt es eventuell mit dem "Facelift" weitere Veränderungen oder Verbesserungen bei dem "Mulitfuktionalen Instrumentendisplay"?
Sachdienliche Hinweise sind dringend erwünscht, da ich irgendwie immer noch unschlüssig bin, ob ich nicht doch besser wieder auf die "Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen" umbestellen sollte, mit der ich ja eigentlich bisher auch immer sehr einverstanden war ...?!
Gute Zeit, iManix
Es spiegelt.
hm... eben wieder 270km bei Nacht abgespult, mich hat nichts gestört.
PROBEFAHREN! Ich bezweifle das sich zum LCI beim MFID etwas geändert hat, hat es Dich davor gestört so wird es Dich wohl sehr wahrscheinlich auch beim LCI stören.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Es hängt vielleiicht auch von der Sitzposition ab?
Ja, das stimmt wohl. Wenn ich mich ganz weit nach vorn beuge und etwas ducke, dann sehe ich das gespiegelte Display nicht in der Frontscheibe.
Hängt also von der Körpergöße = Sitzposition ab. Ich bin 188 und kann nicht so nah dran sitzen.
Muss also jeder ausprobieren.
Hallo Zusammen
Spannende Diskussion! Habe mir mal auch ein paar Gedanken dazu gemacht und bin zu folgenden Schlüssen gekommen.
1. BMW lebt hier in einer eigenen Welt
Was ich damit meine ist, das BMW hier Komponenten verbaut, welche bereits seit einigen Jahren veraltet sind. LCD Displays sind definitiv ein Fall für die Geschichtsbücher.
2. AMOLED ist (bis jetzt) keine brauchbare Option
AMOLED sind zwar in Sachen Kontrast etwas vom Besten, jedoch mangels Lebensdauer nicht wirklich geeignet. AMOLED Displays (wie auch konventionelle LED Panels) benötigen für die Darstellung von Weiss als Farbe die blaue LED. Die organisch hergestellte blaue LED besitzt bei der vollen Leuchtkraft eine Lebensdauer von derzeit ungefähr 5000 Stunden. Gehen wir einmal davon aus, das ein Hersteller wie BMW annimmt, das ein Auto 50'000km pro Jahr aushalten muss (keine Ahnung ob das nicht zu wenig / zu viel ist), und dabei die gesamte Wegstrecke mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60 km/h zurücklegt würde das folgendes bedeuten: nach 6 Jahren könnte das Display weder Weiss, noch Blau darstellen. Auch keine andere Farbe wo Blau als Mischfarbe verwendet würde. Nach 6 Jahren wäre das Instrument ein Fall für die Tonne.
3. LED jenseits der 60'000 Stunden Lebenszeit
LED wäre hier die Technik meiner Wahl. Mit über 60'000 Stunden Lebensdauer würde der obige Zyklus für satte 72 Jahre reichen. Denke, damit ist ein BMW Leben abgedeckt 🙂
4. Eine API
Was ich noch nicht ganz begriffen habe ist, wieso BMW hier keine API bereitstellt. Jeder einigermassen begabte Programmierer, Frontendler oder Scriptkiddie wäre somit im Stande, neue Skins für das Instrument zu bauen. Dabei könnte mit relativ geringem Aufwand via Schnittstelle sichergestellt werden, das wichtige Instrumente wie die Geschwindigkeitsanzeige in einer minimalen Güte enthalten sind. DAS wäre mal Innovation. Dann könntet ihr hier bei MT in einer Forumecke noch Skins austauschen.
5. Praxistest
Habe mir besagtes Display beim Kollegen - bei Dunkelheit - angeschaut. Und es ist wahrhaftig so. Schwarz ist nicht schwarz, sondern dunkelgrau, nahe bei Schwarz. Und genau das macht es unmöglich. Man sieht die Bemühung, etwas "trendiges" zu präsentieren, sieht aber auch sofort das der Versuch in die Hose gegangen ist. Zudem sieht man die Übergänge zum wirklich schwarzen Plastik sehr gut.
6. (Persönliches) Fazit
Ich fahre bewusst BMW. Ich will Güte, Qualität, ja Freude am Fahren. Und das bezahle ich auch sehr gerne. Wenn ich aber diese Zeile durchlese, passt das so gar nicht mit dem MFID zusammen. Will ich wirklich, jeden Tag, jeden Kilometer von den 25'000km die ich privat abspule in ein Display schauen, welches vorsintflutliche Technik verwendet? Nein, definitiv nicht. Erstens stecke ich das Geld lieber in ein wirklich innovatives Ausstattungsgadget und zweitens würde mich die schlechte Qualität zur Weissglut treiben.
Das war mein Senf dazu 🙂
Liebe Grüsse
Tom
Zitat:
Original geschrieben von a=s/t2
Ja, das stimmt wohl. Wenn ich mich ganz weit nach vorn beuge und etwas ducke, dann sehe ich das gespiegelte Display nicht in der Frontscheibe.Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Es hängt vielleiicht auch von der Sitzposition ab?Hängt also von der Körpergöße = Sitzposition ab. Ich bin 188 und kann nicht so nah dran sitzen.
Danke für die Rückmeldungen.
Genau das war auch meine Erfahrung während der Probefahrt mit dem "Multifunktionalen Instrumentendisplay": Ich bin 1,90m groß, mein Fahrersitz steht ganz hinten und bei Dunkelheit spiegelten sich Teile des "Multifunktionalen Instrumentendisplay" in der Frontscheibe. Für mich ein klares NoGo ... Ich werde es wieder abbestellen.
Gut, dass wir drüber gesprochen haben ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
1. BMW lebt hier in einer eigenen Welt
Was ich damit meine ist, das BMW hier Komponenten verbaut, welche bereits seit einigen Jahren veraltet sind. LCD Displays sind definitiv ein Fall für die Geschichtsbücher.3. LED jenseits der 60'000 Stunden Lebenszeit
LED wäre hier die Technik meiner Wahl. Mit über 60'000 Stunden Lebensdauer würde der obige Zyklus für satte 72 Jahre reichen. Denke, damit ist ein BMW Leben abgedeckt 🙂....Will ich wirklich, jeden Tag, jeden Kilometer von den 25'000km die ich privat abspule in ein Display schauen, welches vorsintflutliche Technik verwendet?
....
also LED Display sind lediglich LCD-Displays mit LED-Beleuchtung statt Kathodenröhren....
und woher nimmst du die Info, das die verbauten "LCD-"Displays nicht doch als Lichtquelle LEDs nehmen? Meines Wissens werden nämlich in den Displaygrößen wie sie hier zum Einsatz kommen nur noch LED-Backlights verwendet.
Des weiteren Empfehle ich das HUD. Damit schau ich so gut wie gar nicht mehr auf das Display .-)
mfg Croni