MTS Endschalldämpfer
Moin,
habe einen 96er M52B20 und kürzlich meinen ersten orig. BMW ESD gegen einen orig. MTS ESD aus dem Zubehör austauschen lassen müssen. Mir ist aufgefallen, das dieser bis 2000upm extrem 'basslastig/störend' ist. Obwohl nach außen eine normale Einrohrvariante, hört sich dieser ESD doch
recht sportlich an. Zudem habe ich das Gefühl, dass mit dem neuen ESD ein Leistungsverlust einhergeht. Ich vermisse den Schub ab 4500upm. Mich würde speziell das Thema Leistungsverlust interessieren.
Ist das Anfangs normal mit neuem ESD? Konnte bis dato jemand Erfahrungen mit MTS ESD sammeln?
Danke im voraus.
bYe
38 Antworten
Nu schimpf nicht auf den Zubehör , ich hab für meine Pötte nur 140 € gezahlt , das drei bis 6-fache wäre auch möglich gewesen , selbst wenn ich da jetzt noch nachbessern muß , rechnet sich das für mich und die Erfahrungen die man dabei sammelt , sind ja für die Zukunft auch hilfreich !
Okay, habe für meinen ESD auch 'nur' 90 Euro gezahlt - ist aber auch Geld. Werde dann mal versuchen durch die errungenen Kenntnisse Deiner Entwicklungsarbeit das Fehlverhalten zu neutralisieren. ;-)
@xycloon: Länger übersetztes Getriebe? Ich dachte immer die Getriebe sind alle gleich übersetzt im E36 (M3 außen vor)
Öhm , hab den Beitrag noch mal richtig gelesen , es geht nur um das Empfinden ein länger übersetztes Getriebe zu haben !
Könnte man auch bei mir grob so stehen lassen wenn der Motor nicht richtig abgestimmt ist !
Ähnliche Themen
@darioesp: ich habe es befürchtet... okay, ich vergaß das man hier auf Details achtet. ;-) Du hast natürlich recht. Getriebe sind alle gleich. Für die BMW-Spezies: kommt mir so vor als ob ich in meinem M52B20 statt 'nen 3,45er ein 2,93er Diff drin hab' . ;-) Motormäßig läuft jedoch alles rund... alles etwas träger halt - 'obenrum'...
Stimmt, habs falsch gelesen. 🙁
Also ist eimn 320i kürzer übersetzt als ein 316i? 😰 Passt ein 320i-Diff in einen 316i? 🙂
Naja, auch wenn es passt... ich möchte mal bezweifeln das ein 316i dadurch wesentlich spritziger/schneller wird. Umgekehrt wurde wohl schon versucht das 3,38er in einen 320i zu bauen um 2-3 km/h mehr Vmax rauszukitzeln... naja...
Man wird das Diff vom 2,0 schon im 1,6er merken , genauso wie das vom 1,6er im 2,0 , durch den leichten Unterschied in der Übersetzung wird der 1,6er schon was besser ziehen und beim 2,0 macht man bei der Beschleunigung nicht viel kaputt !
Wäre auf jedenfall ein Versuch wert !
Um das Ganze hier mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu führen , habe gerade eine etwas relativ längere Probefahrt hinter mir , dabei entpuppte sich der Motor doch als übermäßiger arbeitsgeil als ich vermutete , der Einsatz des Drehmoments liegt jetzt schon bei ca. 3200 an , das ist seit ich die Karre habe persönlicher Rekord , dreht zwar sauber hoch aber wirkt dabei wie zugeschnürt !
Das wird wohl doch auf den zweiflutigen Umbau hinaus laufen , nachher gehts nach Karlsruhe auf die AB , das dürfte meinen Umbau noch im alten Jahr wohl deutlich beschleunigen ! 😰
Rückstau billig abzugeben , portofrei ! 😁