Motorupdate 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei meinem A6 2.0 TDI wurde gerade die 30.000 km Inspektion durchgeführt und eine neue Motorsoftware aufgespielt. Angeblich soll dadurch der Drehmomentverlauf breiter werden?
Resultat: Im 1sten Gang beim beschleunigen scheint bei ca. 2000 U/min die Motorleistung gedrosselt zu werden. In den oberen Gängen scheint die Leistung normal zu sein (soweit wie bisher getestet).
Das Motorverhalten im 1sten Gang ist für mich sehr unbefriedigend. Gerade wenn mal schnell wegbeschleunigt werden soll ist das träge Verhalten sehr störend.

Meine Frage: Haben auch andere 2.0 TDI dieses Problem mit dem Software update gehabt oder ist das schon mal diskutiert worden?

Hab leider nix gefunden - wenn schon ein Thread exististiert wäre der Link hierzu hilfreich.

Danke und Gruß

86 Antworten

Gut find ich dann auch, wie solche Themen immer im Sand verlaufen ;-(.

Cu Maddin, der dankbar wäre über den neusten Stand der Updates

Hallo zusammen,

ich habe gestern auch ein Motor-Update (bzw. Update des STGs) bekommen, weil ich leichtes Kupplungsrupfen hatte und auch sporadische leichte Ruckler. Um alle zu beruhigen, der Wagen beschläunigt wie vorher und meine Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass das erste Update bzgl. dieser Problematik tatsächlich die Motoren derart drosselte, das es dem Meister selbst einen Schreck versetzte. Das derzeitige Update macht meiner Meinung nach keinen Leistungsverlust. Die Kupplung ist auch ok. Ob das nun durch das Update gekommen ist, oder durch die neue Kupplungsscheibe, die sich nach ca. 3000km nun schön eingelaufen hat, vermag ich nicht zu sagen.

Also, aus meiner Sicht: Keine Panik vor dem Update!

(noch eine Info: Fallback SW gibt es tatsächlich nicht, denn es wird heute meist "geupdated", indem eine Online-Verbindung zu Audi hergestellt wird, über die dann immer die aktuell verfügbare SW geladen wird)

Gruss,
Arne

Zitat:

Original geschrieben von alochter


Hallo zusammen,

ich habe gestern auch ein Motor-Update (bzw. Update des STGs) bekommen, weil ich leichtes Kupplungsrupfen hatte und auch sporadische leichte Ruckler. Um alle zu beruhigen, der Wagen beschläunigt wie vorher und meine Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass das erste Update bzgl. dieser Problematik tatsächlich die Motoren derart drosselte, das es dem Meister selbst einen Schreck versetzte. Das derzeitige Update macht meiner Meinung nach keinen Leistungsverlust. Die Kupplung ist auch ok. Ob das nun durch das Update gekommen ist, oder durch die neue Kupplungsscheibe, die sich nach ca. 3000km nun schön eingelaufen hat, vermag ich nicht zu sagen.

Also, aus meiner Sicht: Keine Panik vor dem Update!

(noch eine Info: Fallback SW gibt es tatsächlich nicht, denn es wird heute meist "geupdated", indem eine Online-Verbindung zu Audi hergestellt wird, über die dann immer die aktuell verfügbare SW geladen wird)

Gruss,
Arne

Ich habe diesbezüglich beim 🙂 nachgefragt, aber er konnte mir keine andere "Aktion" bzw. Version der Aktion 26D9 bestätigen. Welches soll den nun das "erste" und welches das "zweite" Update sein??

Hat jemand sonst noch eine Lösung hierfür gefunden, oder bleibt als Lösung nur Powerbox etc. ?

Wenn keiner von euch konkrete Daten zum Fahrzeug bzw. den verbauten Steuergeräten gibt ist es klar das sowas im Sand verläuft, schade ist leider immer wieder das einige Händler nicht in der Lage sind ihre Unterlagen durchzusehen, denn dann würde man zum Beispiel die 2014989 als Folge auf 26D9 finden... Wobei man dazu sagen muss das diese Stände am 17.01.2009 erneut aktualisiert worden sind. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn keiner von euch konkrete Daten zum Fahrzeug bzw. den verbauten Steuergeräten gibt ist es klar das sowas im Sand verläuft, schade ist leider immer wieder das einige Händler nicht in der Lage sind ihre Unterlagen durchzusehen, denn dann würde man zum Beispiel die 2014989 als Folge auf 26D9 finden... Wobei man dazu sagen muss das diese Stände am 17.01.2009 erneut aktualisiert worden sind. 😉

Nun gut, dies steht aber bereits hier im Thread, soll allerdings laut den Aussagen hier nur für den BRE gelten und nicht für den BLB. Doch beim Händler konnte ich nichts derartiges in Erfahrung bringen - "is nichts" heißt es. Wenn denn wenigstens jemand geschafft hat ein Downgrade oder etwas in der Richtung bzw. mit der gleichen Wirkung zu vollbringen, so möge er denn sprechen und uns unterrichten - wie, wo, was, mit wem, bei wem, durch wen ? etc. 🙂 .

Hallo zusammen,
hat bereits einer Erfahrungswerte mit dem Update 2014989 gemacht?

beste grüße
Stevermuea

Ich muß auch noch mal auf diesem Thema rumrreiten, da mir die bisherigen ANtworten nicht weiterhelfen. Ich war heute beim 🙂 und der hat meine Fahrgestellnummer eingegeben und mir gesagt, das es für meinen wagen keine Motorupdates gibt. Die Symtome (Anfahrschwäche unterhalb von 2000 usw. sind bekannt aber Stand der Technik bzw. Konzeptbedingt (Partikelfilterreinigung))
Deshalb wüßte ich gerne für wen diese Aktion 26D9 und diese TPL sind???
Oder ob auch noch andere keine Lösung gefunden haben und wenn jemand eine Lösung hat, für welches BJ diese gilt.

Ich fahre einen Avant 2.0 TDI mit MKB BRE und BJ 01/2007

vielen dank
goose

Hat denn keiner weiterhelfende Infos ???
Naja, ich wünsche dann mal allen hier ein frohes Osterfest :-)
goose

Hallo,

auch mein 2.0TDI (BRE; Handschalter) hat die Aktion 26D9 hinter sich und fährt sich entsprechend.

Nächste Woche werde ich mal freundlich anfragen, ob man mir die neue Firmware aufs Motorsteuergerät aufspielt.

Ich werde dann berichten.

Webwanze

Zitat:

Original geschrieben von Webwanze


Hallo,

auch mein 2.0TDI (BRE; Handschalter) hat die Aktion 26D9 hinter sich und fährt sich entsprechend.

Nächste Woche werde ich mal freundlich anfragen, ob man mir die neue Firmware aufs Motorsteuergerät aufspielt.

Ich werde dann berichten.

Webwanze

danke das wäre ja mal nett zu hören. und welches bj ist deiner ßßß

goose

Der Dicke ist aus Mitte 2006.

Webwanze

Zitat:

Original geschrieben von Webwanze


Hallo,

auch mein 2.0TDI (BRE; Handschalter) hat die Aktion 26D9 hinter sich und fährt sich entsprechend.

Nächste Woche werde ich mal freundlich anfragen, ob man mir die neue Firmware aufs Motorsteuergerät aufspielt.

Ich werde dann berichten.

Webwanze

super, das wäre nett. Hast auch gleich womöglich eine Info ob das update nur auf den BRE oder auch für den BLB ( ohne DPF ) aufspielbar ist ?

Hallo,

lt. meinen Unterlagen ist dieses Update für den BRE.

Webwanze

Zitat:

Original geschrieben von Webwanze


Hallo,

lt. meinen Unterlagen ist dieses Update für den BRE.

Webwanze

und deiner ist mitte 2006. so wie bei den meisten hier. irgendwie gibt es diese updates wohl nicht für den 2007'er, nur was wegen motorruckeln beim anfahren, sonst nix :-)

goose

So,

komme gerade vom Audizentrum.

Zuerst konnte der Mitarbeiter nix zum Thema im Computer finden, aber nach etwas Hilfe ist er dann auf die TPL 2014989/5 gestoßen.

Das Update wurde dann auch aufgespielt. Ich konnte bei einem Kaffee drauf warten. Hat ca. eine Stunde gedauert.

Nach dem Losfahren erstmal Erstaunen: Der Motor lief ziemlich rauh mit dem typischen TDI-Bumms bei knapp unter 2000 U/min. Durchschnittsverbrauch auf 40.9 l/100km. Nach Reset des Bordcomputers lief der Wert wieder von 0 auf besagte 40.9l/100km hoch - im Stand bei laufendem Motor!

Egal, hatte einen Termin und bin einfach weitergefahren. Nach ein paar km Stop and Go und ein paarmal Reset liegt der Wert nun wieder bei glaubhaften 8.x l/100km. Komisch ist nur noch, dass der aktuelle Verbrauch im Stand nicht wie bisher 0.0 sondern den letzten Wert beibehält. Früher stand da sicher immer 0.0 im Stand.

Der Motor scheint jetzt auch wieder geschmeidiger zu laufen. Der TDI-Bumms ist aber zum Glück noch/wieder da. Fühlt sich schon deutlich TDI-mäßiger an.

Kann es sein, dass sich das Motorsteuergerät erst neu anlernen muss und es deshalb zu diesen BC-Werten und dem rauhen Motorlauf kommt?

Webwanze

Deine Antwort
Ähnliche Themen