Hallo,
Zum Orginal Audi Dachträger selbst kann ich nichts sagen - bei mir wird ein Träger von Atera verwendet.
Zur "Arretierung". Soweit ich das verstehe sind die Vertiefungen auf der Innenseite der Reling nur Markierungen zwischen welchen der Träger montiert werden soll. Der Dachträgerfuss des Atera ist auch glatt mit Gummiauflage. Es gibt hier keine Halbkugelförmige Ausbildungen welche in die Vertiefungen / Markierungen der Reling passen könnten. Hat den der Fuss vom Auditräger wirklich solche Ausbildungen???
Ich habe sehr oft Surfboards/Segel auf dem Dach und auch Probleme wegen der kurzen Dachträgerabstände. Daher habe ich die Dachträger jeweils 10cm nach vorne bzw. nach hinten geschoben, quasi jeweils auf die äußere Markierung. Bisher habe ich noch nie Probleme gehabt. Der Dachträger sitzt durch die Gummiauflagen extrem fest. Die Haltearbeit wird ja durch die äußeren Klammern geleistet. Interessanter ist da die Frage ob unterhalb der Reling Markierungen im Fahrzeug Verstärkungspunkte sitzen. Bisher konnte mir aber noch keinA udihändler die Frage beantworten (und die Audi Hotline sowieso nicht). Die Dachlast durch mein Surfzeug beträgt ca. 75 kg.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter...
Gruß
Miro