Motorupdate 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei meinem A6 2.0 TDI wurde gerade die 30.000 km Inspektion durchgeführt und eine neue Motorsoftware aufgespielt. Angeblich soll dadurch der Drehmomentverlauf breiter werden?
Resultat: Im 1sten Gang beim beschleunigen scheint bei ca. 2000 U/min die Motorleistung gedrosselt zu werden. In den oberen Gängen scheint die Leistung normal zu sein (soweit wie bisher getestet).
Das Motorverhalten im 1sten Gang ist für mich sehr unbefriedigend. Gerade wenn mal schnell wegbeschleunigt werden soll ist das träge Verhalten sehr störend.

Meine Frage: Haben auch andere 2.0 TDI dieses Problem mit dem Software update gehabt oder ist das schon mal diskutiert worden?

Hab leider nix gefunden - wenn schon ein Thread exististiert wäre der Link hierzu hilfreich.

Danke und Gruß

86 Antworten

Hallo miro61,

ich habe seit letzter Woche das "Vergnügen" mit dem Update des Motorsteuergeräts. Bei mir wurde gesagt, das Update sei zur Schonung der Kupplung (trotz MT bei mir) notwendig.

Fazit : der Dicke kommt nur noch mit 3/4 Gaspedal zügig in Bewegung und die Endgeschwindigkeit ist knapp 200km/h (lt. Tacho!) anstatt der eingetragenen 205km/h.

Auch eine Lösung die vielen Reklamationen mit den Kupplungen zu erledigen - einfach die Leistung der TDIs (es sind alle Varianten betroffen) runtersetzen und schon ist für Audi der Fall erledigt.

Respekt! Wie macht das eigendlich BMW? Deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei gleichem Hubraum und offensichtlich keine Probleme mit der Kupplung.

Der nächste Ärger ist schon vorprogrammiert - der DPF macht auch Probleme - vielleicht sollte die Leistung dann noch einmal gesenkt werden ... und Trettpedale eingebaut werden.

Langsam bin ich echt enttäuscht ......

Nach dem die 2.7 TDI ihr Fett wegbekommen haben, ist nun offensichtlich die 2.0 TDI Fraktion dran - Schade.

Bin immer wieder neidisch auf den Verbtrauch Eurer Dicken. Aber wenn ich die Treads zum Thema TDI und Leistung so lese bin ich doch froh, öfter den Tankwart zu sehen ... Ist schon eine arme Vorstellung von Audi !

War der 3.0 TDI schon dran oder kommt der noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HH-IC 2


War der 3.0 TDI schon dran oder kommt der noch?

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/t1470090/f309/s/thread.html

Vielen Dank für den Hinweis. Trotz Abitur und Hochschulabschluss werde ich darus leider nicht schlauer.
Werde ich eine solche Drosselung auch schon beim Neuwagen haben?

Das weiß nur der 🙂 oder Audi. Da in dem Auto so viele STGs verbaut sind, weiß wohl kein anderer, was sie wieder Neues einspielen.

Zitat:

Original geschrieben von HK aus München


Hallo miro61,

ich habe seit letzter Woche das "Vergnügen" mit dem Update des Motorsteuergeräts. Bei mir wurde gesagt, das Update sei zur Schonung der Kupplung (trotz MT bei mir) notwendig.

Fazit : der Dicke kommt nur noch mit 3/4 Gaspedal zügig in Bewegung und die Endgeschwindigkeit ist knapp 200km/h (lt. Tacho!) anstatt der eingetragenen 205km/h.

Auch eine Lösung die vielen Reklamationen mit den Kupplungen zu erledigen - einfach die Leistung der TDIs (es sind alle Varianten betroffen) runtersetzen und schon ist für Audi der Fall erledigt.

Respekt! Wie macht das eigendlich BMW? Deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei gleichem Hubraum und offensichtlich keine Probleme mit der Kupplung.

Der nächste Ärger ist schon vorprogrammiert - der DPF macht auch Probleme - vielleicht sollte die Leistung dann noch einmal gesenkt werden ... und Trettpedale eingebaut werden.

Langsam bin ich echt enttäuscht ......

Welche Probelme macht der DPF?

Gruß

Gromit100

Re: Motorupdate 2.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von miro61


Hallo,

bei meinem A6 2.0 TDI wurde gerade die 30.000 km Inspektion durchgeführt und eine neue Motorsoftware aufgespielt. Angeblich soll dadurch der Drehmomentverlauf breiter werden?
Resultat: Im 1sten Gang beim beschleunigen scheint bei ca. 2000 U/min die Motorleistung gedrosselt zu werden. In den oberen Gängen scheint die Leistung normal zu sein (soweit wie bisher getestet).
Das Motorverhalten im 1sten Gang ist für mich sehr unbefriedigend. Gerade wenn mal schnell wegbeschleunigt werden soll ist das träge Verhalten sehr störend.

Meine Frage: Haben auch andere 2.0 TDI dieses Problem mit dem Software update gehabt oder ist das schon mal diskutiert worden?

Hab leider nix gefunden - wenn schon ein Thread exististiert wäre der Link hierzu hilfreich.

Danke und Gruß

Hallo,

der VW-Konzern hat mit den 2.0 TDI Motoren sehr große Probleme!!! Daher wurde bei den betroffen Fahrzeugen (VW, Audi, Seat, Skoda) mit diesen Motoren, mal eben so die Leistung per Mstg Update kastriert.

Die „Leistungscharakteristik“ wurde hier willkürlich kräftig ins negative verschoben - um die anfällige Hardware zu schonen! Hauptsache während der Garantiezeit passiert nix, und die Bilanzen bleiben sauber. Ob der Kunde danach eine lahme Ente fährt, ist denen wohl völlig egal. So geht der VW Konzern mit eigenen Problemen um! Unter dem Sparwahn des Konzerns, leidet die Qualität der zugelieferten Teile wohl extrem. Die Zulieferer müssen ja auch gucken das sie wirtschaftlich überleben!

Aber das hier deswegen mittlerweile alle TDI Motoren (2.0, 2.7, 3.0) per Mstg Update „eingebremst“ werden, ist wirklich ein beispielloser Skandal! Der Wettbewerb bringt solche (und höhere) Leistungen ja auch locker auf die Straße!

Schaut mal im nachfolgen Thread nach! Der hier verbaute Motor (Passat 3C) ist ja identisch. Nur sind die User hier schon viel weiter gekommen mit ihren Analysen bezüglich der Problematik. Ich werde mir definitiv keinen Audi (ähh VW) mehr kaufen!!!


http://www.motor-talk.de/t1302893/f298/s/thread.html

MfG

Hallo Miro61,
hatte glaub ich vor einem Monat schon einmal zum Thema geschrieben. Gestern ist bei mir der Turbolader gewechselt worden (machte bei Lastwechsel "hustende" Geräusche). Dabei informierte mich der Freundliche, dass für mich als Problemkunden auch eine neue Software eingespielt wird von AUDI. Das Beschleunigungsloch im 1. Gang ist nun nicht mehr so groß, der Motor aber rauher und lauter geworden (oder ist das nur Einbildung). Aber die Endlösung ist es nicht. Mein 2.0 war Baujahr 08/06 und da lief er gut und spritzig, bis mir heimlich im November 2006 eine neue Software in die MST eingespielt wurde. Da begann das Dilemma.

Hallo Zusammen,
habe seit letzter Woche auch dieses blöde Update und die gleichen Probleme. Darauf hin habe ich mit meinem Freundlichen telefoniert und der wußte erstmal nichts von der Problematik mit der Anfahrschwäche, war aber der Meinung dass das ja nicht der Sinn sein kann, es wäre ja eine Verschlechterung. Eigentlich sollte es ja eine "verbesserung" sein wenn ein Update gemacht wird. Hat sich dann schlau gemacht und nach 2 Std. zurückgerufen mit dem Hinweis dass man das wieder ändern könnte, und zwar mit einem Update fürs Update. Am Freitag habe ich einen Termin, bin mal gespannt.....

Manchmal fragt man sich schon ob man einen Audi oder ein Windoof gekauft hat das in einer tour gepacht werden muss rofl

Mein Beileid an euch..

Gruß Alex

Hallo zusammen,

mein 🙂 hat ich lediglich über das Update in Kenntnis gesetzt, aber vom Aufspielen DRINGEND abgeraten. Der Grund ist hier ja schon reichlich diskutiert worden.

Die Worte meines 🙂: "Ich würde lieber beim Kupplungsrupfen bleiben als bei einem straken Leistungsverlust".

Ich entschied mich wie er.

Ergebnis: Meiner läuft einfach nur gut, keine Anfahrschwäche, nur bei Frühtau oder Regen auf den ersten Metern das bekannte Kupplungsrupfen.

Also bei mir wurde und wird nicht upgedatet.

Gruß und Mitleid an alle Betroffenen
Cap

Ich habe nach dem Update der Software keinen Unterschied zum vorherigen Leistungsverhalten feststellen können. Das betrifft sowohl das Anfahrverhalten als auch die Endgeschwindigkeit.

Hat denn jemand schon einmal die Leistung messen lassen oder sind es alles nur subjektive Eindrücke. Insofern kann ich diese ganze Diskussion nicht nachvollziehen.

Nach meinen Kenntnissen sind die 2.0l Aggregate des A6 nicht mit dem Passat identisch. Der 2L im A6 hat noch z.B. zusätzliche Ausgleichswellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen