Motortemperatur? (Er wird kalt)
In letzer zeit wird mein Süßer (323ti compakt) nur langsam warm und wird dann wenn ich berg ab fahre wieder kälter.
Sonst war er innerhalb 5 minuten warm genau bis zur mitte senkrecht und veränderte die temperatur nicht mehr. In letzter zeit braucht er so ca 15 min bis er warm ist (bei gleicher fahrweise wie sonst auch) un wenn ich dann so 70 bis 110 KMh durchgehehnd auf der landstraße fahre ohne viel beschleunigen und bremsen oder berg ab wird er bis knapp unter den ersten strich kalt
Woran kann das liegen??? Hatte jemand schonmal dasselbe?
hoffe ihr könnt mir tipps geben wo ich an der fehlersuche anfangen kann.
P.S: Kenn mich scho bissl aus mit Maschinen un so zeug aber da weis ich echt nicht warum dass jetzt anderst ist als vorher könnte es Vll die Viskokupplung am Ventilator sein das der immer voll mitdreht?
Gruß Daniel
25 Antworten
Vielen vielen Dank für deine Antwort - ich fahre schon länger so und will jetzt unbedingt handeln...
Wie gesagt finde ich mich NULL zurecht bei diesem großen Angebot, es scheint auch unterschiede zu geben ;-) Kanst du mir bitte einen Link posten?
Was ist denn richtig? 😕
das hier http://cgi.ebay.de/...egoryZ61217QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder da hier
cgi.ebay.de/Thermostat-Kuehlmittel-BMW-E36-E34-Z3-oeffnet-bei-95-C_W0QQitemZ110177180509QQihZ001QQcategoryZ61217QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Habe das Gefühl keins von beiden :-/
Also bei meinem Wagen wäre es das zweite, dass ich jetzt auch erneuern muss, hole meins aber vom BMW Händler um die Ecke, hab zu Ebay nicht sehr großes vertrauen. 😉
... Habe auch schon bei Matthies Autoteile angerufen, die haben das Thermostat auf Lager - Samstag wird gebastelt...gehe mal davon aus das es nicht so schwer geht 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Europarot
Hat es eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf den Motor etc. (Verbrauch...) wenn das Thermostat kaputt ist? Bei mir fällt die Anzeige ständig wieder auf NULL, habe das einfach mal unter die besonderen Charaktäre meines alten Wagens gepackt 😁
ich denke vor dem Winter werde ich doch einmal basteln...leider gibt es viele Angebote bei Ebay, kann mir einer sagen welches ich brauche, an besten mit Link...Daten: 94" Coupe mit 316i M43Vielen Dank...
Gruß Torben
Bei mir ist es eine Kontaktsache zwischen der Anzeige und der Leiterplatte. Wenn ich weiß, das der Wagen warm ist aber meine Anzeige auf kalt steht genügt ein leichter Schlag mit der flachen Hand auf das Amaturenbrett über der Temp- Anzeige. Schon steht der Zeiger senkrecht. Das Problem ist das es beim E 36 nur ein ganzes Cockpit gibt, welches nicht ganz billig ist. Mache es wie ich. Baue Dein Cockpit aus. Baue dann die Temeraturanzeige aus und reinige die Kontakte sowohl an der Anzeige, wie auch auf der Leiterplatte. Dann nimm eine Nadel und biege die Kontakte an der Leiterplatte ein wenig zusammen. Bei mir hilft es immer für ca. ein halbes Jahr.
Mhm...ist mir eigentlich zu aufwendig. Ich werde das Thermostat tauschen, dann bin ich mir sicher das ich den Motor nicht schade. Wenn die Anzeige dann trotzdem immer wieder auf blauf fällt soll es mir egal sein, ist halt ein E36 😁
Prüfe es doch vorher einfach. Lasse den Wagen warmlaufen. Wenn der Kühlerschlauch zum Thermostat lauwarm ist, der Schlauch vom Thermostat zum Kühler dabei noch kalt ist ( mit der Hand fühlen), dann ist Dein Thermostat geschlossen., d.h. bei Deinem Fehler kann es nicht am Thermostat liegen. Es bleibt nur der Temperaturfühler, ein Kabelbruch oder die Anzeige. Außerdem muß Deine Heizung viel schlechter sein als sonst. Der Innenraum wird erst viel später warm ( wegen den großen Kühlkreislauf). Außerdem ist der Zeitaufwand für das Thermostat oder das Cockpit ziemlich der gleiche. Aber im einen Fall enstehen Kosten ( Thermostat und Frostschutz) im andern nicht.
Aber am meisten lernt man aus den eigenen Fehlern. Mache das, was Du für richtig hälts.
Der Fehler bei dem 316i von Europarot IST das Thermostat.Ein defekter Temperaturfühler läßt die Temperaturanzeige anders angieren.....
Greetz
Cap
Zurück zu meiner frage: Ich fahre ein 323ti der den M52B... irgendwas der 2,5 liter 6 zylinder Bj 98 halt.
wie tauscht man da den thermostat? gibt es wo ne anleitung? bitte nicht schon wieder vom M43! und welche teile benötigt mann noch? (Dichtungen, Selbstichernde muttern, scjraubensicherung oder was sonst noch?
Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
Zurück zu meiner frage: Ich fahre ein 323ti der den M52B... irgendwas der 2,5 liter 6 zylinder Bj 98 halt.
wie tauscht man da den thermostat? gibt es wo ne anleitung? bitte nicht schon wieder vom M43! und welche teile benötigt mann noch? (Dichtungen, Selbstichernde muttern, scjraubensicherung oder was sonst noch?
Hallo,
guckst du hier...
anleitung zum thermostat tausch(Zum öffnen brauchst du Adobe PDF)
Ok, du brauchst das Thermostat, Dichtung für Thermostatgehäuse, Kühlflüssigkeit und zwei Hände mit Werkzeug!
Den Viskolüfter musst du nicht zwingend runtermachen, wenn du nur das Thermostat wechselst!
Es reicht auch, wenn du nur das Lüfterrad runtermachst!
Mit vernünftigem Werkzeug geht es sogar ohne demontage des Lüfterrades.
Das Thermostatgehäuse vor dem Zusammenbau z.B. mit feinem Schmirgel auf Glasplatte planschleifen! Das blöde Plastikgehäuse verzieht sich gerne und wird undicht.
Spreche da aus erfahrung, bei mir hat es da Wasser rausgedrückt im Sommer.
Gehäuse neu kostet so 15 Euro.
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 323tiM52
Zurück zu meiner frage: Ich fahre ein 323ti der den M52B... irgendwas der 2,5 liter 6 zylinder Bj 98 halt.
wie tauscht man da den thermostat? gibt es wo ne anleitung? bitte nicht schon wieder vom M43! und welche teile benötigt mann noch? (Dichtungen, Selbstichernde muttern, scjraubensicherung oder was sonst noch?
guckst du hier...
anleitung zum thermostat tausch
(Zum öffnen brauchst du Adobe PDF)Ok, du brauchst das Thermostat(mit Oringdichtung), Dichtung für Thermostatgehäuse, Kühlflüssigkeit und zwei Hände mit Werkzeug!
Den Viskolüfter musst du nicht zwingend runtermachen, wenn du nur das Thermostat wechselst!
Es reicht auch, wenn du nur das Lüfterrad runtermachst!
Mit vernünftigem Werkzeug geht es sogar ohne demontage des Lüfterrades.Das Thermostatgehäuse vor dem Zusammenbau z.B. mit feinem Schmirgel auf Glasplatte planschleifen! Das blöde Plastikgehäuse verzieht sich gerne und wird undicht.
(Spreche da aus eigener Erfahrung, bei mir hat es da Wasser rausgedrückt im Sommer. Also musste ich nach Thermostatwechsel nochmal dran.)
Gehäuse neu kostet so 15 Euro.mfg Stephan