Motortemperatur bei dieser Jahreszeit
Hi Leute,
wollte mal horchen wie lange es bei euch so dauert bis der Motor auf Betriebstemperatur ist bei dieser klaten Jahreszeit.
Mein 328i kommt irgendwie gar nicht mehr auf Betriebstemperatur wo es so kalt ist (-4 Grad). Sogar nach über 20km Fahrt Stadt/Landstraße ist er kurz hinter dem ersten Strich. Nur wenn ich die Heizung ausmache, dann steigt die Temperatur etwas an, erreicht aber nie den mittleren Strich. Könnte es sein das da mein Thermostat im A.... ist?
MfG
Chrisok
17 Antworten
Also meiner ist nach 2 km spätestens auf temperatur, wenns bitte kalt ist und ich gleich Heizung anmache dauerts auch 5-7 min im Stadtverkehr. 20 km, vielleicht hat dein Thermostat einen weg und schließt und öffnet nicht richtig, das würde ich überprüfen lassen.
Ein Kumpel von mir hat für seinen E30 zwei verschiedene Gitter vorne. Im Winter macht er ein geschlossenes ran (zwischen den Rippen ist es zu, d.h. es kommt keine kalte Luft auf den Motor) und im Sommer nutz er das normale offene. Ist das eigentlich so von BMW gebaut, oder eigenkonstruktion ? (kann ihn gerade nicht fragen) und gibt es sowas auch für den E36?
Ganz sicher nicht normal... Thermostat? Bei meinem alten Fiat war der auch mal im Eimer aber da wurde er zu schnell und nicht zu langsam Heiß, selbst wenn der Thermostat in offener Stellung sein zeitlich gesegnet hat müsste der Motor nach 20 Km warm sein!!! Temperaturfühler? Kein Plan...
Ähnliche Themen
Wenn das Thermostat immer offen ist, dann wirst du so schnell zu dieser Jahreszeit nicht die normale Betriebstemperatur erreichen. Kann da meinem Vorredner nur heftigst wiedersprechen. Ich denke mal auch, das es mit ziemlicher Sicherheit daran liegt. Soll ja bei BMW öfters vorkommen.
Naja, meiner braucht schon 10 min! Der kommt net so schnell auf Temperatur! Aber Thermostat ist i.O.
Temperatur
Hi,
also nachdem ich eine größere Reparatur hinter mir habe, meiner hat vorher auch nie Betriebstemperatur erreicht.Nur wenn ich länger im Stau oder so stand ging er mal in die Mitte, und fiel sofort wenn fuhr wieder ab. Da wurd auch aufgrund dessen der Thermostat gewechselt.Also meiner braucht morgends so ca 3 bis 4 km Stadt und dann isser spätestens in Mitte ob Heizung andreh oder nicht.Zumal ist es für den Motor absolutes Gift wenn der nicht auf Betriebstemp kommt wurd mir vom Schrauber gesagt. Also ich tip mal auf Thermostat.Wie vorher schon welche sagten, der kost nicht die Welt. Und positiver Nebeneffekt , seitdem heizt meine Heizung auch endlich mal richtig..und es wird noch bequemer im guten Wägelchen*gg*
In der Hoffnung das es nicht mehr so kalt bleibt und mal wärmer wird;-))
Gruß
Tears
Motortemperatur
Es ist ganz normal das dein Auto nicht auf betriebstemperatur läuft, weil es erstens Kalt ist, und zweitens das Motoröl und Kühlwasser braucht auch ein Zeit lang bis es sich aufwärmt! Denn es ist so, du fährst ja gleich weg, und der kalte Wind kühlt auch Automatisch deinen Motor,es gibt BMW da macht der kalte Wind nichts aus, und er geht auf betriebstemperatur, ich arbeite bei BMW und du bist nicht der erste der das hat, es ist fast jeder 3 BMW so! Endefekt heisst das,das du einen guten Kühler hast!
mfg Sascha
Re: Motortemperatur
Zitat:
Original geschrieben von Sascha22
Es ist ganz normal das dein Auto nicht auf betriebstemperatur läuft, weil es erstens Kalt ist, und zweitens das Motoröl und Kühlwasser braucht auch ein Zeit lang bis es sich aufwärmt! Denn es ist so, du fährst ja gleich weg, und der kalte Wind kühlt auch Automatisch deinen Motor,es gibt BMW da macht der kalte Wind nichts aus, und er geht auf betriebstemperatur, ich arbeite bei BMW und du bist nicht der erste der das hat, es ist fast jeder 3 BMW so! Endefekt heisst das,das du einen guten Kühler hast!
Falls dein Auto nach spätestens 1 Stunde noch immer keine Betriebstemperatur hat, überprüfe den temperaturfühler, Thermostat ist es 100% nicht, denn, wenn der Motor zu heiss wird, dann ist der thermostat kaputt!
mfg Sascha
Re: Re: Motortemperatur
Zitat:
Original geschrieben von Sascha22
Es ist ganz normal das dein Auto nicht auf betriebstemperatur läuft, weil es erstens kalt ist, und zweitens das Motoröl und Kühlwasser braucht auch ein Zeit lang bis es sich aufwärmt! Denn es ist so, du fährst ja gleich weg, und der kalte Wind kühlt auch Automatisch deinen Motor,es gibt BMW da macht der kalte Wind nichts aus, und er geht auf betriebstemperatur, ich arbeite bei BMW und du bist nicht der erste der das hat, es ist fast jeder 3 BMW so! Endefekt heisst das,das du einen guten Kühler hast!
Falls dein Auto nach spätestens 1 Stunde noch immer keine Betriebstemperatur hat, überprüfe den temperaturfühler, Thermostat ist es 100% nicht, denn, wenn der Motor zu heiss wird, dann ist der thermostat kaputt!
mfg Sascha
quatsch ... thermostat ist immer offen deswegen ist der 2. Kühler auch zugeschaltet->bei dieser Aussentemperatur kommt der Motor nicht auf die nötige Temperatur
Sehe ich auch so, Thermostat is im A´´´´ !
War bei mir auch so, nur nach ewigem Stau oder einer Stunde Anfahren üben mit meiner Freundin auf einer Abgesperrten Teststrecke kam der mal in die Nähe der Mitte.
Aber nach dem Wechsel dauert das keine 5 km mehr!
Nochwas, es bringt nix den Kühler mit irgendwelchen Pappen zu verstopfen: hey das haben unsere Väter mit den ganz alten Golfs, Opels und hier im Osten mit dem Wartburgs und Trabsen gemacht! Das ist bei den heutigen Autos mehr als sinnlos - im Gegenteil, stehst wirklich mal im Stau und die Temp geht rauf kann dann selbst der Lüfter nix mehr retten...
@Noplan: Das sind wie oben beschrieben bei den alten Autos die "normalen" Gitter (die zuen) und wenn Du jetzt z.B. eine Hängerkuplung an das Auto baust dann könnte er ja heiser werden (Hänger schwer) und da bringen die offenen eine bessere Kühlung.
Hab ich auch nicht gewußt, hat mir erst mein Meister damals als ich bei Opel gelernt hab mal erklährt.
mfg Nick
Betriebstemperatur wird nicht erreicht ...
Hi,
das Problem hatte ich im Winter 2002/2003 auch: Thermostat offen "stecken" geblieben !!!
Pappe und Gedöhns sollte man an einem E36 nun wirklich vergessen können - wenn die Kühlung "spinnt", hat man es zu 99,9% mit einem technischen Defekt zu tun!
Rangliste Fehler im Kühlsystem:
1) Thermostat (zu hoch / zu niedrig)
2) Viskokupplung Lüfter (zu hoch)
3) Zusatzlüfter bei Klima (zu hoch) Grund: Ansteuerung oder el. Lüfter defekt/blockiert
4) Kühlsystem nicht richtig entlüftet (zu hoch oder Heizung "spinnt"😉
5) Undicht -> defekte Teile (99% Kühler oder WaPu) tauschen, Wasserschläuche sind in "Marder-Revieren" Verschleissteile 🙁
Auf gutes Gelingen ...
Zitat:
Original geschrieben von noplan
Ein Kumpel von mir hat für seinen E30 zwei verschiedene Gitter vorne. Im Winter macht er ein geschlossenes ran (zwischen den Rippen ist es zu, d.h. es kommt keine kalte Luft auf den Motor) und im Sommer nutz er das normale offene. Ist das eigentlich so von BMW gebaut, oder eigenkonstruktion ? (kann ihn gerade nicht fragen) und gibt es sowas auch für den E36?
Ja..gibts bei BMW auch..der M3 hat ja das sog. Fliegengitter, meiner hat einen Einsatz, der auch zu ist, aber zwei Querstreben hat. Ich werde es gegen das Fliegengitter tauschen, der Optik wegen.