Motortemperatur 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Guten Tag liebe Leute,

habe gerade schon ausführlich die Sufu benutzt, aber nichts genaues für meine Frage gefunden.

Vorweg hab einen A6 4b Baujahr 1999 Modell 2000 2.5 TDI V6 150 PS. Steht allerdings auch im Profil :P

Und habe nur mal eine Frage, jetzt bei den kalten Temperaturen von -5 - -15 °C dauert es sowieso mindestens so 10 KM bis sich an der Anzeige was tut. Die geht dann maximal so bis 75 - 80°C und geht dann auch wieder langsam nach unten. Man muss dazu sagen, ich fahre nur Überlandstraße, zwischen den Orten auch nur zwischen 50 - 80 Km/h, schneller lohnt nicht.

Ist das normal?

Heizung etc. funktioniert alles!

Wenn ich wirklich den Motor mal auf die 90°C haben muss, muss man schon richtig auf der Autobahn heizen.

Ist das bei euch auch?

Besten dank 🙂

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wollte euch nur mitgeteilt haben, dass ich das Auto nun gestern wieder bekommen habe. Das Thermostat wurde getauscht. Dazu ließ ich gleich noch die Glühkerzen erneuern, da die noch nie getauscht wurden. (Hat jetzt fast 160.000 KM runter)

Es lag definitiv am Thermostat und das Problem ist nun behoben. Nach rund 5 - 6 Km war die Temperatur auf 90°C. So wie es sein soll. Es kommt mir auch so vor, als wenn er die Gänge teilweise "leichter" schaltet. Zudem kommt, dass er früher schaltet! Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen, da ich noch nicht weiter gefahren bin. Aber der lag ja vorher doch bei 8,5 Liter Diesel auf 100 KM, bin mal gespannt, ob es eine Ersparnis ist 🙂

Gruß Tobi

PS: Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich auf mein eigenen Thread noch antworte, das liegt einfach nur daran, falls mal jemand anderes das Problem hat und die SuFu benutzt, ihm vielleicht auf mit der Lösung des Problems definitiv geholfen wird ^^

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das mit den Nockenwellen betrifft jeden. Besonders in dem Baujahr.
Viele merken es nur nicht.
Die gebauten Stückzahlen die keine Probleme machen sind dann doch schon eher gering.
Sind ja nicht nur die Nockenwellen.
Einspritzpumpe, Turbolader, AGR Ventil usw.... und dann dieses schrottige Getriebe. Wenn es ja wenigstens ein BDG Motor wäre. Der ist wenigstens etwas zuverlässiger und vor allem sparsamer als der BFC.

Naja
Da gibt es auf jeden Fall besseres !

Wollte dich nur vor dem Unheil bewahren.
Bei der geringen Laufleistung auf jeden fall das AGR Ventil auf Verkokung checken, Thermosthat und G2 sollen sie gleich neu machen, und naja. Da er wenig gelaufen hat gut auf Öldurst und Öl Leckagen aufpassen.
Gerade die Motoren die viel gestanden haben leiden oft an ausgehärteten Ventilschafdichtungen, spröden dichtringen und Dichtungen und neigen dazu generell zu Öldurst und dem Drang ihr Revier zu makieren !

hmm...

Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert, was bei der Überprüfung bei den freundlichen rausgekommen ist wegen der nicht angezeigten Temperatur von Wasser und Öl.

Angeblich haben sie nichts gefunden. Der Temperaturgeber ist in Ordnung.

Sie meinten das es ev. der Tacho sein kann, dass nichts angezeigt werden kann.

Hat da jemand Erfahrung damit?

Ich sach: Thermostat , das sich glücklicherweise hinterm Zahnriemen befindet, defekt !!!
Iss nen blöder Aufwand das zu tauschen. So Front ab, Zahnriemen wech und so weiter und sofort.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich sach: Thermostat , das sich glücklicherweise hinterm Zahnriemen befindet, defekt !!!
Iss nen blöder Aufwand das zu tauschen. So Front ab, Zahnriemen wech und so weiter und sofort.

In welcher Zeit schaffst Du das eigentlich,ZR wechsel mit WaPu???

Ähnliche Themen

Halber Tag in etwa....
So ganz ohne Hektik

Zitat:

Original geschrieben von linsenpago


Angeblich haben sie nichts gefunden. Der Temperaturgeber ist in Ordnung.

Sie meinten das es ev. der Tacho sein kann, dass nichts angezeigt werden kann.

Angeblich.. klingt mir ziemlich Wischiwaschi.

Den Tacho kann man leicht mit einer Stellgliedanalyse testen.

Ich vermute Thermostat+Viscoluefter der auf Dauerbetrieb gegangen ist.

Dafuer kannst du schonmal 1000,- einkalkulieren.

so.. update...

Er war jetzt beim ÖAMTC (gegenstück zum ADAC ;-) ) die hätten einen möglichen Defekt des Thermostates festgestellt.
Nach dem Besuch beim ÖAMTC ist er auf die Autobahn und hat ein paar Kilometer abgespult und da hat sich die Anzeige etwas bewegt und zurück in der Stadt ist die Temp. wieder abgesunken.

Ich bin mit ihm so verblieben, dass er ihn jetzt zum Freundlichen stellt und reparieren lässt. (die zuvor nichts gefunden hätten 😕 )

Da er für seinen Onkel (der jetzt im Altersheim sitzt und deswegen das Auto verkauft) nur den Vermittler spielt bekommt dieser einfach den ausgehandelten Kaufpreis minus Reparaturkosten.

Für mich bleibt der Preis gleich und bekomme eine funktionierende Temperaturanzeige.

Damit bin ich mal zufrieden. ;-)

Owei Owei ....

Das Auto bietet sicher noch viel mehr Überraschungen.
Es iss und bleibt ein BFC mit FSC ....

Vor der Kombination würde ich weglaufen 😁
Wobei, für 1500 Euro kann man so nen Auto kaufen. Dann ist der Ärger nicht ganz so schmerzhaft wenn das Ding keine Lust mehr hat seinen Dienst zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich sach: Thermostat , das sich glücklicherweise hinterm Zahnriemen befindet, defekt !!!
Iss nen blöder Aufwand das zu tauschen. So Front ab, Zahnriemen wech und so weiter und sofort.

Hallo!

Nach ewigem hin und her... Doppeltemp.geber tauschen, wurde nun doch der Fehler gefunden und das Thermostat (wie du schon richtig diagnostiziert hast - hinterm Zahnrimen) wurde auf Kosten des Verkäufers getauscht.

Gleichzeitig wurde auch gleich auf seine Kosten, der Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Rollen usw. getauscht.

Deshalb das Thermostat bei jedem Zahnriemenwechsel mitmachen.

Wie ist das eigentlich, wenn man das Thermostat nun getauscht hat, es dann nach kurzer Zeit wieder kaputt geht? Gibts da so eine Art 2 jährige Garantie oder wie ist das bei solchen Bauteilen geregelt?

Also ich denke da haste nur me chance wenns ne werkstatt gemacht hat mir rechnung.

Jop das wurde es ja... 🙂

Na dann müssteste chancen haben wenn das teil ruck zuck wieder kaputt geht. Aber andererseits isses ein verschleißteil....hmm wer weiß🙂

Naja auch nicht weiter wichtig. Es funktioniert schließlich. Hoffe das bleibt noch lange so! 🙂 *dreimalaufHolzklopf* 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen