Motorstörung

BMW 5er E60

Heute morgen auf dem weg zur Firma auf der BAB beim beschleunigen kam die Gelbe Motorleuchte im Check stand Motorstörung Erhöhte Motorbelastung. Auf dem Rückweg war es dann weg, FS ausgelesen beim 🙂 aber nichts gefunden. Bitte mal um Hilfe bzw. um Rat.

61 Antworten

Hab mich dazu entschieden die Zündspule eben selber zu wechseln, da ich sonst den ganzen Tag das Auto in der Werkstatt stehen lassen muss für eine halbe Stunde Arbeit und mich auch erst Mittags jemand abholen könnte.

Woher weiß ich jetzt aber welcher Zylinder 3 ist?

Und gibt es zufällig eine Anleitung für die Magnetventile zu wechseln bzw wo sitzen diese überhaupt?

Optimal wäre ein youtube Video.
Habe aber nichts gefunden

Zylinder abzählen von vorne am Riemen beginnend.

Magnetventile sind vorne an der Stirnseite verbaut. Kannst auch im BMW Online Ersatzteilkatalog nachsehen.

Mit der Zündspule hat wunderbar geklappt.
An Zylinder 3 kommt man noch schön dran ohne etwas anderes abzubauen.

Meinst du mit Stirnseite vorne am Kühler?
Muß ich denn Deckel wieder entfernen oder sieht man die Ventile auch so und kommt gut dran?

Ja, vorne. Kommt man gut ran (bei mir am N53 zumindest) ohne Abdeckung entfernen.

http://www.leebmann24.de/...er-6er-7er-x1-x3-x5-x6-z4-11367585425.html

Evtl hilft auch reinigen.

Ähnliche Themen

Bei mir konnte man auch dran ohne etwas abzubauen.
Danke für die Unterstützung.
Ich hoffe ich habe jetzt erstmal Ruhe

Die Ruhe hat nicht lange angehalten.
Nach ca. 200km brennt schon wieder die MKL.
Könnte kotzen!

Kann/darf man die Stecker von den Magnetventilen vertauschen?

War mir nicht mehr zu 100% sicher wie es vorher verbunden war.

nö,die darf man nicht vertauschen,da Einlass/Auslass Seite ja nicht das selbe sind ;-)

Was sagt der FSP?

Hab ich noch nicht auslesen lassen.
Habe mir jetzt selber was zum auslesen bestellt.
Lohnt sich ja scheinbar bei BMW

Fehlerspeicher sagt wieder Vanos Magnetventil Einlass obwohl ich beide gewechselt habe.
Speicher wurde jetzt nochmal gelöscht und abwarten ist angesagt.

Lösch mal die Vanos Adaption. Kannst dann auch mit Inpa die Vanos testen.

Aber danach die Anschläge neu anlernen...

Habe wieder knapp 200km geschafft bis die MKL angeht.
Was genau macht die Vanos Adaption?
Kann das jede Werkstatt mit der Bosch Software oder muß das ein Codierer machen?

Das das neue Magnetventil auch eine Macke hat ist der unwahrscheinlich oder?

Habe manchmal im Standgas an der Drehzahlschwankungen.
Dann geht das Drehzahlmesser von 600 auf >1000 Umdrehungen.
Fällt dann auf ca. 400 ab und fängt sich wieder bei 600.
Kommt nur selten vor, aber könnte ein Zusammenhang bestehen oder ist das eine andere Baustelle?

Thema andere Baustelle...habe meinen Luftfilter letzte Woche gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, das vom alten Luftfilter ein Stück von der Gummiecke abgerissen und verschwunden ist.
Weiß nicht ob vorher jemand ein loses Stück mal bewusst entsorgt hat oder ob es der Motor "verschluckt" hat.

P.S. Falls jemand einen guten Codierer im Raum Düsseldorf kennt, wäre ich dankbar.
Habe einen sehr guten, aber der ist 70km entfernt.

So habe jetzt die Adaptionswerte von Vanos und VVT mit INPA gelöscht.
Leider habe ich noch nicht wirklich etwas gefunden wie ich das ganze jetzt wieder anlernen kann/muß.

Könnte mir da jemand auf die schnelle behilflich sein?

Im Fehlerspeicher war übrigens das Einlass Magnetventil mit dem Vermerk: Regelfehler, unplausible Position

Da ich noch keine Rückmeldung erhalten habe, habe ich ich einfach ein paar mal Zündung paar Minuten an und aus gemacht.

Das Auto scheint tadellos zu laufen.
Werde heute Nachmittag nochmal den FS auslesen und gucken ob etwas drin steht.

Was mir aber aufgefallen ist.....vorher hat sich meine Betriebstemperatur (Öl) bei 110grad eingependelt.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ( knappe Stunde), lag diese zwischen 92-95grad.

Werde das mal weiter beobachten.
110 grad fand ich bei normaler Fahrweise eigentlich immer recht hoch oder ist das normal?

Öltemperatur? Sicher?

Wird wohl eher die Kühlmitteltemperatur sein.

Diese darf sich je nach Fahrzustand zwischen 85 und 113 Grad befinden beim N52.

Deine Antwort
Ähnliche Themen