Motorstörung
Heute morgen auf dem weg zur Firma auf der BAB beim beschleunigen kam die Gelbe Motorleuchte im Check stand Motorstörung Erhöhte Motorbelastung. Auf dem Rückweg war es dann weg, FS ausgelesen beim 🙂 aber nichts gefunden. Bitte mal um Hilfe bzw. um Rat.
61 Antworten
So lange es gelb leuchtet ist es idR nicht dramatisch. 1300km würde ich aber nicht ohne auslesen fahren wollen.
Ferndiagnose kann dir niemand stellen
Könnte das ganze vielleicht mit der Qualität vom Sprit liegen?
Habe Euro 95 getankt. Sollte eigentlich in Ordnung sein, aber habe jetzt schon von zwei Leuten gehört das dort auch die Motorkontrollleuchte brannte als sie vor 2-3 Jahren mal in Slowenien getankt haben
@Wobo21,
ich war auch erst kürzlich in Medulin istrien und habe dort auch getankt. Bin aber zur Autobahn gefahren,da es nicht soweit von unserem Ferienhaus entfernt war. Ich habe auch 95Oktan getankt,ich habe auf dem Weg nach Hause keine Probleme feststellen können. Erst nach ein paar Tagen ging bei mir die Gelbe Motorleuchte an, und der Wagen fing leicht an zu stottern. Aber die Leute von dem Ferienhaus meinten wir sollten lieber auf der Autobahn Tanken,da der Sprit besser sein sollte. Ich weiß ja nicht wo du getankt hast??
Habe hier auf der Insel Rab in Kroatien bei der Tankstelle INA getankt und zwar komplett voll.
Habe im Netz gelesen, das INA von der Qualität sehr dchlecht sein soll.
Gestern habe ich dann auf der Insel bei einer anderen Tankstelle 36Liter nachgetankt. Also ca. die hälfte.
Weiß nicht ob es zufall war, aber heute hat er deutlich weniger gestottert und sich weniger geschüttelt. MKL ist aber immer noch an.
Morgen Mittag fahren wir nachhause und werde sobald ich in Deutschland bin Super Plus nachtanken.
Hoffe das es wirklich nur am Benzin liegt.
Sollte es so sein, kann man damit Langzeit Schäden verursacht haben?
Ähnliche Themen
Ja das kann den katalysatoren schaden. Bei zu geringer oktanzahl verbrennt er nicht richtig schaltet dann stellenweise ins notlaufprogramm um und fährt zu fettes gemisch was die kats zu setzt.
Auf der Rückfahrt (1300km) gestern permanent die MKL an und beim beschleunigen immer am ruckeln.
Heute morgen lief er normal trotz leuchtener Anzeige.
Nach 3-4Km ging die MKL sogar aus.
Hatte mich schon gefreut und bin dann extra noch eine Runde Autobahn gefahren anstatt nach Hause.
Leider gibg die MKL wieder an und der Wagen ruckelt.
Habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt und hiffe das ich mir damit nicht noch mehr Probleme bereitet habe.
Sollte das alles nichts nützen, werde ich Montag in die Werkstatt fahren.
Am Benzin wird es dann wohl doch nicht gelegen haben.
Schade
So habe heute den Speicher auslesen lassen...
2A82 VANOS Magnetventil Einlassnockenwelle (Mechanisches klemmen)
2A87 VANOS Magnetventil Auslassnockenwelle (Mechanisches klemmen)
2E1A Zündansteuerung Zylinder 3 (Ansteuerzeit zu kurz)
29CF Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 (Kraftstoffabschaltung aktiviert)
29D9 Verbrennungsaussetzer erkannt (Tankfüllstand zu gering)
2A43 Ventilhubsteuerung (Formfehler oder therm.Überlastung)
2A99 Synchronisation Nockenwelle zu KW (Signal ausser Bereich)
Nach löschen des Speichers und kurzer Runde kam Fehler 2A82, 2E1A und 29CF erneut wieder.
Kann mit die Fehler jemand erklären?
Habe verstanden das eine Zündspule erneuert werden muß und die Steuerkette(n).
Was kostet ein Steuerkettenwechsel in etwa?
Ohne in den Computer geguckt zu haben, wurde als reine Schätzung 2-3000€ in den Raum geworfen um alle Fehler zu beseitigen.
Ich lasse jetzt erstmal nur die Zündspule tauschen am Mittwoch.
Wie kommst du auf Steuerkette??? Die Zündspule und Magnetventile sind einfach und kostengünstig. Dann weiter sehen. Nicht alles was als Fehler kommt muss getauscht werden
Der Meister in der Werkstatt hat das gesagt.
Eigentlich halte ich sehr viel von dieser Werkstatt und sie hat auch einen guten Ruf.
In dem Fall lag er aber wohl falsch und hat mir mit der Preisansage von 2-3000€ schon "Angst" gemacht.
Morgen früh bringe ich ihn dahin und dann wird die Zündspule gewechselt plus Zündkerze evtl. auch direkt alle Kerzen. Auto zeigt Zündkerzen aber eigentlich erst in 70TKM an.
Ist jetzt insgesamt 128000 gelaufen.
Soll ich die Magnetventile direkt mitmachen oder erstmal nur die Zündspule und gucken was er dann noch anzeigt?
Aus Kostengründen würde ich die Magnetventile eigentlich gerne selber bestellen und woanders einbauen lassen.
Wann sollte eine Steuerkette denn gewechselt werden?
Er meinte BMW ist sehr anfällig dafür. In erster Linie aber der 1er und Mini.
Zündspule und beide Magnetventile.
Sind in 10-15 Minuten getauscht.
Gar nicht. Steuerkette drin lassen.
Hallo mir hat mal eine Werkstatt darauf hingewiesen, das ich dem nächst meinen Zahnriemen erneuern müßte,da der schon sehr stark am Quitschen war.Und Er mir gleich ein Angebot gemacht hat von 1500€ bei BMW würde ich das doppelte dafür zahlen. Ich habe ihm gesagt, Er soll sich mit Kinderfahrräder beschäftigen,und nicht mit Autos. So deine Steuerkette ist wartungs frei, sei es nur wenn nicht das Problem auf taucht. Das so wie bei meinen darmaligen E39 523i da ist mir bei 272Tkm der kettenspanner auf die Kette gekommen, das hat beim stehen an der Ampel laut geklappert. Beim Fahren, war alles okay. Dann hat mir mein Kumpel der bei BMW schraubt, Privat mir die Kette + Spanner und alle Riemen erneuert, rund 600€ habe ich gelöhnt.