MOTORSPORT 2008: Peugeot vs. Audi - Kampf um Prestige
MOTORSPORT 2008: Peugeot vs. Audi - Kampf um Prestige.
Dieser Thread soll das Duell der Dieselgiganten im Jahr 2008 verfolgen.
Peugeot oder Audi? Wer wird Dieselkönig 2008? Wer gewinnt die 24 Stunden von Le Mans? Kann Peugeot seinen Titel in der Le Mans Series verteidigen? Gewinnt Audi Sebring 2008 zum neunten Mal in Folge? Ein spannendes Motorsportjahr steht uns bevor. Wir freuen uns drauf.
TIPP: Aktuelle Informationen zum Duell {Peugeot vs. Audi} findet ihr auf http://www.projectlemans.de/ .
Kleine Bitte: Audi und Peugeot gehen sehr respektvoll und fair miteinander um. Beide schätzen den anderen sehr. Bitte seid auch so. Also keine gegenseitigen Beleidigungen. Danke !!!
47 Antworten
villeneuve widerspricht sich: noch im verlauf der rennens hat er einem reporter von eurosport gegenüber erwähnt, dass das 2te platz für ihn keinerlei wert hat. fand ich etwas unfair dem team gegenüber, das einen hervorragenden job gemacht hat.
Kann gut möglich sein, dass man das falsch übersetzt hat. Trotzdem finde ich, dass Villeneuve weg muss. Peugeot braucht ein eingespieltes Team, welches über Jahre hinweg sich aufbaut. Da ist Audi total auf dem richtigen Weg. Ein Team, welches seit gut einem Jahrzehnt hart zusammen arbeitet. Die kleinsten Schwächen werden detailiert bearbeitet. Zudem wird Nachwuchs "gezüchtet". Die Nachfolger von TK und Biela stehen bereit.
Peugeot hatte das klar bessere und schnellere Auto. Durch fehlende Erfahrung wurde der Sieg verspielt. Nächstes Jahr kommt Audi mit einem neuen Auto. Normalerweise haben neue Autos Zuverlässigkeitsprobleme. Nur Audi hat so viel Erfahrungen gesammelt, dass Zuverlässigkeitsdefizite beim neuen Renner von Anfang an kein Thema sein werden.
Für Peugeot heißt es also mehr denn je LERNEN LERNEN LERNEN.
Und nochwas: fixe Fahrer haben!!! Nicht jedes Jahr mit neuen Stars starten. Auch wenn Michael Schumacher nächstes Jahr für Peugeot fahren würde, wäre es fatal. Vielleicht kann man Bourdais (F1-Torro-Rosso) wieder verpflichten. Der is genial. Sarrazin und Bourdais wäre eine geniale Fahrerpaarung. Klien könnte bei Peugeot Nachwuchsfahrer sein. Denn Peugeot hat meist Fahrer über 40.
Eines steht fest, Peugeot hat gezeigt, dass man sie nicht unterschätzen darf. Audi hat das immer gesagt. Schon 2006, als Peugeot bekannt gab, 2007 zu starten. Zwei würdige und faire Kontrahenten. Da macht das zuschauen richtig Spaß. Egal ob man die Ringe oder Löwen mag. Nicht wahr, Machder4Ringe????
ich denke auch das Audi nächstes Jahr mit einem neuen Auto kommt, denn eines ist ja klar: Ohne Regen wärs höflich ausgedrückt sehr schwer geworden Peugeot zu schlagen, also muss ein neues Auto her!
Aber auch Peugeot wird sich wohl nicht ausruhen und den Wagen weiterentwickeln ODER auch ein neues Auto bringen, wär ja auch nicht abwegig..
Wir werdens sehen, 2009...
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
villeneuve widerspricht sich: noch im verlauf der rennens hat er einem reporter von eurosport gegenüber erwähnt, dass das 2te platz für ihn keinerlei wert hat. fand ich etwas unfair dem team gegenüber, das einen hervorragenden job gemacht hat.
eig
naja was heißt unfair, für einen Rennfahrer mit enormen Siegeswillen (unabhängig von der gezeigten Leistung) gibt es kaum schlimmeres als der undankbare 2. Platz, mir wäre ein 2. auch nichts wert, naja schade, vielleicht klappts ja nächstes Jahr..
Ähnliche Themen
Peugeot macht aus Doppel-Pole einen Doppelsieg beim Heimrennen von Audi
Revanche nach den 24 Stunden von Le Mans - Franzosen düpieren Ingolstädter und sind derzeit einfach unschlagbar
Beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring feierte Peugeot einen Doppelsieg. Ausgerechnet beim Heim-Grand-Prix von Audi feierte das Duo Lamy/Sarrazin ihren zweiten Saisonsieg.
Beim Zweikampf zwischen den Diesel-Giganten Audi und Peugeot haben die Franzosen ausgerechnet beim Heimspiel der Ingolstädter auf dem Nürburgring den ersten Doppelsieg in dieser Saison gefeiert und damit die alleinige Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung übernommen.
Duo Lamy/Sarrazin mit zweitem Saisonsieg
Die früheren Formel-1-Piloten Pedro Lamy und Stephane Sarrazin (Portugal/Frankreich) hatten beim traditionsreichen 1000-km-Rennen, dem vierten Lauf der europäischen Le Mans Serie (LMS), in ihrem Peugeot 908 HDi nach 195 Runden 16,161 Sekunden Vorsprung gegenüber dem Schwesterauto mit Marc Gene/Nicolas Minassian (Spanien/Frankreich).
Für Lamy/Sarrazin war es nach Monza der zweite Saisonsieg und der fünfte insgesamt. Das Peugeot-Duo bescherte seinem Arbeitgeber außerdem den zehnten LMS-Triumph in Folge. Die "Löwen" bleiben damit seit Saisonbeginn 2007 ungeschlagen. Zudem wiederholten Lamy/Sarrazin ihren Vorjahreserfolg, was in der 56-jährigen Geschichte nur noch dem Duo Jochen Mass und Jean-Louis Schlesser im Sauber-Mercedes C9 (1988/1989) gelungen war.
Audi enttäuscht
Die mitfavorisierten Audi R10 TDI konnten das Tempo der Franzosen nicht mitgehen und mussten sich mit den Plätzen drei und vier begnügen. «Wir hatten uns schon mehr erhofft, waren aber leider zu langsam», sagte Mike Rockenfeller (Altnau), der mit Alexandre Prémat (Frankfurt) vor Rinaldo Capello und Allan McNish (Italien/Monaco) ins Ziel kam. Die beiden Audi-Duos hatten in ihren R10 TDI jeweils eine Runde Rückstand und mussten sich sogar von den Peugeots überrunden lassen.
Vor dem Saisonfinale am 14. September in Silverstone haben nur noch Gene/Minassian (32 Punkte) und Rockenfeller/Premat (30) Titelchancen. In der Herstellerwertung hat Peugeot die Führung zurückerobert und liegt sechs Zähler vor Audi (53:47).
Tja, mal ne richtig gute Nachricht und keiner schreibt. Kein "Glückwunsch Peugeot" oder ähnliches. Gar nix. Finde ich schade. Denn wenns mal wirklich nix schlecht zu reden gibt, kommt nix. Und wo sind die Peugeotfans? Naja, ich find es jedenfalls schon bisschen traurig.
Dann mach ich es eben alleine: GLÜCKWUNSCH PEUGEOT ZU DIESEM GRANDIOSEN SIEG. Es ist für mich das wichtigste Rennen, denn es war das Audi-Heimspiel. Und dass dort ein Doppelsieg errungen wurde, hätte ich mir nie erträumt. Ich bin echt happy. Für Silverstone alles Gute, denn wer die Konkurrenz so stehen lässt, hat es auch verdient, am Ende die Fahrer- und Herstellerwertung zu gewinnen. Am besten, die bisher Zweiten Rockenfeller/ Premat, werden noch auf den dritten Rang verwiesen. =)
Und ich schließe mich mit den Glückwünschen an. Endlich wieder eine Motorsportdisziplin in der Peugeot wieder ganz vorne mitfährt. Das vermisse ich, ausser im Rallysport, seit 10 Jahren. Nachdem Aiello und Peugeot nicht mehr Tourenwagen fahren. Auch wenn es ein ganz andere Motorsportart ist.
Zitat:
Original geschrieben von da_mazz
Peugeot macht aus Doppel-Pole einen Doppelsieg beim Heimrennen von Audi ...
Es sei Peugeot gegönnt, die haben einfach in diesem Jahr das schnellere, weil modernere Rennauto. Da ist es dann auch ohne Bedeutung, ob es ein, von manchen sogenanntes "Heimrennen" ist oder nicht.
Trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass Audi es z. B. immer noch schafft, mit dem unterlegenen Material Rennen wie das 24-h-Rennen in Le Mans zu gewinnen, was gegenüber dem 1.000-km-Rennen ja auch wieder eine andere Welt ist. Das geht auch nur, wenn man die Stärken und Schwächen der eigenen Konstruktion genau kennt, und wenn man unter den passenden Bedingungen (z. B. Regen) diese Stärken auszuspielen weiß. So eine Leistung verdient in meinen Augen ebenso Respekt.
Bin jedenfalls gespannt aufs nächste Jahr. 🙂
Schönen Gruß
peugeot testet im final rennen einen diesel-hybrid
http://www.racing1.de/web/le_mans/artikel.php?newsID=14451&webmedia=rallye1
Audi mal wieder im Glück - Peugeot verliert beide LSM-Titel unverdient
Audi hat mal wieder einen Glücksengel. Die deutlich schwächeren Audis gewinnen Marken- und Fahrerwertung der LSM, da Peugeot mit beiden Autos durch Unfälle ausfielen. Peugeot war seit 10 Rennen ungeschlagen. Wie in Le Mans gewinnt Audi durch Glück, weniger durch ein gutes Auto. 2009 muss Peugeot die Audis endgüldig schlagen - das ist das Ziel. Aber der Renngott ist Audi-Fan. Leider.
An Peugeot. Klasse arbeit 2009. Uhr wart eindeutig die Besten. PEUGEOT IST DIESELKÖNIG 2009. Das ist klar.
Verstehe sowohl Deine Begeisterung, wie auch Deine Verzweiflung.
Nicht unbedingt Motorsportfan, mehr für das Bewähren im Alltag.
Audi - Nachhoppeln durch Phantasielosigkeit.
Grüsse
Jetzt ist auch ein dritter dabei. Aston Martin wird mit einem Werksteam bei LeMans, in der LMP1 mit einem V12 Benziner, antreten.
Dann wird sich zeigen was diesel wert ist wenn sie ordentliche benziner konkurrenz haben.
KLICK HIER
Wo laufen die Rennen denn?
24h von LeMans denk ich mal bei Eurosport, aber wo läuft die LeMan Serie.
Auch Eurosport?!
Würde gern mal die Rennen sehen und mitfiebern aber irgendwie geht es an mir vorbei.
Selbst in den Tagesnachrichten hab ich nichts von erfahren.
und noch ein werksteam für die LMP1. Acura, tochter von Honda, steigt mit einem aufgeladene 4-Liter-V8 benziner ein.
Auf eurosport gibt es von der lemans series ab und zu zusammen fassungen. aber ansonsten gibt es wohl eher nichts dazu.
KLICK HIER
Zitat:
Original geschrieben von DINA4
und noch ein werksteam für die LMP1. Acura, tochter von Honda, steigt mit einem aufgeladene 4-Liter-V8 benziner ein.Auf eurosport gibt es von der lemans series ab und zu zusammen fassungen. aber ansonsten gibt es wohl eher nichts dazu.
KLICK HIER
Was willst Du mit der LMS? Audi als auch Peugeot sind ausgestiegen. Die LeMansSeries (LMS) ist somit uninteressanter geworden - leider. 🙁