MOTORSPORT 2008: Peugeot vs. Audi - Kampf um Prestige

Peugeot

MOTORSPORT 2008: Peugeot vs. Audi - Kampf um Prestige.
Dieser Thread soll das Duell der Dieselgiganten im Jahr 2008 verfolgen.

Peugeot oder Audi? Wer wird Dieselkönig 2008? Wer gewinnt die 24 Stunden von Le Mans? Kann Peugeot seinen Titel in der Le Mans Series verteidigen? Gewinnt Audi Sebring 2008 zum neunten Mal in Folge? Ein spannendes Motorsportjahr steht uns bevor. Wir freuen uns drauf.

TIPP: Aktuelle Informationen zum Duell {Peugeot vs. Audi} findet ihr auf http://www.projectlemans.de/ .

Kleine Bitte: Audi und Peugeot gehen sehr respektvoll und fair miteinander um. Beide schätzen den anderen sehr. Bitte seid auch so. Also keine gegenseitigen Beleidigungen. Danke !!!

47 Antworten

Das Poster 2008 ...

Der ACO hat das offizielle Poster für die diesjährige 76. Ausgabe der 24h Le Mans vorgestellt. Ob Audi auch im Rennen und nicht nur auf dem Poster die Nase vorne hat, wissen wir spätestens am 15.06.08 um 15.00 Uhr.

26.04.2008

Peugeot wieder schneller als Audi - Zweite Doppel-Pol in Folge an die Löwen

Audi hat auch beim zweiten Saisonrennen der neuen europäischen Le Mans Serie (LMS) in Monza den Sprung in die erste Startreihe verpasst.

Rinaldo Capello aus Italien und Partner Allan McNish aus Schottland mussten sich im Audi R10 TDI in 1:33,193 Minuten mit der dritten Position begnügen.

Bestzeit fuhren der Spanier Marc Gene und Nicolas Minassian aus Frankreich (1:31,470) im Peugeot. Neben den Spitzenreitern stehen deren Peugeot-Team-Kollegen Pedro Lamy aus Portugal und Stephane Sarrazin aus Frankreich (1:31,957) in Reihe eins.

DAS RENNERGEBNIS MONZA | 27. APRIL 08

Zweiter Peugeot-Sieg im zweiten von fünf Saisonrennen. 2:0 für Peugeot.

Nach der zweiten Doppelpol der Saison für Peugeot konnten die Löwen wieder einmal (wenn auch knapp und durch Glück) die Audis schlagen. Die Peugeots waren wieder einmal schneller, Audi punktete mit Spritsparsamkeit und konnte dadurch bis 10 Runden vor Schluss die Führung erklimmen - nur kurz.

Der Peugeot kam immer näher und attaktierte den Audi. Schließlich musste der Peugeot mit Pedro Lamy am Steuer die Schikane abkürzen und bekam eine Stop-And-Go-Strafe. Das war der sicher geglaubte Sieg für Audi. Der Audi ging wieder am Peugeot vorbei. Doch eine Runde später an selber Schikane Nummer 1 versuchte der Lamy-Peugeot den Rockefeller-Audi zu überholen und touchiert deren Hinterreifen. Der Audi musste eine lange Monza-Runde mit Plattfuß fahren, bis er an der Box ankam. In der Zwischenzeit hatte der Peugeot aber seine Strafe abgesessen und führte nun mit 45 Sekunden Vorsprung. Uneinholbar für Audi, die stinksauer waren und Pedro Lamy unfaires Verhalten vorwarfen. Der Audi-Sportchef bekam sogar einen Wutausbruch ("Verdammt nochmal"😉. Der Peugeot war zwar der Schnellere, aber ganz fair war das vom Sieger Lamy nicht. Er kommentierte mit "That's Race". So ein Peugeot-Sieg macht jedenfalls keinen Spaß.

Der in Barcelona siegreiche Peugeot von Marc Gené und Nicolas Minassian verlor durch eine defekte Antriebswelle sechs Runden und wurde Fünfter. Der zweite Audi hatte auch Pech - Kollision - am Ende Rang 6.

Rennberichte findet Ihr u.a. auf www.racing1.de , www.racingonline.de , www.projectlemans.de , www.rallye1.de oder www.sport1.de . Gebt einfach bei Google-News passende Stichwörter ein.

Platzierung | Fahrerduo | Auto | Klasse
1. LAMY Pedro/SARRAZIN Stephane | Peugeot 908 Hdi-FAP | LMP1
2. PREMAT Alexandre/ROCKENFELLER Mike | Audi R10 TDI | LMP1
3. PRIMAT Harold/TINSEAU Christophe | Pescarolo Judd | LMP1
4. KERR Robbie/JOUANNY Bruce/HALL Stuart | Creation - Aim | LMP1
5. GENE Marc/MINASSIAN Nicolas | Peugeot 908 Hdi-FAP | LMP1
6. CAPELLO Rinaldo/McNISH Allan | Audi R10 TDI | LMP1
7. TAPPY Duncan/ICKX Vanina/SHORT Martin | Pescarolo Judd | LMP1
8. ELGAARD Casper/NIELSEN John | Porsche RS Spyder | LMP2

Gesamtwertung:

Platzierung | Fahrerduo | Auto | Punkte (Barcelona + Monza)
1. M. Rockenfeller/A. Prémat | Audi | 16 Punkte (8 + 8)
2. M. Gené/N. Minassian | Peugeot | 14 Punkte (10 + 4)
3. S. Sarrazin/P. Lamy | Peugeot | 11 Punkte (1 + 10)
(...)
11. R. Capello/A. McNish | Audi | 7 Punkte (4 + 3)

Team | Marke | Punkte
Team Peugeot Total | Peugeot | 25 Punkte
Audi Sport Team Joest | Audi | 23 Punkte

Zitat:

Original geschrieben von Stop-A


Hi,

naja wir leben hier in Deutschland, da darf man nichts anderes erwarten.
BTW: Das 24h Rennen wird auf Eurosport/Eurosport2 komplett übertragen und das Live :-)
Ich muss gleich mal gucken auf welchem Transponder Eurosport2 zu finden ist.

Viele Grüße, hoffe Audi bekommt eine klatsche.
-- Stop-A

Ich kann diese Aussage nicht navollziehen...wie kann man einem deutschen Hersteller eine Klatsche wünschen? Unmöglich sowas. Ob es in Frankreich auch "Fans" gibt, die ihrem Vertreter eine Niederlage wünschen?

Ähnliche Themen

Villeneuve Und Wurz üben für Le Mans

Die ehemaligen Formel-1-Piloten Jacques Villeneuve aus Kanada und der Österreicher Alexander Wurz verstärken am 11. Mai im belgischen Spa das Peugeot-Werksteam beim dritten Lauf der europäischen Le Mans Serie (LMS).

Peugeot will Villeneuve und Wurz vor dem Saisonhöhepunkt am 14./15. Juni mit dem berühmten 24-Stunden-Rennen in Le Mans noch einmal Gelegenheit geben, sich mit dem 700 PS starken Diesel-Sportwagen vertraut zu machen.

"Alexander und Jacques sollen in Spa weitere Erfahrungen im 908 HDi für das Team sammeln", erklärte Peugeot-Sportdirektor Michel Barge.

Peugeot will den großen Rivalen Audi besiegen

Peugeot hat neben der Titelverteidigung in der LMS nur ein Ziel: Den großen Rivalen Audi auch bei den 24 Stunden von Le Mans zu besiegen. Mit der letztjährigen Pole Position bei dem berühmten Langstrecken-Klassiker und den beiden LMS-Siegen in den bisher ersten zwei Rennen haben die "Löwen" bereits bewiesen, dass sie für die "Herren der vier Ringe" aus Ingolstadt ein ernstzunehmender Gegner sind.

Peugeot 908 HDi FAP bereit für das „Tripel“

Nach den Siegen bei den beiden bisherigen Saisonläufen der Le Mans Series in Barcelona und Monza will Peugeot am 11. Mai mit dem 908 HDi FAP beim 1.000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps zum dritten Mal in Folge den ersten Platz auf dem Podium einnehmen. Dazu hat sich das Team mit dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve (CDN) und dem langjährigen Grand-Prix-Piloten Alexander Wurz (A) verstärkt.

Villeneuve teilt sich auf der „Ardennen-Achterbahn" in Belgien das Fahrzeug mit der Startnummer „7" zusammen mit Marc Gené (E) und Nicolas Minassian (F). Das spanisch-französische Duo gewann bereits den Saisonauftakt in Spanien. Alexander Wurz pilotiert den Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer „8" zusammen mit den Vorjahresmeistern der Le Mans Series Pedro Lamy (P) und Stéphane Sarrazin (F). „Es war für uns nicht schwierig die Fahrerbesetzungen zu bestimmen", so Peugeot Team Manager Serge Saulnier. „Nachdem sie sich bereits 2007 beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans ein Auto geteilt hatten, wollten Nicolas, Marc und Jacques auch diesmal wieder zusammen fahren. Und Alexander passt von seiner Größe und seinem Fahrstil gut zu Pedro und Stéphane."

Sowohl Villeneuve als auch Wurz sehen den Start in Spa als wichtige Generalprobe für den Saisonhöhepunkt, die 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni. „Ich liebe Spa - wie die meisten anderen Fahrer auch", so der Österreicher. „Und ich liebe den Peugeot 908 HDi FAP. Als ich den Rennwagen das erste Mal gesehen habe, wollte ich ihn fahren. Er klingt wegen des nicht so hoch drehenden Dieselmotors anders als andere Rennwagen. Er fährt sich trotz seiner Leistung von 700 PS und dem enormen Drehmoment von 1.200 Nm dennoch leicht und ist dabei wirklich schnell." Auch Villeneuve freut sich auf das Rennen: „Ich bin zuletzt 2005 in Spa gefahren. Daher kenne ich die neue Bus-Stop-Schikane noch nicht. Aber der Kurs ist toll und liegt den Sport-Prototypen. Als ich den Peugeot 908 HDi FAP im März getestet habe, habe ich sofort festgestellt, dass er seit dem Vorjahr noch weiter verbessert wurde. Die Lenkung ist leichter, das Auto hat mehr Grip und Leistung. Es macht Spaß, mit dem Peugeot 908 HDi FAP zu fahren."

Peugeot reist nach zwei Siegen in diesem Jahr als Gesamtführender in der Markenwertung der Le Mans Series zum belgischen Grand-Prix-Kurs. In der Fahrerwertung liegen Gené/Minassian auf Rang zwei, die Spa-Vorjahressieger Lamy/Sarrazin folgen direkt dahinter. Seit seinem Debüt 2007 in Monza ist der Peugeot 908 HDi FAP in der Le Mans Series noch ungeschlagen.

Der Start des 1.000-Kilometer-Rennens ist am Sonntag, den 11. Mai um 12:50 Uhr. Der Fernsehsender „Eurosport" zeigt ab 12:45 Uhr die Anfangsphase des Rennens live und um 22:45 Uhr eine halbstündige Zusammenfassung.

3. LAUF | SPA: PEUGEOT SCHAFFT DRITTE POLE IM DRITTEN RENNEN - AUDI SCHIEBT SICH IN ERSTE STARTREIHE

Audi hat beim Qualifying zum 3. Saisonrennen der europäischen Le Mans Serie (LMS) in Spa erstmals den Sprung in die erste Startreihe geschafft. Der Schotte Allan McNish und sein italienischer Partner Rinaldo Capello mussten nur dem Peugeot-Trio Pedro Lamy/Stephane Sarrazin/Alexander Wurz (Portugal/Frankreich/Österreich) den Vortritt lassen.

Der frühere Formel-1-Pilot Jaques Villeneuve aus Kanada und seine Teamkollegen Marc Gene/Nicolas Minassian (Spanien/Frankreich) starten im zweiten Werks-Peugeot von Platz drei. Der in der Gesamtführung liegende Audi startet von Platz 4.

1. Peugeot
2. Audi
3. Peugeot
4. Audi

3. Lauf in Spa
PEUGEOT GEWINNT WIEDER UND BLEIBT SEIT 2007 UNGESCHLAGEN

Ex-Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve hat am Pfingstsonntag seinen ersten Sieg im Sportwagen gefeiert: Gemeinsam mit Marc Gené und Nicolas Minassian gewann der Kanadier das 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps.

Der dritte Lauf der Le-Mans-Serie stand erneut im Zeichen des immer härter werdenden Duells der Diesel-Sportwagen von Audi und Peugeot, bei dem dieses Mal nur drei der vier gestarteten Fahrzeuge das Ziel sahen. Prominentes Opfer war Alexander Wurz. Bei seinem ersten Einsatz für Peugeot blieb der Österreicher an einem GT2-Fahrzeug hängen, kreiselte spektakulär von der Strecke und traf dabei auch noch den Audi von Dindo Capello. In der Anfangsphase waren bereits Allan McNish und Nicolas Minassian kollidiert.

Gene/Minassian/Villeneuve sorgten für den dritten Peugeot-Sieg im dritten Rennen. Der schnellere der beiden Audi verlor durch den Unfall mit Alexander Wurz drei Runden und konnte somit nicht mehr in den Kampf um den Sieg eingreifen. Alexandre Prémat und Mike Rockenfeller holten im zweiten Audi zum dritten Mal in Folge den dritten Platz, hatten aber nicht den Speed, um den Peugeot-Sieg zu gefährden. Trotzdem sind sie nach drei Rennen punktgleich mit den neuen Tabellenführern Minassian und Gené.

1. PEUGEOT (M. Gené / N. Minassian / J. Villeneuve)
2. AUDI (M. Rockenfeller / A. Prémat)
3. COURAGE (O. Panis / N. Lapierre)
4. AUDI ( R. Capello / A. McNish)
... PEUGEOT #8 durch Crash ausgeschieden

Gesamtwertung:
AUDI mit 36 Punkten und 0 Siegen
PEUGEOT mit 35 Punkten und 3 Siegen

Pressemitteilung vom 10.06.2008 | 12:34

PEUGEOT Deutschland GmbH
Peugeot 908 HDi FAP beim Saisonhöhepunkt in Le Mans

Mit drei Saisonsiegen in der Le Mans Series 2008 und der Bestzeit am Testtag im Rücken reist Peugeot Sport zum Höhepunkt der Sportwagen-Saison 2008, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Drei Peugeot 908 HDi FAP kämpfen am 14. und 15. Juni an der Sarthe um den Sieg für die Löwenmarke.

Beim einzigen erlaubten Test vor dem Le-Mans-Wochenende fuhr Stéphane Sarrazin (F) im Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer „8“ Anfang Juni mit 3.22,222 Minuten die schnellste Zeit. Er war mehr als vier Sekunden schneller als die „Pole“-Zeit des Vorjahres und markierte damit eine erste Referenzzeit für das Zeittraining am 11. und 12. Juni. Jedoch gab es für Peugeot beim Test auch einen Rückschlag, als Marc Gené (E) im Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer „7“ einen schweren Unfall hatte. Dabei wurde der Diesel-Sportwagen stark beschädigt.

„Wir waren im vergangenen Jahr, was unsere Strategie bei wechselhaften Wetterbedingungen angeht, nicht optimal vorbereitet“, erklärt Bruno Famin, der Technische Direktor von Peugeot Sport. „Daher war der verregnete Testtag sehr wertvoll für uns. Wir haben eine gute Abstimmung für die Reifen und das Fahrwerk gefunden. Leider wurde ein 908 HDi FAP so erheblich beschädigt, dass wir von dem Fahrzeug nichts übernehmen konnten. Wir mussten beim Aufbau des Ersatzautos auf Teile zurückgreifen, die eigentlich für das Rennen vorgesehen waren.“

Dennoch herrscht bei Peugeot Optimismus. „Wir haben uns intensiv auf den Saisonhöhepunkt vorbereitet“, erklärt Peugeot-Sportdirektor Michel Barge. „Beim 12-Stunden-Rennen in Sebring, den Läufen der Le Mans Series und dem Testtag haben wir viele wichtige Erfahrungen sammeln können. Das ganze Personal von Peugeot Sport hat sehr hart gearbeitet, vor allem da ein Fahrzeug komplett neu aufgebaut werden musste. Aber das gehört in Le Mans dazu: Es gibt dort Momente der Freude, aber auch schwierige Phasen. Wir sind sehr zuversichtlich für das Rennwochenende.“

Der Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer „7“ wird bei dem Langstreckenklassiker neben Gené auch von Nicolas Minassian (F) und dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve (CDN) pilotiert. In der Nummer „8“ nimmt das Trio Pedro Lamy (P), Stéphane Sarrazin (F) und Alexander Wurz (A) Platz, die Startnummer „9“ wird von Franck Montagny (F), Ricardo Zonta (BR) und Christian Klien (A) gesteuert.

Zahlreiche Peugeot-Partner in ganz Deutschland nutzen das Motorsportereignis und laden zum „Tag der offenen Tür“ ein. Die Besucher können das Rennen dort dann auch auf Großbildleinwänden verfolgen. Der TV-Sender Eurosport überträgt am Samstag, den 14. Juni ab 14.30 Uhr den Start des 24-Stunden-Rennens live. Danach folgen bis zur Zieldurchfahrt am Sonntag um 15.00 Uhr weitere Live-Schaltungen.


Zeitplan 24 Stunden von Le Mans
Mittwoch, 11. Juni
19:00 - 21:00 Uhr Qualifying 1, Teil 1
22:00 - 24:00 Uhr Qualifying 1, Teil 2

Donnerstag, 12. Juni
19:00 - 21:00 Uhr Qualifying 2, Teil 1
22:00 - 24:00 Uhr Qualifying 2, Teil 2

Freitag, 13. Juni
18:00 - 19:00 Uhr Fahrerparade

Samstag, 14. Juni
09:00 - 09:45 Uhr Warm-up
15:00 Uhr Start

Sonntag, 15. Juni
15:00 Uhr Ziel

Le Mans Quali: Peugeot dominiert

In den ersten beiden Qualifying-Sessions am Mittwoch (11.6.) konnte Peugeot seine Favoriten-Stellung festigen. Alle drei 908 Hdi standen am Ende vorne im Klassement.

Die schnellste Zeit auf der 13,6 Kilometer langen Traditionsstrecke fuhr Stephane Sarrazin. Mit 3:18.513 Minuten unterbot der Franzose die Pole-Zeit des Vorjahres gleich um sieben Sekunden. Auch die Testzeiten, die zu Beginn des Monats in Le Mans erzielt wurden, konnte Peugeot noch einmal deutlich drücken.

"Das Auto ist sehr konkurrenzfähig und ich hatte Glück, eine freie Runde zu erwischen", freute sich Sarrazin nach dem Training. Beim neuen Rundenrekord erreichte der 32-Jährige eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 247 km/h. "Besonders in den schnellen Abschnitten haben wir unsere Stärken", analysierte Sarrazin.

Audi beeindruckt

Hinter dem Peugeot-Trio an der Spitze blieben für Konkurrent Audi nur die Plätze vier bis sechs. Wie das Team mitteilte, habe man den Fokus auf die Rennvorbereitung gelegt. Die Ingolstädter fuhren danach mit vollen Tanks und testeten verschiedene Setups und Reifen. Schnellster R10-Pilot war am Ende Alan McNish. Mit einer Zeit von 3:24.105 verfehlte er die Bestmarke allerdings deutlich.

Die Zeiten von Peugeot verfolgt die Mannschaft um Teamchef Wolfgang Ullrich mit Sorge: "Heute Abend bot sich uns dasselbe Bild wie in der aktuellen LMS-Saison. Peugeot ist über eine Runde schneller. Ich beglückwünsche unseren Gegner, denn die Rundenzeit ist eindrucksvoll", sagte McNish. Audi hofft nun, dass man mit dem guten Rennspeed und der hohen Zuverlässigkeit im Rennen besser dagegenhalten kann.

Zeiten (man beachte die Abstände!):

1. LMP1 - Lamy, Sarrazin, Wurz - Peugeot 908 - 3:18.513 - +0.000 sek

2. LMP1 - Montagny, Zonta, Klien - Peugeot 908 - 3:18.682 - 0.169 sek

3. LMP1 - Gene, Minassian, Villeneuve - Peugeot 908 - 3:20.451 - +1.938 sek

4. LMP1 - Capello, Mcnish, Kristensen - Audi R10 - 3:24.105 - +5.592 sek

5. LMP1 - Luhr, Premat, Rockenfeller - Audi R10 - 3:24.287 - +5.774 sek

6. LMP1 - Biela, Pirro, Werner - Audi R10 - 3:27.580 - 9.067 sek

Qualifying 24 H von Le Mans. DREIFACH-POLE FÜR PEUGEOT - AUDI AUF 4, 5 und 7.

Die STARTAUFSTELLUNG:

1. Peugeot (Wurz, Sarrazin, Lamy) - 3:18,513

2. Peugeot (Montagny, Zonta, Klien) - 3:18,682

3. Peugeot (Minassian, Gene, Villeneuve) - 3:20,451

------------------------------------------------------------------

4. Audi (McNish, Capello, Kristensen) - 3:23,847

5. Audi (Premat, Rockenfeller, Luhr) - 3:24,287

6. Charouz Racing System ( Mücke, Charouz, Enge) - 3:25,158

7. Audi (Biela, Pirro, Werner) - 3:25,289

(...)

WAS FÜR EIN TRIUMPH FÜR AUDI!!!!Und das mit unterlegenem Material!!!!

PEUGEOT SERVIERT AUDI DEN SIEG AUF DEM SILBERTABLETT
Audi gewinnt die 24 Stunden von Le Mans - Löwen verschenken Sieg

Pleiten, Pech und Pannen. So könnte man das 24-Stunden-Rennen aus Sicht von Peugeot beschreiben. Trotzdem ist es das knappste Le-Mans-Rennen seit Jahren. Der Peugeot war stets das schnellere Auto, nur Nässe mögen Katzen bekanntlich nicht.

Viertel nach 4 Uhr kam der große Regen und machte Peugeot das Rennen kaputt. Bis dahin steht es #7 PEU, #2 AUD, #9 PEU, #3 AUD, #1 AUD, #8 PEU.

-----------------------------------------------------------------------
Der LIVE-Bericht (gekürzt):

15.00 Uhr: Start! Die drei Peugeot gehen in Führung, McNish kann sich kurz an Minassian auf P3 vorbeischieben, der Franzose zieht aber zwei Kurven weiter wieder am Audi vorbei.

15.20 Uhr: Die drei Peugeot führen, #8 vor #9 und #7. Dann Audi #2 und #3. Biela ist an Mücke vorbei auf P6.

16:00 Uhr: Die Top Ten nach 1h:
#8 PEU, #9 PEU, #7 PEU, #2 AUD, #1 AUD, #3 AUD

17:13 Uhr: FÜHRENDER PEUGEOT WIRD IN DIE BOX GESCHOBEN. Vermutlich Getriebeproblem. Sarrazin kommt nur 7 Runden nach dem letzten Stop rein, Wurz steigt ein, dann wird der #8 Peugeot in die Box geschoben. Die #9 mit Klien erbt die Führung.

17:19 Uhr: Führender Peugeot von Klien bekommt die schwarze Flagge gezeigt da ein Scheinwerfer nicht geht. Klien muss zur Reparatur an die Box

18.22 Uhr: Eine schöne Aufholjagd hat Alex Wurz vor sich. Der #8 Peugeot ist wieder unterwegs, hat aber 20 Minuten durch die Reparatur verloren und liegt nun auf Position 21.

22:00 Uhr: Der Stand nach 7 Stunden:
Top Ten: #9 PEU, #7 PEU, #2 AUD, #1 AUD, #3 AUD, #5 COU, #8 PEU

03:00 Uhr: Der Stand zur Halbzeit nach 12 Stunden:

Der Führende Peugeot liegt weiter auf Kurs den absoluten Rundenrekord des Martini-Porsche 917 von 1971 einzustellen. 392 Runden müssen dazu absolviert werden, zur Halbzeit liegt die #8 bei 198 Runden. Rein rechnerisch also trotz SC-Phase zwei Runden im plus, es soll am Sonntagvormittag Regen geben.

Top Ten:
#7 PEU, #2 AUD, #9 PEU, #3 AUD, #1 AUD, #17 PES, #8 PEU

04:15 Uhr: Die Diskussionen wann es regnet hat nun ein Ende, starker Regen hat eingesetzt.

04:33 Uhr: An der Spitze wirds interssant. Vor dem Regen konnte Capello Villeneuve überholen, dann musste der Audi allerdings in die Box. Mittlerweile sitzt Kristensen im Audi und fährt mal gerade 20 Sekunden schneller als der Kanadier! Audi Rückstand: 73 Sekunden.

4:35 Uhr: Villeneuve scheint der geborene Regenfahrer zu sein, verliert nochmals 32 Sekunden auf Kristensen!

4:38 Uhr: Nun verliert Villeneuve nur sechs Sekunden auf den Audi.

04:43 Uhr: Villeneuve verliert nochmals 10 Sekunden. Villeneuve wurde beim Peugeot-Einstellungstest vermutlich nicht gefragt was er so von Regen hält.

4:45 Uhr: Nochmals 9 Sekunden, Kristensen ist auf 27 Sekunden dran!

4:57 Uhr: Es regnet wieder stärker. Villeneuve verliert drei Sekunden, Kristensen Rückstand 17 Sekunden

04:59 Uhr: Audi ist auf dem Vormarsch, die Audi #3 hat mittlerweile auch den Peugeot #9 kassiert und liegt auf P3!

5:00 Uhr: Der Stand nach 14 Stunden um 05.00 Uhr:
Top Ten: #7 PEU, #2 AUD, #3 AUD, #9 PEU #1 AUD, #8 PEU

05:03 Uhr: Villeneuve - Kristensen 10 Sekunden

05:18 Uhr: Das Villeneuve Drama hat ein Ende, die Peugeot #7 kommt rein, Minassian steigt für Villeneuve ein. Auch Kristensen drin, bleibt im Auto.

05:21 Uhr: FÜHRUNGSWECHSEL. Kristensen schneller aus der Box, hat nur getankt, keine Reifen, führt mit 32 Sekunden Vorsprung auf Minassian (Peugeot)!!!

6:00 Uhr: Der Stand nach 15 Stunden um 06.00 Uhr:
Top Ten: #2 AUD,#7 PEU, #3 AUD, #9 PEU #1 AUD, #8 PEU

08.56 Uhr: Wenn es nicht so langsam mal zum Regnen aufhört, kann die Nummer hier für Peugeot ganz dumm ausgehen, Regen mögen die Löwen überhaupt nicht.

10:18 Uhr: Minassian hängt am Heck von Capello und will sich zurückrunden.

In der Peugeot-Box braut sich aber neues Unheil zusammen. Villeneuve schickt sich an die #7 zu übernehmen. Peugeot will nicht gewinnen, anders ist das nicht zu erklären das die den neuen «Regengott» wieder ins Cockpits setzen wollen.

10:21 Uhr: Minassian hat sich zurückgerundet. 3:56 hinter Capello

10:25 Uhr: Minassian drin, übergibt an Villeneuve. Capello auch drin, bleibt im Auto und geht zuerst aus der Box wieder in Führung. Die Strecke hat schon eine trockene Linie, Capello fasst Intermediates auf, Villeneuve Monsun-Reifen. Peugeot will definitiv nicht gewinnen.

10:31 Uhr:

Villeneuve verliert auf seinen Full-Wets mal schlappe 30 Sekunden auf Capello in der Out-Lap nach dem Boxenstop.

12.00 Uhr: Der Stand nach 21 Stunden um 12:00 Uhr:
Top Ten: #2 AUD,#7 PEU, #9 PEU, #3 AUD, #8 PEU, #1 AUD
-----------------------------------------------------------------------

Das Endergebis um 15 Uhr nach 24 Stunden:

1. Tom Kristensen-Allan McNish-Rinaldo Capello 381 Runden
(DEN-GBR-ITA/Audi R10 TDI)

2. Jacques Villeneuve-Nicolas Minassian-Marc Gené +1 Runde
(CAN-FRA-ESP/Peugeot 908 HDi-FAP)

3. Franck Montagny-Christian Klien-Ricardo Zonta +2 Runde
(FRA-AUT-BRA/Peugeot 908 HDi-FAP)

4. Alexandre Premat-Lucas Luhr-Mike Rockenfeller +7 Runde
(FRA-GER-GER/Audi R10 TDI)

5. Stephane Sarrazin-Pedro Lamy-Alexander Wurz +13 Runde
(FRA-POR-AUT/Peugeot 908 HDi-FAP
)

6. Frank Biela-Emanuele Pirro-Marco Werner +14 Runde
(GER-ITA-GER/Audi R10 TDI)

24h Le Mans: Die Stimmen aus dem Peugeot-Lager

Peugeot konnte trotz akribischer Vorbereitung das 24 Stundenrennen in Le Mans nicht gewinnen, holte sich dennoch den zweiten und dritten Gesamtrang. Alle Fahrzeuge des Teams sahen das Ziel und kamen in die Top5.

„Gratulation an Audi“, so Peugeot Sportdirektor Michel Barge. „Wir waren die Herausforderer und haben ihnen ordentlich was geboten. Es war ein spannendes Duell und wir werden wiederkommen. Wir waren am Ende sehr dicht dran und haben eine sehr gute Performance geleistet. Gegen Ende der Nacht haben wir das Rennen verloren, doch konnten bis zum Ende kämpfen. Das werde ich lange nicht vergessen. Alle im Team haben sehr gut gearbeitet und wir sind motiviert um zu gewinnen. Wir haben uns bewiesen.“

„Es war ein erwarteter Kampf und ein unglaubliches Rennen“, sagte Peugeots Technikdirektor Bruno Famin. „Nichts kann den aktuellen Wettkampf ersetzen, besonders in Le Mans. Wir haben Erfahrung gesammelt, auch wenn es zwei Probleme gab. Einmal war es die Batterie und dann ein Getriebe. Doch wir sind zurück und werden 2009 davon profitieren.“

“Ich habe gemischte Gefühle”, so Franck Montagny. „Ich freue mich auf dem Podium zu sein, aber es war ein enges Rennen unter schweren Bedingungen. Wir haben Erfahrung gesammelt und hatten einige unvergessliche Momente. Es war toll im Peugeot zu sitzen.“

„Wir wussten, dass es schwer wird“, so Nicolas Minassian. „Wir sind enttäuscht nicht gewonnen zu haben, doch unsere Gegner haben sehr gut gearbeitet. Wir haben alles gegeben, um aufzuholen. Wir blieben im Regen auf Slicks und wollten einfach etwas probieren. Wir waren in jedem Fall stärker denn je.“

„Zu Beginn konnten wir viel schneller fahren, da alles trocken war“, so Marc Gene. „Im Regen konnten wir nicht die Nutzung der Reifen optimieren, wie es unsere Gegner geschafft haben. Wir sind zweiter geworden und das ist immerhin ein gutes Ergebnis.“

„Es war toll auf dem Podium zu stehen“, sagte Jacques Villeneuve. „Ich bin aber auch enttäuscht, da der Sieg unser Ziel war. Unsere Konkurrenz hat aber einen exzellenten Job gemacht.“

„Es war eine tolle Erfahrung für mich und mein Debüt bei diesem legendären Rennen“, so Christian Klien. „Ich bin dankbar auf dem Podium gelandet zu sein. Wir konnten Erfahrung sammeln, der Peugeot 908 HDi FAP ist ein fantastisches Auto.“

24h LeMans: Stimmen der Sieger aus Le Mans

Dr. Wolfgang Ullrich (Audi Motorsportchef): "Die 24 Stunden von Le Mans 2008 werden als ein einzigartiges Rennen in die Geschichtsbücher eingehen. Es war über die gesamten 24 Stunden ein spannendes Rennen. Obwohl wir nicht als Favorit in das Rennen gegangen sind, ist es uns gelungen, uns durch konstant gute Leistungen und keinerlei Fehler am Ende durchzusetzen – und zwar gegen einen wirklich starken Konkurrenten. Ich denke, für die Zuschauer konnte es kein schöneres Rennen geben. Audi konnte wieder einmal den Vorsprung durch Technik beweisen."

Dindo Capello (Audi R10 TDI #2): "Es war ein großartiges Rennen, ein perfektes Rennen. Ich bin überglücklich und stolz, Teil dieser Mannschaft zu sein. Die einzige Möglichkeit, die schnelleren Peugeot zu schlagen, war ein fehlerfreies Rennen. Das Team hat unglaublich gearbeitet. Unser Audi hatte nicht das kleinste Problem. Wir haben keine einzige Sekunde an der Box verloren. So konnten wir Peugeot schlagen. Audi hat die richtigen Leute, um Rennen zu gewinnen, auch wenn man einmal nicht das schnellste Auto hat. Das haben wir hier gezeigt."

Tom Kristensen (Audi R10 TDI #2): "Wow! Was für ein Rennen. Das war die Fortsetzung von Allan (McNish), Dindo (Capello) und mir vom vergangenen Jahr. Wir sind immer besser ins Rennen gekommen und immer selbstsicherer geworden. Wir haben all das Gerede vergessen, wir könnten nicht zusammen gewinnen und nicht mit dem ‚gelben‘ Auto. Danke an Audi! Dort glaubt man an uns. Dort hat man uns ein Rennauto vorbereitet, mit dem wir 24 Stunden lang hart attackieren und gegen einen so starken Gegner wie Peugeot gewinnen konnten. Unser Renningenieur Howden (Haynes) und all die Leute im Hintergrund einschließlich Ralf Jüttner und Dr. Wolfgang Ullrich haben es uns ermöglicht, ein perfektes Rennen zu fahren. Sie haben bei der Reifenwahl während der verrückten Regenschauer immer die richtigen Entscheidungen getroffen. Allan hat es verdient, Le Mans endlich mit Audi zu gewinnen. Dindo ist ein fantastischer italienischer Gentleman und sehr schnell. Ich hoffe, wir können noch viele Le Mans-Rennen gemeinsam fahren."

Allan McNish (Audi R10 TDI #2): "Ich bin überglücklich, dass ich die 24 Stunden von Le Mans endlich mit Audi gewonnen habe. Ich war schon so oft so knapp davor. Dieses Mal hat es trotz härtester Konkurrenz und unberechenbarem Wetter endlich geklappt. Mein Dank gilt allen bei Audi Sport und beim Team Joest. Ich habe am Start nichts riskiert und mich damit zufriedengegeben, die Peugeot zu verfolgen. Sie haben dann recht früh Probleme verschiedener Art bekommen. Im Regen war die Strecke extrem heikel, verschmiert und rutschig. Es war, als würde man auf Eis fahren. Zum Glück war das Auto sehr sicher zu fahren. Aber wenn man bei solchen Bedingungen mehr als drei Stunden am Steuer sitzt, muss man sich hundertprozentig konzentrieren. Der kleinste Fehler hätte keinen Ausrutscher bedeutet, sondern einen Unfall und das Ende des Rennens."

Lucas Luhr (Audi R10 TDI #3): "Ganz herzliche Glückwünsche an das gesamte Team von Audi, an Joest, Tom (Kristensen), Allan (McNish) und Dindo (Capello). Sie haben fantastisch gearbeitet und auch verdient gewonnen. Unser Rennen war okay, aber wir haben am Anfang etwas viel Zeit verloren. Gegen Ende mussten wir noch zweimal in die Garage fahren, wodurch wir den Kampf mit dem Peugeot Nummer 9 nicht bis zum Ende führen konnten. Mit dem vierten Platz haben wir knapp das Podium verfehlt. Aber so haben wir im nächsten Jahr die Chance, uns zu steigern..."

Alexandre Prémat (Audi R10 TDI #3): "Ich freue mich sehr über meine erste Zielankunft in Le Mans. Das ist ein wirklich gutes Ergebnis, denn der Kampf zwischen den sechs Diesel-Fahrzeugen von Audi und Peugeot war sehr hart. Ich denke, Lucas (Luhr), Mike (Rockenfeller) und ich haben einen guten Job gemacht. Wir können nur zufrieden sein. Auf jeden Fall haben wir in diesem Jahr viel Erfahrung für die Zukunft gesammelt."

Mike Rockenfeller (Audi R10 TDI #3): "Wir wussten vorher, dass es ein tolles und super schwieriges Rennen werden würde. Wir drei haben alles gegeben, leider hat es für Alex (Prémat), Lucas (Luhr) und mich nicht zum Sprung auf das Podium gereicht. Wir hatten ein paar kleine Probleme, und in einem so starken Feld wie hier reicht es dann eben nicht, um ganz nach vorn zu kommen. Aber unser Trio hat hier wieder viel gelernt. Jetzt hoffen wir, dass wir im nächsten Jahr wieder angreifen können und es dann vielleicht auf das Podium schaffen."

Frank Biela (Audi R10 TDI #1): "Ich habe mir sicherlich mehr erwartet, aber es ist, wie es ist. Das Gute ist, dass Audi einen Sieg eingefahren hat – und das trotz der starken Leistung von Peugeot im Training. Dazu kann man nur gratulieren. Ebenso beglückwünsche ich die drei Gewinner."

Emanuele Pirro (Audi R10 TDI #1): "Das war ein unglaubliches und fantastisches Rennen. Allan (McNish), Dindo (Capello) und Tom (Kristensen) haben diesen Sieg wirklich verdient, weil sie einen tollen Job gemacht haben. Es zeigt, dass man selbst mit dem schnellsten Auto nicht siegen kann, wenn man nicht das richtige Paket hat (damit meine ich Peugeot). Es war ein großer Tag für Audi. Was uns betrifft, bin ich über unser Rennen nicht so glücklich. Wir hatten nicht das Glück und waren dieses Jahr nicht schnell genug. Es war ein ziemlich unglückliches Rennen für uns."

Marco Werner (Audi R10 TDI #1): "Ich bin sehr stolz, Teil dieses Teams zu sein, das erneut in Le Mans gewonnen hat. Glückwunsch an Allan (McNish), Dindo (Capello), Tom (Kristensen) und Audi zum Sieg. Es ist natürlich schade, dass unsere Autos nicht geschlossener nach vorn gekommen sind. Es war das erwartet harte Wochenende. Zwei Autos hatten kleinere Probleme, aber eines ist ohne Schwierigkeiten durchgekommen und hat dank der größten Zuverlässigkeit gewonnen. Was will man mehr?"

Ralf Jüttner (Technischer Direktor Audi Sport Team Joest): "Das war ein völlig verrücktes Rennen. Wir sind hier nicht als die Favoriten gestartet. Trotzdem haben wir immer daran geglaubt und ich hatte ein gutes Gefühl. Am Anfang war Peugeot wie erwartet schneller. Doch dann musste der Gegner mit Kleinigkeiten kämpfen und wir blieben ihm an den Fersen. Irgendwann lief es bei Peugeot sehr gut und wir fielen ein wenig zurück. Dann kam das chaotische Wetter. Es erforderte sehr kurzfristige Entscheidungen: Welche Reifen ziehen wir auf, welche sind überhaupt da? Es hat alles genau funktioniert. Die Jungs erhielten manchmal Sekunden vor dem Wechsel die Ansage, welche Reifenvariante sie überhaupt aufziehen sollten. Kein einziger Fehler der Mannschaft, die Strategie war gut, die Fahrer haben alles richtig gemacht. Das ist bei einem 24-Stunden-Rennen etwas ganz Ungewöhnliches, weshalb dieses Rennen in meiner Erinnerung einen speziellen Platz haben wird."

Deine Antwort
Ähnliche Themen