Motorschaden TT

Audi TT RS 8S

Hallo,
ich fahre einen Audi TT Roadster, Baujahr 04/2000.
Am 27.02. habe ich einen Motorschaden bekommen. Der 3. Zylinder hat keine kompression mehr, ausserdem sind die Zündkerzen verschmort. Der Motor ist 70000 Kilometer gelaufen. Er ist auch nicht "verheitzt" worden!
Hat jemand eine Ahnung wie das mit der Schadensübernahme von Audi abgewickelt wird.
Über eine Antwort wäre ich echt dankbar.

Bis denn

Markus

43 Antworten

Eh knalli dann fährste aber anders als ich 😉

Und nein ich fahr nicht langsam. Mir ist aber bis jetzt noch nie nen Motor hoch gegangen ...*aaahhhhwoishierholz*

Aber wenn man ein paar sachen beachtet und nich immer am limit hängt sollte eigentlich jeder motor halten.

Wäh, ist ja langweilig. Da kann ich mir doch direkt ein A3 holen, wenn ich rumschleichen will.

Knalli

Schleichen? Ich? Hmm nein. Aber es gibt eh keine Gegner für mich auf der strasse 😁

So nu habsch genug geprollt ^^

Aber echt mal, der motor müsste halten. Läuft ja nichmal auf voller leistung.

Immerhin gehen sie nicht total in Flammen auf wie im Ur-TT.

Ähnliche Themen

😁

na, so überspitzt würde ich das mal nicht formulieren.
selbst ein turbomotor sollte auch über 150.000tkm überstehen.

muss aber auch dazu sagen, dass man gerade bei nem turbo auch die lebensdauer entscheidend mit dem gaspedal steuern kann.

aber das muss ja jeder selber wissen. meiner wird erst nach 10km fahrt über 3000 touren bewegt.

gruss

Hallo zusammen,

Ihr werdet mich vielleicht für total bescheuert halten, aber was gibt es denn noch für tolle Tips um den geliebten Feger zu schonen und länger am Leben zu halten ?

Freue mich schon auf Eure Antworten...

Nick

Heyho....
Da schaust Du am besten mal in die Suchfunktion.
Das Thema wurde schon mehrfach besprochen.

Da wirst Du was finden.
Gruss
Fabius

Also ich fahr die Karre (180 PSer) weder warm, noch lass ich den Turbo am Ende abkühlen. Das einzige: Ich tanke 98er Octan ... entweder er hält oder er geht kaputt. Aber ich würde mich ja verteufelt ärgern, wenn ich immer so schön Motorschonend fahr und er geht trotzdem kaputt. Ausserdem hab ja Garantie 🙂

Knalli

Zitat:

Original geschrieben von Knalli2003


Also ich fahr die Karre (180 PSer) weder warm, noch lass ich den Turbo am Ende abkühlen. Das einzige: Ich tanke 98er Octan ... entweder er hält oder er geht kaputt. Aber ich würde mich ja verteufelt ärgern, wenn ich immer so schön Motorschonend fahr und er geht trotzdem kaputt. Ausserdem hab ja Garantie 🙂

Knalli

Ohne Vorspiel ? Banause :-)

Scheint für Dich wohl nur ein One-Drive-Stand zu sein .... :-)

Gruß

TT-Fun

lol fun der war jut 😁

hmmm garantie? die schaun sich den motor aber auch genau an. und wenn die da klemmspuren sehn grösser als die spuren die ne bombe hinterlässt is auch vorbei mit garantie. Janz blöde sind die auch nich.

Aber jeder muss wissen ob er zuviel geld hat 😉

Solange es keine Anzeige gibt: Wann isser warm genug oder wann isser genug abgekühlt, solange können die da auch keine Vorschriften machen. Woher will ich denn wissen, wann die Normaltemperatur erreicht ist ???

Also gib dem Affen Zucker ....

Knalli

PS: Nee...ich hab nicht zuviel Geld, aber auch kein Bock, ein Auto zu bewegen, als wärs ein rohes Ei.

Aber dann nachher auch nicht ärgern, wenn er wirklich kaputt geht.

Ich habe mal mit nem Audi Ingenieur gesprochen.
Die sagen 1:1 das der Wagen "angemessen" bewegt werden muss und erst nach erreichen der optimalen Öltemperatur unter Volllast zu bewegen ist.

Alles andere setzt den Turbos zu sehr zu.

Ich meine mich entsinnen zu können, dass ein Grossteil der Schäden bei der Benutzung von 95er Benzin auftreten.

Ich tanke min 98 - 100er....
Wenn man sich die Technik eines Turbos anschaut, dann sollte man schon darauf achten, dass man den Turbo warm und kaltfährt.
Als ich meinen Wagen gekauft habe, hat mir der Verkäufer auch gesagt, dass ich mich nicht an der Wassertemp orientieren darf sondern immer schön sachte 10km fahren soll und dann erst über 3500 U/min gehen sollte.

Gruss

Die einzigen motoren die das aushalten sind die guten alten 1.8L motoren von vw. Nen kumpel von mir hatte mal so nen alten passat (nasenbär) 90 ps. Der stieg in die kiste ein und hing sofort am gas wie blöde. Der wagen hatte 235tkm und nur die wasserpumpe war mal im arsch. Die haben mal bei vw in die zylinder reingeschaut und nichmal eine riefe gefunden. Wär nich so ein trottel hinten reingefahren würde die karre bestimmt immer noch fahren und 500tkm runter haben 😁

Aber wie TT-Fun schon sagte, erst nen vorspiel dann hauptgang und naja soweiter. Wenn irgendwo irgendwas irgendwann sich etwas mit mehr als 100000 umdrehungen bewegt ...... naja ich würde es pflegen ^^

Wenn das Teil raus will schafft es das auch 😉

Das ist alles sehr relativ: Ich hatte vor rund 10 Jahren mal 2 Nissan 200SX gehabt (war ein tolles Auto...schnief). Damals war ich im Heizer- und Raser Alter. Den ersten hab ich gefahren wie Sau, nix warmfahren, nix abkuehlen, billiges Oel, meist nur nachgekippt.
Mit 150000 km (davon 100000 von mir) hab ich ihn voll funktionsfähig verkauft.
Hab dann den 2.ten bekommen, bin immer ganz sachte gefahren, alle 5000 Kilometer bei Nissan einen Oelwechsel gemacht, warmfahren und kaltfahren ... und bei 55000 war der Motor hin. Da hab ich mich ganz schön geärgert über die behutsame Fahrweise.

Bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen