Motorschaden!
Moin Leute,
ich habs geschafft.
Gestern bei knapp 30kmh in der Stadt, gab es ein Rucken woraufhin der Motor ausging.
Heute habe ich den Anruf vom freundlichen erhalten, mit der Info eines Motorschadens, Kostenpunk 10000€.
Das Auto ist BJ 08/2017 und hat somit exakt 4 Jahre gehalten.
Kilometerstand bei 225.000. Scheckheftgepflegt immer pünktlich beim freundlichen.
148 Antworten
Naja, die Steuerkette war / ist bei Opel/GM ja auch schon lange ein Thema, siehe 2.2er und 2.8er...... Also über 10 Jahre nichts gelernt?
Bald kommen nur noch E-Motoren und so ein Mixer-Motor hält dann länger.... 😛
Fakt ist doch das Probleme haben alle Hersteller das Grundproblem ist sparen sparen sparen und das macht das Gute alles kaputt man kann einfach nicht die guten Sachen aus jedem Motor nehmen und dazu einen ganzen bauen diese Zeiten sind vorbei es ist eine Katastrophe aber es ist so. Wir werden es nicht ändern wir werden nur für diesen Pfusch alle bezahlen und das ist das Übel an der Sache.
Wahrscheinlich muss man wirklich irgendwann nach China umsteigen weil einfach deutsche Produkte nicht mehr das sind was sie mal waren
Ähnliche Themen
Das muss/kann man nicht nur auf sparen zurückführen. Zumindest nicht wenn hier Kosten gemeint sind.
Vieles ist schlicht aufgrund:
- Massenreduktion
- Reibungsreduktion
mit der Zielrichtung Kraftstoff zu sparen. CO2 ist Kriterium Nummer 1.
Daher werden auch Ketten wie früher nicht mehr eingesetzt. Und daher wird die Ölpumpe ebenfalls variabel betrieben um CO2 zu sparen was auch wiederrum oftmals schädlich für die Kette ist.
Auch aus Herstellersicht ist das schwierig. Der Zahnriemen in Öl hat im Prinzip die gleiche Zielrichtung. Und auch da kommt es nun zu Problemen.
Mit deutsch hat das absolut nichts zutun.
Bleibt nur Elektromotor 😁
Wobei man ja auch sagen muss, dass viele erst einmal keinen Kilometerstand von 225tkm erreichen.
Lieschen Müller und auch Pitt 😛 bekommen das mit einem Fahrzeug gar nicht hin.... 😁 😁
Ich fahre meine Autos immer um die 300. Da muss man die entsprechenden Fehlerquellen schon mal tauschen.
Zur Steuerkette-
Die hatte ihre Zuverlässigkeit verloren,
wo es von Duplexketten auf Simplexketten ging und "Alle" Hersteller diese Eunfachketten einsetzen, z.B. bei BMW,Peugeot,Fiat,Opel oder
Der ganzen Volksgroup .
Der EA111 der Volksgroup wurde übrigens noch bis 2015 verbaut,
nicht alle Modelle bekamen gleich den EA211 und
der Motor EA211 hat wieder andere Baustellen !
Einen richtig haltbaren Steuerantrieb über hunderttausende bzw Millionen Kilometer,
wie Steuerräder scheidet beim Matchbox aus,
Wegen der Kosten und
nebenbei sollen ja diese Motoren im Matchbox nicht ewig halten.
Nur neue Fahrzeuge bringen bei jedem Hersteller Umsatz !
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. August 2021 um 11:21:12 Uhr:
Zur Steuerkette-
Die hatte ihre Zuverlässigkeit verloren,
wo es von Duplexketten auf Simplexketten ging und "Alle" Hersteller diese Eunfachketten einsetzen, z.B. bei BMW,Peugeot,Fiat,Opel oder
Der ganzen Volksgroup .Der EA111 der Volksgroup wurde übrigens noch bis 2015 verbaut,
nicht alle Modelle bekamen gleich den EA211 und
der Motor EA211 hat wieder andere Baustellen !Einen richtig haltbaren Steuerantrieb über hunderttausende bzw Millionen Kilometer,
wie Steuerräder scheidet beim Matchbox aus,
Wegen der Kosten und
nebenbei sollen ja diese Motoren im Matchbox nicht ewig halten.Nur neue Fahrzeuge bringen bei jedem Hersteller Umsatz !
Mfg
Das ist richtig und aus diesem Grund werden keine Autos für die Ewigkeit gebaut
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. August 2021 um 11:21:12 Uhr:
Zur Steuerkette-
Die hatte ihre Zuverlässigkeit verloren,
wo es von Duplexketten auf Simplexketten ging und "Alle" Hersteller diese Eunfachketten einsetzen, z.B. bei BMW,Peugeot,Fiat,Opel oder
Der ganzen Volksgroup .Mfg
Die Simplexkette hat BMW bereits seit mitte/ ende der 90er haltbar im Einsatz. Die ist schlichtweg nicht im Format Fahrradkette dimensioniert wie es mit den 4 Zylinder Motoren Mitte der 00er begann.
Im Gegensatz dazu hat VW seit Anfang der 90er Probleme mit der Steuerkette, den Gleitschienen und dem Spanner. Dass die Kette reißt ist nur die Folgeerscheinung.
Wer seinem Kettenantrieb etwas gutes tun will sollte möglichst S/S ausschalten. Öldruck Spanner und deren Ketten mögen den ständigen Neustart mit verzögertem Öldruckaufbau besonders gern. ;-)
philkinzogtal,
Man sollte nie Betriebsblind werden !
Zum Thema BMW -
ich hatte einen Kollegen auf Arbeit der hatte diesen Motor N47 von BMW und
Die Kette ist bei ihm nach etwas über einem Jahr gerissen,heute ist er Rentner.
BMW N47 (bis 2011)
Bezeichnung: N47D20.
Produktion: ab 2007, Probleme bis März 2011.
Anwendung: BMW 118d / 120d / 123d, BMW 318d / 320d, BMW 520d, BMW X1 18d / 20d / 23d, BMW X3 18d / 20d.
Nachteile.
BMW N47 Aluminium-Dieselmotoren zeigten das ultimative optimale Verhältnis von Leistung und Kraftstoffverbrauch.
Nach mehreren Betriebsjahren traten jedoch Probleme mit dem Steuerkettenantrieb auf. Am häufigsten traten Motorgeräusche auf, Phasen gingen weg und der Motor ging in den Notmodus. Aber auch tragischere Fälle sind bekannt - ein Kettenbruch und anschließender Totalschaden am Aggregat.
Am schlimmsten war es,
wenn die Kette längere Zeit gedehnt wurde,
dann verschleißen auch die Ritzel der Wellen, insbesondere das an der" Kurbelwelle".
Ursprünglich wurde angenommen, dass der Defekt Motoren betrifft, die vor Januar 2009 montiert wurden, aber später stellte sich heraus, dass das Problem bis März 2011 bestand. Aber auch nach diesem Zeitraum wurden vereinzelte Fälle von Problemen mit der Steuerkette verzeichnet.
Es gibt eine andere, weniger häufige,
aber nicht weniger schwerwiegende Fehlfunktion - Risse im Block zwischen den Zylindern.
In der Regel schreitet der Defekt über längere Zeit nicht fort und
stellt nur den Verlust von Kühlmittel dar.
über einen BMW N63 4.4 Biturbo als
Motor mit seinen Riesenproblemen,
Kühlung,Nockenwellen,Phasensteller oder
fehlende Kompression muß man auch nicht Reden.
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Aug. 2021 um 17:37:14 Uhr:
Die Kette ist bei ihm nach etwas über einem Jahr gerissen,heute ist er Rentner.
Der N47? 😛 😁 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. August 2021 um 17:46:51 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Aug. 2021 um 17:37:14 Uhr:
Die Kette ist bei ihm nach etwas über einem Jahr gerissen,heute ist er Rentner.Der N47? 😛 😁 😁
Nee, hast Du falsch verstanden: weil die Kette am BMW nach einem Jahr gerissen ist, wurde der Kollege in Rente geschickt….😛😁😎