1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Motorschaden durch falsches Öl?

Motorschaden durch falsches Öl?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich fahre einen Opel insignia B 1.6 Turbo Diesel Baujahr 10/2018. Kilometerstand 142.500 km.
Ich habe einen Öl- und filterwechsel durchführen lassen. Das Öl das seit Beginn an in meinem Motor eingefüllt wurde war 0w20. Die Werkstatt hat 5w30 eingefüllt. Nach ca. 5 min fahrt kamen klopf- und schlaggeräusche aus dem Motorraum.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler sind festgestellt worden. P0521 Leistung des Öldrucksensors und P06DD Motoröldruck- Steuermagnetventil klemmt.
Rasselgeräusche sind später auch aufgetreten, die laut einer Werkstatt die Steuerkette sein könnte.
Die Werkstatt hat „nachgebessert“ und das falsche Öl abgelassen und das richtige eingefüllt. Probleme bestehen weiterhin.
Kennt sich jemand damit aus? Hatte das jemand schonmal?
Reicht eine gründliche Reinigung und ein erneuter Ölwechsel aus oder der Wechsel des Sensors?
Danke schonmal im Voraus!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Wenn es knallt und rasselt wir es wohl der öldruck sein
Evtl ist es schon ein Motorschaden

Wo die Klopf- und Schlaggeräusche aufgetreten sind,
ist da auch einmal der Ölmessstab von Dir gezogen worden,
um die Ölfüllmenge zu kontrollieren?
Am Öl wird dieses Problem nicht liegen und
ob es ein 0W20 oder 5W30 ist spielt für mich da keine Rolle,
beide Öle schmieren den Motor.
Da schließe ich mich Macke nach Lage der Dinge an, Motorschaden.

mfG

Eventuell ist beim Ölwechsel ein Fremdkörper ins Motor gelangt welches die Geräusche macht. Ich denke auch, dass es nicht am Öl liegt.

Hmm…Ölstand sofort kontrolliert? Bei mir wurde auch mal das Auffüllen vergessen und kostete mich meinen MR2

Moin ,
falsches Öl kann schon zu einem Motorschaden führen, wenn die restlichen Parameter des Öls nicht passen. Ein 0W 20 oder 5W 30 sagt da erstmal nichts weiter aus.
Ich vermute als Ursache der Geräusche die, beim 1.6 Diesel gerne genommene, Steuerkette. Schau dazu mal nach nebenan zum Astra K.

Ich tippe da auch auf entweder zuwenig Öl oder irgend ein Fremdgegenstand.
Nach 5 Minuten Fahrt - und auch bei einem falschen Öl - kommt mM. nach kein Motorschaden zustande.

Den direkten Zusammenhang mit der Ölsorte sehe ich nicht. Möglich wäre, dass beim Ölwechsel etwas schiefgegangen ist und wie @Omegabesitzer vermutet, das Befüllen „vergessen“ wurde. Nach dem Motorstart bemerkte man den Fehler und füllte dann nach. Oder es war eben ein völlig anderer Grund.
Der 2,0-Liter Benziner des Facelifts wurde zum Beispiel ab Werk mit 0W20 befüllt und bekam ab dem ersten Ölwechsel dann 5W30. Ganz ohne Klopfgeräusche. Eher im Gegenteil, ein ruhigerer Motorlauf war die Folge!

Zitat-
Wo die Klopf- und Schlaggeräusche aufgetreten sind,
ist da auch einmal der Ölmessstab von Dir gezogen worden,
um die Ölfüllmenge zu kontrollieren?
Das hatte ich weiter oben geschrieben aber jus jetzt keine Antwort!
Wenn man Fehlercodes(FC) ausliest steht auch sehr oft
Uhrzeit+Datum des Auftreten des Fehlers als Anhang beim
DTC/FC mit dabei.
Ist die Uhrzeit+Datum des Auftreten des Fehler identisch mit dem Besuch in der Werke,
Ist der Fehler in der Werke passiert!
Beispiel-
Bei den 3 Buchstaben mit A am Anfang ist in den 1990er Jahren ein Ölwechsel an einem BMW einer Bekannten gemacht worden.
Beim Auffüllen des neuen Motoröl war leider dort die Ölablaßschraube noch nicht montiert .
BMW rausgestellt und die Bekannte bezahlt und
weggefahren.
Nach ca 1 Km war der Motor dann fest.
eine leichte Ölspur war eindeutig auf der Strasse zu sehen.
Die rote Öldrucklampe ging nicht an weil Sie defekt war.
Spielt ja auch keine Rolle.
Sie bekam dann von A.. einen anderen Motor eingebaut.
Feuerwehr war auch mit Ölbindemittel im Einsatz und
konnte rückwärts bis zu A... die Spur verfolgen!
MfG

Falsches Öl kann unter hoher Last auch innert Minuten zu Schäden führen. Denke aber auch nicht, dass der TE den Motor gleich voll belastet hat.

Beim Rasseln denk ich auch die Steuerkette - wobei es sich beim 1.6 Diesel um einen Motor mit Steuerkette statt ZR handelt und die sonst vielseits bekannte Problematik der Nockenwellensteuerkette bei ZR nicht existiert.

@Bag bist Du noch „bei uns“ oder war Deine Anmeldung und der Besuch hier einmalig? Dann müssten wir keine Diskussionen in die leere Luft führen?

Richtiger Filter, richtig eingebaut?

Zu den DTC/FC gab es noch einen Rückruf im Bedarfsfall,
ergo keinen allgemeinen Rückruf!
Allerdings gibt es da keine Zeitangabe wegen des stillen Rückrufes,
der wohl auch ausgelaufen sein kann.
Da der Fehlercode P06DD ein allgemeiner EOBD Fehlercode ist,
wird man diesen FC bei sehr vielen Herstellern finden,
wenn man im Netz schaut.
mfG
Fehlercode P06DD
Steuerkreis Motoröldruck/Unterbrechung
P0521 EOP -Sensorleistung (Motoröldruck)
Stille Rückrufe
Metallische Geräusche beim Beschleunigen;
Der Motor schaltet auf Notbetrieb;
Leistungsverlust;
Die Motorwarnleuchte brennt

Werd das nie verstehen: da meldet man sich bei MT an, stellt eine Frage - und die Antwort(en) interessieren dann nicht mehr.

Somit müssen wir hier gar nicht weiter empfehlen etc - macht erst wieder Sinn wenn der TE nicht nur eine „Eintagsfliege“ ist….

Die „Eintagsfliege“ lebt noch, hat sich aber ziemlich verirrt:

https://www.motor-talk.de/.../...g-demnaechst-warten-t6198570.html?...

@Bag beantwortest Du die Frage noch oder kann der Thread geschlossen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen