Motorschaden!
Moin Leute,
ich habs geschafft.
Gestern bei knapp 30kmh in der Stadt, gab es ein Rucken woraufhin der Motor ausging.
Heute habe ich den Anruf vom freundlichen erhalten, mit der Info eines Motorschadens, Kostenpunk 10000€.
Das Auto ist BJ 08/2017 und hat somit exakt 4 Jahre gehalten.
Kilometerstand bei 225.000. Scheckheftgepflegt immer pünktlich beim freundlichen.
Ähnliche Themen
148 Antworten
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 26. August 2021 um 14:02:08 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. August 2021 um 17:43:05 Uhr:
Beim F20D.. sollte man ja eigentlich da nichts mehr machen. Aber wer weiß....
Nimm den Preis für den Zahnriemen + 500€. Ob es passt, k. A.
Der Zahnriemen im B20 oder D20 war doch nicht auffakkend, oder!?
Sollte übrigens auffallend heissen.
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 26. August 2021 um 15:13:09 Uhr:
Welcher R6?
Es gibt einen Duramax I6 / R6 Diesel in unteranderem Chevrolet Silverado.
@Rumpelkammer
Aber ist der Duramax tatsächlich auch ein CSS50V?
SLV,
Die Plastelaufrollen der Spannrille vom ZR,
haben mir "fast" einen Motorschaden bei meiner Dame fabriziert bei ihrem Cordoba 1.4/16V .
das Material der Rolle hat sich einfach aufgelöst
Aber bei 2 Menschen,
wo ich dann das "schlurfende" Geräusch kannte,
hat es einen Motorschaden fabriziert,
Sie haben nicht darauf gehört,
das der ZR gewechselt werden muß,
Obwohl Er nicht fällig war.
Beim "neuen" 2.0 Diesel als F20DVH gehe ich stark,
Vom Abkömmling des 3.0 Liter Duramax aus.
Dafür spricht ja auch das der F20DVH erst ab
11/2020 zum Einsatz kam ,mit 174 PS.
Der Vorgänger hatte ja 170 PS.
Jo,Calibra da blickt eh keiner durch,
Bei den Modelljahren ,den Spezifikationen und
Den Prospekten-
Der eine schreibt dieses -
Insignia B (ohne Country Tourer) (ab 21.11.2020)
Unverändert MY2020 (Vorfaceliftmodell)
Motoren:
Veränderungen
* Optimierung der CO2 Ausstoßwerte
Ausstattungsänderungen:
* Preisanpassung Benziner +450€ / Diesel +150€
Insignia B (ab 02.03.2020)
Faceliftmodell (Modelljahr 2021)
Motoren:
Entfall
* alle Vorfacelift Motoren
Neu
* 1.4 Direct Injection Turbo 107 kW (145 PS) mit 6-Gang und stufenlos Automatik (zunächst nicht verfügbar)
* 2.0 Direct Injection Turbo 147 kW (200 PS) mit 9-Stufen-Automatik
* 2.0 Direct Injection Turbo169 kW (230 PS) mit 9-Stufen-Automatik (nur GSI Modell)
* 1.5 Diesel 90 kW (122 PS) mit 6-Gang und 8-Stufen-Automatik (Automatik erst ab 03.06.2020)
Alle Motoren nach Abgasnorm Euro 6d
Farben:
Neu
* Chili Rot (Metallic) (G1R)
* Carbon Braun (Metallic) (G1S)
Insignia B Country Tourer (ab 02.03.2020)
Einstellung des Modelles mit Facelift
Insignia B (ab 22.09.2020)
Faceliftmodell (Modelljahr 2021,25 / 2021B) Änderungen ab 12. Oktober 2020
Preisliste bereits vom 22.09.2020 / GSI Modell Preisliste vom 12.11.2020
Motoren:
Neu
* 2.0 Direct Injection Turbo 125 kW (170 PS) mit 9-Stufen-Automatik (ab 12. Oktober)
* 2.0 Diesel 127 kW (174 PS) mit 6-Gang, 8-Stufen-Automatik Frontantrieb und 8-Stufen-Automatik 4x4
Da steht der Motor übrigens ab 03/2020
https://www.opel-infos.de/modelle/insignia_bst2.html
beim Insignia ab Baujahr: 04/2020 ..
hat der Motor bei mir einen
Hubraum von 1955 ccm (2,0 l) und
ab 11/2020
einen Hubraum von 1995 ccm (2,0 l) und
"beide" mit 174 PS !
Blickt da jemand durch ?
Ich denke der Keks ist noch nicht richtig aufgegessen !
Mfg
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. August 2021 um 16:20:02 Uhr:
Es gibt einen Duramax I6 / R6 Diesel in unteranderem Chevrolet Silverado.
@Rumpelkammer
Aber ist der Duramax tatsächlich auch ein CSS50V?
Ja, ist es!
Kann mich jemand aufklären, was ist CSS50V?
Hab schon gegurgelt, bin aber nicht schlau geworden.
Nennen wir es den GM Baukasten für Motoren.
CSS ist Cylinder Set Strategy
50 ist dabei 500ccm pro Cyl.
V ist der Diesel / T der Benziner
Der 145PS Benziner im Astra ist bspw ein CSS45T. Der 2.0T im Insignia CSS50T.
Der 1.5 Diesel im Astra K ist ebenfalls ein CSS50V.
An die Stelle kommst du nicht mit einer Kamera.
Mich würde eher interessieren ob es eine Ausführung mit verstärkter Kette gibt.
An die Stelle kommst du nicht mit einer Kamera.
Mich würde eher interessieren ob es eine Ausführung mit verstärkter Kette gibt.
Klar wenn man durch abschrauben eines Teils auch sehen könnte ob sie schon hobelt wäre es auch gut.
Zitat:
Beim "neuen" 2.0 Diesel als F20DVH gehe ich stark,
Vom Abkömmling des 3.0 Liter Duramax aus.
Dafür spricht ja auch das der F20DVH erst ab
11/2020 zum Einsatz kam ,mit 174 PS.
Der Vorgänger hatte ja 170 PS.
Der F20DVH ist im prinzip ein aufgebohrter B16DTH.
GM Medium Diesel engine
https://en.wikipedia.org/wiki/GM_Medium_Diesel_engineZitat:
@bobotron schrieb am 18. Juni 2024 um 12:24:26 Uhr:
Der F20DVH ist im prinzip ein aufgebohrter B16DTH.
GM Medium Diesel engine
https://en.wikipedia.org/wiki/GM_Medium_Diesel_engine
Nö, der F20DVH ist eine komplette Neuentwicklung im Vergleich zum MDE 1.6er.
Zudem ein Baukastenmotor, der in abgewandelter Zylinderanzahl als 1.5er ebenfalls im Insignia (und Astra) zum Einsatz kam und wie weiter oben geschrieben wurde auch mit 6 Töpfen und 3 Litern Hubraum.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 18. Juni 2024 um 18:39:49 Uhr:
Zitat:
@bobotron schrieb am 18. Juni 2024 um 12:24:26 Uhr:
Der F20DVH ist im prinzip ein aufgebohrter B16DTH.
GM Medium Diesel engine
https://en.wikipedia.org/wiki/GM_Medium_Diesel_engine
Nö, der F20DVH ist eine komplette Neuentwicklung im Vergleich zum MDE 1.6er.
Zudem ein Baukastenmotor, der in abgewandelter Zylinderanzahl als 1.5er ebenfalls im Insignia (und Astra) zum Einsatz kam und wie weiter oben geschrieben wurde auch mit 6 Töpfen und 3 Litern Hubraum.
Soweit ich weiss kommen die alle aus dem selben Haus. Dürfte das ehemalige Fiat/GM Powertrain in Turin sein.
Ob der 1.5er bzw 3.0er ident sind mit dem 2.0 weiss ich nicht. Fest steht der 2.0 ist ein leicht retuschierter 1.6er