Motorschaden nach 70.000 km
Hallo zusammen,
ich hatte gestern auf der Autobahn einen "kleinen" zwischenfall mit meinem E46 , 2.0i - 6 Zylinder (Bj. 2001)
Ich bin ca. 160 km/h gefahren und wollte beschleunigen , bei 180 war aber schluß und plötzlich leuchtete das Lämpchen "verschlechterung der Abgaswerte" auf.
Ich bin sofort auf die kupplung und darauf ging der Motot komplett aus.
Als ich dann am Standstreifen stand war eine riesen Pfütze Wasser unter dem Auto und es rauchte(Rauch stank nach verbranntem Gummi) in der Motorgegend.
Fazit: Motorschaden ... auf 2 Zylindern keine Kompression.
Auto war regelmäßig beim KD, das letzte mal vor ca. 4 Monaten da wurde unterandem der Keilriehmen ausgetauscht. Sonst alles Tip - Top.
Öl und Wasser war aufgefüllt.
Ich hatte vor 2 Wochen ein Problem mit dem Nockenwellen-Positionsgeber, wurde behoben und soviel ich weiß kann dieser auch keinen Motorschaden auslösen.
1. Was könnte euer Meinung nach der Auslöser sein ?
2. Meint ihr ich habe eine Chance auf Kulanz weil ich erst 70.000 km drauf hab ?
3. Kostenvoranschlag bei meinem Händler ca. 5000 Euro ist das realistisch ?
Lg und Danke
63 Antworten
Das ist auch definitiv nicht ertönt und der Temp. Anzeige war auch nicht auffällig.
Aber nochmal ... kann es was damit zu tun haben das der keilriemen gewechselt wurde und dabei gepfuscht wurde ?
Der bei BMW sagte... die Wasserpumpe habe sich gefressen !?
Weil der wurde wiegesagt vor 6000 km gewechselt.
Wenn die Werstatt da mist gebaut hat dann könnte ich diese halt belangen.
Ich kenn mich halt gar nicht aus ... aber das die WP einfach stehen bleibt erscheint mir nach Pfusch.
Und wieso hat der Motor nicht angezeigt das er überhitzt war ? Kann das mit der defekten Pumpe zusammenhängen ??
Zitat:
Original geschrieben von strjo
Wenn die Werstatt da mist gebaut hat dann könnte ich diese halt belangen.
Das wirste vergessen können, muss ja auch nicht zusammenhängen.
Ähnliche Themen
Klar ...
Aber ich kann mich damit irgendwie nicht abfinden ...
Ich finds halt irgendwie nicht normal.
Wasserpumpe ist typisch fuer Kurzstreckenfahrzeuge. Da kann sie bei 70tkm schon mal kaputt gehen.
Man kann sich da nur helfen, indem man regelmaessig den Kundenservice einhaelt. Es gibt Stempel im Serviceheft fuer Kuehlwasserwechsel und damit frisches Antikorrossionsmittel.
Normal qualmt es da aber unter der Haube raus. Hast Du vielleicht auf der AB nicht bemerkt, ebenso vielleicht nichts gehoert. Im Stadtverkehr haettest Du sicher was bemerkt.
Sobald der Kuehlmitteldruck weg ist, dauert es nicht lang und es reisst der Kopf auf.
Vorher musst Du aber die Kuehlmittelwarnlampe ne Weile ignorieren. Das ist so ne gelbe Lampe.
Im Prinzip ist das kein richtiger Motorschaden, sondern nur mangelnde Kuehlung durch ein defektes Nebenaggregat, was auch im Cockpit vorher angezeigt wird.
Gruss
Joe
Das einzige was aufgeblinkt war die Warnlampe "verschlechterung der Abgaswerte"
Hab gerade mit BMW tele. und anscheinend ist ein Lager der Wasserpumpe kaputt geg. und deshalb hat sich die Wasserpumpe gefressen.
Lt. der BMW kann das schonmal passieren ´😰
Kundendienste hab ich regelmäßig gemacht und wiegesagt der letzte vor 6000 km.
Die Kühlwassertemperaturanzeige ist um die Mittellage massiv gedämpft. Wenn die nach rechts auswandert, dann war's das auch schon.
Wobei der Kühlmitteltemperatursensor auch nicht mehr richtig messen kann, wenn der Motorblock nicht mehr mit Wasser durchströmt wird. Die Hitze wird ja nun nichtmehr von den Brennräumen abgeführt.
Gruß, Frank
Naja, ich geh davon aus, dass es das Wasser rausgedrueckt hat und somit die Maschine eigentlich Kuehlmittelverlust signalisieren muesste. Hat mit der Anzeige 'Kuehlmitteltemp' erstmal nix zu tun.
Gruss
Joe
Ich habs bei meinem noch nicht gesehen, aber hatte gegoogled vor meinem Posting und gefunden 'Gelbe Warnlampe fuer Kuehlmittelverlust' in einem anderen E46 Forum.
Gruss
Joe
dass der Fresser aufgrund der def. Wasserpumpe aufgetreten ist halte ich für unwahrscheinlich. Zuerst hätte wie schon geschrieben die Warnlampe angehn müssen, wäre der Kopf verzogen etc. Aber ein Fresser deswegen? Fresser passieren wg. Ölmangel, ein Hitzefresser tritt so schnell nicht auf.
Als bei mir ein Kühlerschlauch kaputt ging, ging die Warnlampe sofort an. Da war die Temp.anzeige noch fast in der Mitte. Das kann man nicht übersehen.
Die Ursache wird wohl schwer festzustellen sein, noch schwieriger wird es die Werkstatt dafür haftbar zu machen. So traurig das ist. Aber Kulanzantrag (und evtl. selber anrufen) stellen kostet ja nix.
Such dir einen BMW-Bastler (jemanden der sich mit e46 auskennt, der weiß welchen Motor du brauchst) und laß dir einen gebrauchten einbaun oder deinen reparieren.
Die Temeraturanzeige kann man auch nicht übersehen ... hat ja eben nciht geleuchtet ... kann lt. BMW daran liegen das anscheinend der Temeraturfühler beim Kühler liegt und durch den Fahrtwind eine andere Temp übermittelt...
Zitat:
Original geschrieben von spitfirefahrer
dass der Fresser aufgrund der def. Wasserpumpe aufgetreten ist halte ich für unwahrscheinlich. Zuerst hätte wie schon geschrieben die Warnlampe angehn müssen, wäre der Kopf verzogen etc. Aber ein Fresser deswegen? Fresser passieren wg. Ölmangel, ein Hitzefresser tritt so schnell nicht auf.Als bei mir ein Kühlerschlauch kaputt ging, ging die Warnlampe sofort an. Da war die Temp.anzeige noch fast in der Mitte. Das kann man nicht übersehen.
Die Ursache wird wohl schwer festzustellen sein, noch schwieriger wird es die Werkstatt dafür haftbar zu machen. So traurig das ist. Aber Kulanzantrag (und evtl. selber anrufen) stellen kostet ja nix.
Such dir einen BMW-Bastler (jemanden der sich mit e46 auskennt, der weiß welchen Motor du brauchst) und laß dir einen gebrauchten einbaun oder deinen reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von strjo
Aber nochmal ... kann es was damit zu tun haben das der keilriemen gewechselt wurde und dabei gepfuscht wurde ?
oje doch ein kolbenfresser🙁 mein beileid....
vom flachriemen kann das nicht sein,weil der eine hydraulischen spannvorrichtung hat.....
ich schätze mal du bist mit der defekten wasserpumpoe zulange gefahren(folgeschaden)