Motorschaden nach 70.000 km
Hallo zusammen,
ich hatte gestern auf der Autobahn einen "kleinen" zwischenfall mit meinem E46 , 2.0i - 6 Zylinder (Bj. 2001)
Ich bin ca. 160 km/h gefahren und wollte beschleunigen , bei 180 war aber schluß und plötzlich leuchtete das Lämpchen "verschlechterung der Abgaswerte" auf.
Ich bin sofort auf die kupplung und darauf ging der Motot komplett aus.
Als ich dann am Standstreifen stand war eine riesen Pfütze Wasser unter dem Auto und es rauchte(Rauch stank nach verbranntem Gummi) in der Motorgegend.
Fazit: Motorschaden ... auf 2 Zylindern keine Kompression.
Auto war regelmäßig beim KD, das letzte mal vor ca. 4 Monaten da wurde unterandem der Keilriehmen ausgetauscht. Sonst alles Tip - Top.
Öl und Wasser war aufgefüllt.
Ich hatte vor 2 Wochen ein Problem mit dem Nockenwellen-Positionsgeber, wurde behoben und soviel ich weiß kann dieser auch keinen Motorschaden auslösen.
1. Was könnte euer Meinung nach der Auslöser sein ?
2. Meint ihr ich habe eine Chance auf Kulanz weil ich erst 70.000 km drauf hab ?
3. Kostenvoranschlag bei meinem Händler ca. 5000 Euro ist das realistisch ?
Lg und Danke
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Danke, dann ziehe ich die Entschuldigung zurück 🙂Zitat:
Original geschrieben von st328
max,brauchst dich nicht zu entschuldigen....da stand Z3
*schmunzelt* 🙂
By the way. Ist der erste mit reinem Motorschaden hier im E46 Forum, oder?
Kaum zu glauben. Naja, Kopf runter und her damit.
Es wird irgendeine ganz normale Ursache haben, wie fehlende Kuehlleistung.
Gruss
Joe
...mein beileid.....
mit kulanz wird es schwierig werden,wegen dem alter....
auslöser ? schwer zu sagen...tippe auf kolbenringbruch,oder kolbenfresser könnte auch möglich sein....
ich würde mal zu einem motorinst.fahren,und mir ein kostenvoranschlag holen....
die 5000e vom händler,ist aber kein austauschmotor oder...?
Guten Morgen!
Ja das wäre dann ein AT Motor.
Ich forsch mal nach welche beiden Zylinder kaputt sind.
Aber mal ne Frage, wie kanns zu nem Kolbenfresser kommen wenn Öl drin war.
Was mir zu denken gibt ist das kurz bevor der Motor ausging diese Warnleuchte "verschlechterung der Abgaswerte " aufleuchtete ... hat das was damit zu tun ??
ich schätze mal da hat er Öl verbrannt (zumindest als meiner Öl verbrannt hat, kam auch diese Lampe)
ist es nun ein 2,0l oder ein 2,2l (da wirds natürlich schwer was gebrauchtes zu finden)
Ähnliche Themen
Ist ein 2,0 L ... meinst da findet sich was brauchbares ??
Sorry das ich immer so dumm Frage aber hab echt keine Ahnung.
Wenn er Öl verbrannt hat dann muß doch irgendwas undicht gewesen ist oder ??
Lg
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Wenn´s Baujahr 2001 ist, ist es aber der M54 mit 2,2 Liter. Den Block wirst Du sicher kaum irgendwo gebraucht finden....
Stimmt, die Unfaller werden immer sehr schnell nach Polen vertickt.
Die dürften dort Motoren ohne Ende haben und sich nur noch die Karosserien zusammenflicken - bleiben dennoch Motoren über ...
Einen rundum intakten E46 mit Motorschaden - da lecken die Polen sich aber die Finger 🙂
Gruß, Frank
Könnte vielleicht auch Kühlwasser gewesen sein, dann wärs die Kopfdichtung. Bei Öl vielleicht die Kolbenringe. Aber reine Vermutung. Erst mal anschauen lassen.
Ein 2,0l findet sich sicher (gabs ja im e36 und e34 schon mit 150PS) der ganze Motor wird zwar wg. der Abgasnorm evtl. nicht passen. Aber der Rumpfmotor sicherlich. Bitte verbessern, wenn ich Käse schreibe
P.S. meiner hat Öl verbrannt weil die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren war
Einen rundum intakten E46 mit Motorschaden - da lecken die Polen sich aber die Finger 🙂
Gruß, FrankUnd ich fang fast an zu heulen ... keinen Kratzer, nix.
Zitat:
Original geschrieben von spitfirefahrer
Könnte vielleicht auch Kühlwasser gewesen sein, dann wärs die Kopfdichtung. Bei Öl vielleicht die Kolbenringe. Aber reine Vermutung. Erst mal anschauen lassen.Ein 2,0l findet sich sicher (gabs ja im e36 und e34 schon mit 150PS) der ganze Motor wird zwar wg. der Abgasnorm evtl. nicht passen. Aber der Rumpfmotor sicherlich. Bitte verbessern, wenn ich Käse schreibe
P.S. meiner hat Öl verbrannt weil die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren war
Danke , das macht mir bisschen mut.
Ich habe vermutet das es mir nen Kühlerschlauch zerfetzt hat und deswegen die Zylinderkopfdichtung in arsch gegangen is weil ja auch Wasser unterm Auto war.
Und rein die Dichtungen wäre ja nicht ganz so tragisch ...
Montag weiß ich sich was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von strjo
Und ich fang fast an zu heulen ... keinen Kratzer, nix.
Evtl. Nationalität wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von strjo
Aber mal ne Frage, wie kanns zu nem Kolbenfresser kommen wenn Öl drin war.
das habe ich nur vermutet.....;( du wirst es ja bald erfahren,was der grund ist/war....
Ganz ehrlich, ich kann nicht glauben, dass dies ein Motorschaden ist.
Man kann doch so einen Motor wirklich nur noch mit Gewalt oder fehlenden Flüssigkeiten unter 200.000 kaputt kriegen oder ?
Eigentlich ist ja auch der Motor unkaputtbar. Eigentlich 🙁
Das ist jetzt der 2. Motorschaden bei einen M54 Motor, von dem ich höre.
wenn ich ehrlich bin halte ich es bei 70.000km auch für sehr unwahrscheinlich. Aber möglich ist leider alles :-(
Materialfehler Kolbenringe oder Kolben, Fertigungsfehler Kurbelgehäuse
Bin gespannt was rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von strjo
Ist ein 2,0 L ... meinst da findet sich was brauchbares ??Sorry das ich immer so dumm Frage aber hab echt keine Ahnung.
Wenn er Öl verbrannt hat dann muß doch irgendwas undicht gewesen ist oder ??Lg
Dann kann er aber nicht Baujahr 2001 sein.....
Was´n nu...??? 🙂