Motorschaden Golf IV TDI 115 PS /PD
Hallo Leute,
ich brauche ganz dringend Hilfe!
Vor 2 Tagen ist mir mein Motor Golf IV TDI 115 PS Pumpe/Düse bei 126.000 KM abgeraucht. Das Auto ist von 12/99. Ich habe gehört, das dies bei dem Motor kein Einzelfall ist. Jetzt möchte ich natürlich VW mit dieser Sache konfrontieren und bin nun auch der Suche nach Leuten, die dieses Thema schon durch haben und mir Tips geben können. Habe mir dieses Auto extra gekauft, weil ich viel fahre (35.000 im Jahr). Tja, hätte ich das gewusst...... Wer kann mir da helfen?????
Gruß Jan
62 Antworten
02/2000
* ~3600 Fahrzeuge mit 115-PS-TDI-Motor werden wegen fehlerhafter Oberflächenbehandlung der Kolben zur Überprüfung in die Werkstatt gebeten. Es kann zu Motorschäden kommen.
Hallo,
@ unbrakeable
wenn Du Dir das Bild von mir ansiehst, weist was meinem Motor gefehlt hat.
Erst genau den Thread lesen dann schreiben. 😉
Gruß
Bei unserem hat der Turbo bei 70000km die hufe hoch gemacht. wurde komplett kostenlos ersetzt. weil wir den wagen gerade als gebraucht gekauft hatten. nun will ich noch zusätzlich die pleul überprüfen lassen, da der wagen manchmal nach dem anlassen etwas mehr raucht als sonst.
gibt es sonst noch was was bei dem 115 ps tdi pd zu beachten ist?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
02/2000
* ~3600 Fahrzeuge mit 115-PS-TDI-Motor werden wegen fehlerhafter Oberflächenbehandlung der Kolben zur Überprüfung in die Werkstatt gebeten. Es kann zu Motorschäden kommen.
Genau daran lags!
Passierte aber leider vor der Rückrufaktion... naja, dafür hab ich bzw. der vorbesitzer nen neuen Motor 4 free bekommen.
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
@ AlexG-Punkt
bei meinem Motor hat sich der Pleuellagerschaden durch ein immer lauter werdendes Motorgeräuschbemerkbar gemacht. Das starke Rauchen (siehe Bild der Motor lief nur im Leerlauf) kam dann am Schluß auch noch dazu.
@Tomy 69:
Ich habe den Thread gelesen! Ich dachte, das Bild gehöre nur zum "kleineren Problem" (Zitat) und vermutete noch ein größeres Problem hinter Deiner Bemerkung zu Tommls Beitrag. 😁
Aber offenbar gab es in den PD-Anfängen von VW nicht den Schaden, sondern unterschiedliche: Pleuellager, Kolbenbeschichtung, Turbolader, ...
Bin gespannt, wie lange es unserer (siehe Sig.) noch macht, rechne aber schon mal mit allem Möglichen!
Schönen Gruß
Das "kleinere Problem" war, wie jetzt bekannt sein dürfte ironisch gemeint. 😉
Mein Fzg ist EZ 6/2000 die Übergabeinspektion wurde 4/2000 gemacht.
Der Schaden war bei ca. 96000 km zwischen Weihnachten und Neujahr 2003.
Die Pleuel gibt es nur komplett als Satz und haben sich (oh Wunder) geändert.
also, der 115PS TDI PD bj. 4/2001 von meinem bruder hat jetzt 175.000KM runner (langstreckenfahrzeug) - nen chip von oettinger bei 26.000 bekommen, nächste woche kommt der zweite zahnriemen rein und nen ölwechsel + check bekommt er alle 15.000,- - der wagen läuft wie seit dem ersten tag ohne probleme, hat null ölverlust und läuft laut tacho immernoch 220 in der ebene und bisi mehr bergab - was will man mehr?!? möchte nur sagen, nicht alle 115PS PD besitzer sollen jetzt die panik bekommen ;-)
meiner ist Baujahr 11.2000 hat ebenfalls 115 PS Pumpe Düse und 198000 km runter und aller 90000 einen neuen Zahnriemen bekommen und läuft immer noch so gut wie am ersten Tag.
Tja, da bin ich neidisch auf Dich! So hatte ich mir das auch vorgestellt. Wollte ihn eigendlich noch ein paar Jahre fahren, so bis 250.000 aber dem war leider nicht so. Hat schon auf der Hälfte schlapp gemacht.
Nein, alle sollten definitiv nicht in Panik kommen! Betroffen sind hier, so wie es aussieht, nur die ersten MOtoren dieser Generation. Denke so von 98/99 bis Anfang 2000. Also KEINE Panik!!!
Na prima, da fällt mir aber jetzt echt ein Stein vom Herzen wegen unseres Golf Variant mit AJM-Motor, EZ 03/00. 😉
Schönen Gruß
Nun sieh mal nicht gleich schwarz. Ich glaube nicht das alle Motoren aus diesen Jahren hochgehen. Das könnte VW sich ja nun auch wahrlich nicht leisten.