Motorschaden durch Wasser im Luftfilterkasten - Aktion 24D0

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi zusammen

mein T2 FL zeigte gestern 2 mal (1 x repro) folgendes Verhalten

Anfahren, dann kickdown - nix passiert, bleibt im 2. Gang, Drehzahl geht ganz gemütlich hoch und bleibt dann bei 4000 U/ min stehen...., keine weitere Beschleunigung - und nein es war nicht manuell der 2. Gang drin

Keine Fehler hinterlegt...

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Luftfilterwechsel Touareg

https://youtu.be/C76el-MyTCc

686 weitere Antworten
686 Antworten

Genau so habe ich es bei meinem V6 gemacht!
Dauert keine 3 Minuten

Zitat:

@bernda4 schrieb am 17. Februar 2018 um 16:21:26 Uhr:


Genau so habe ich es bei meinem V6 gemacht!
Dauert keine 3 Minuten

Beim Diesel?

Dsa geht beim V6 Diesel fast genau so gut, obwohl da etwas weniger Platz zwischen Motor und Filterdeckel ist. Taschenlampe mitnehmen, damit man das Gehäuse unten wieder sauber eingerastet bekommt.

Zitat:

@loere86 schrieb am 17. Februar 2018 um 16:56:00 Uhr:



Zitat:

@bernda4 schrieb am 17. Februar 2018 um 16:21:26 Uhr:


Genau so habe ich es bei meinem V6 gemacht!
Dauert keine 3 Minuten

Beim Diesel?

Ja, beim Diesel.

3.0 245PS Baujahr 2013

Ähnliche Themen

Zitat:

@bernda4 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:11:00 Uhr:



Zitat:

@loere86 schrieb am 17. Februar 2018 um 16:56:00 Uhr:


Beim Diesel?

Ja, beim Diesel.

3.0 245PS Baujahr 2013

Den Filterkasten haste dann aber nicht wirklich sauber gemacht 😉
Ohne Trennung des vorderen Teils vom Ansaugrohr wäre eine Reinigung des Ablaufs nicht (vertretbar) möglich gewesen. Der Reperaturleitfaden von VW sagt übrigens ebenfalls man soll das Kastenteil vom Rohr trennen 😉

@mindplayy schrieb am 17. Februar 2018 um 20:29:25 Uhr:

Zitat:

Der Reperaturleitfaden von VW sagt übrigens ebenfalls man soll das Kastenteil vom Rohr trennen 😉

Was sagt der Leitfaden zum Wasser im Luftfilterkasten?
Es ist nur eine einfache Möglichkeit, machen darfst du es wie du möchtest.

Zum wechseln langt diese Möglichkeit.

Als ich meinen nassen Filter in den Händen hielt, habe ich den ganzen Kram natürlich auseinander gebaut UND gereinigt.
Ist ja nur die Schelle vom Rohr und der Stecker der ab muss.

Zitat:

@bernda4 schrieb am 17. Februar 2018 um 21:00:27 Uhr:


Zum wechseln langt diese Möglichkeit.

Als ich meinen nassen Filter in den Händen hielt, habe ich den ganzen Kram natürlich auseinander gebaut UND gereinigt.
Ist ja nur die Schelle vom Rohr und der Stecker der ab muss.

Ja aber die schelle kann ganz schön probleme machen

Stimmt!
Habe sie mit einer Wasserpumpenzange gelöst.

Man sollte sie dann aber nicht einfach so lösen.

Habe die Schelle über ein ähnlich großes PVC Rohr abgelegt.

Zitat:

und einen wegwerf Luftfilter von GoodWill, welcher eine Gewebe-Armierung wie der K&N Luftfilter hat.

Weißt du, wo man die Goodwill Luftfilter kaufen kann?

Ne leider nicht, die bedienen momentan hauptsächlich den russischen Markt.

So, 2 Monate ist nun der neue Filter verbaut. Nachdem ich einige Regenfahrten und einig Autowäschen gemacht habe, brannte es mir unter den Nägeln.
Ich mußte unbedingt nachschauen ob der Filter/ Filterkasten wieder nass ist.

Und was soll ich sagen, Staubtrocken 🙂

IMG_20180223_131540.jpg
IMG_20180223_131532.jpg
IMG_20180223_131459.jpg
+1

Zitat:

@bernda4 schrieb am 23. Februar 2018 um 14:43:32 Uhr:


So, 2 Monate ist nun der neue Filter verbaut. Nachdem ich einige Regenfahrten und einig Autowäschen gemacht habe, brannte es mir unter den Nägeln.
Ich mußte unbedingt nachschauen ob der Filter/ Filterkasten wieder nass ist.

Und was soll ich sagen, Staubtrocken 🙂

Woran liegt das jetzt, hast du die Ablaufventile entfernt?

Ne!
Hatte ich mir eigentlich heute vorgenommen.
Jetzt beobachte ich das erstmal.

Ich hoffe ich habe keine Einszapfen im Luftfilter Kasten!

Bild-1
Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen