Motorschaden durch N75J
Hallo liebe Leute,
ich habe heute auf der EMS mit einem namhaften Tuner gesprochen, und er meinte folgendes zum N75J:
"Nimm das sofort wieder raus!!!! Zwei meiner Kunden hatten deswegen bereits geschmolzene Kolben.Du brauchst nur einmal auf die Bahn gehen und hochtourig fahren und schon knallts"
Meine Meinung sieht dagegen so aus:
- erstensmal hatten seine Kunden bereits überarbeitete Maschinen
- zweitens bin ich bereits seit 3.000 km mit dem Ventil unterwegs, davon insgesamt bereits ca. 60 bis 70 km mit vmax und bestimmt 1000 km mit ca. 160 bis 200 km/h.
- drittens glaube ich, dass einige tuner versuchen, das günstige n75j schlecht zu reden um ihre deutlich teureren chips nicht zu gefährden
Zum ersten Punkt meinte er, dass es egal seie, ob original oder getunte maschine, weil das steuergerät um 0,15 bar betrogen wird und somit das gemisch abmagert, die verbrennungstemperaturen dementsprechend rapide steigen. speziell obenrumm wird´s gefährlich, weil dort eigentlich der ladedruck zurückgenommen wird, um belastungsspitzen zu eliminieren. da kommen 0,15 bar zu viel natürlich noch viel mehr zum tragen (siehe abmagerung durch defekten lmm - gleiches ergebnis).
zu meiner bereits gefahrenen strecke mit vmax meinte er, dass ich im winter vielleicht glück gehabt hätte, aber im sommer würde mir die maschine auf jeden fall hochgehen. ausserdem solle der umgebende luftdruck zufällig vielleicht zu meinen gunsten gewesen sein.
den letzten punkt (bzgl. chips auch wieterhin verkaufen zu können) habe ich lieber für mich behalten, weil er sehr von seiner meinung überzeugt war.
was meint ihr dazu?
66 Antworten
Was? 15-20 PS nur durch das Ventil? Wo sollen die denn herkommen?
ca. 1.6bar. Meine Ladedruckanzeige geht nur bis 1.5bar. Geht also über die Anzeige hinaus.
Also am Anfang hatte ich Probleme mit Limpmode. 0.3 bar Druck hat er dann gerade mal. Als ich dann die Schellen gewechselt habe und den Reset bei heissem Motor gemacht habe, ist das nie wieder vorgekommen. Konstant mehr Druck. Dazu muss ich sagen, dass ich direkt nach dem Reset immer 0.1 bar mehr habe (denke 1.7bar). Das pendelt sich dann so nach 100km ein(1.6bar).
cu
Die kommen von der Ladedruckerhöhung. Ohne N75J 1.4bar, mit N75J 1.6-1.7bar. in Verbindung mit Chip, Düsen und Benzindruckregler (Er läuft fetter als normal bei mir).
cu
Chip hab ich auch schon. Das Ventil wollte ich mir eigentlich sparen, habe einfach zu viel negatives gehört. Ich denke, dass der Rest auch für mich flach fällt. Ich denke momentan über einen Rennkat mit Vorrohr nach und dann im Frühjahr einen anderen Lader.
Ähnliche Themen
Rennkat ist zu empfehlen. Dann aber nur ein 100 Zeller. Dann wirds aber wieder knapp mit der AU. Da brauchst Du nen Prüfer deines Vertrauens.
Zum Ventil: Probiers doch aus 50 Euronen sind doch nicht die Welt. Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es ja wieder verkaufen.
cu
hi verpeiler kannst du da was empfehlen preis und seite zu den rennkats mit 100 zellen!!!
100 Zeller hatte ich auch im Sinn, aber ich tu mich schwer, nur den Kat auszutauschen. Das Vorrohr will ich mit wechseln. Habe nur was von Supersprint gefunden, aber die Kats, die ich bekomme kosten dann nur die Hälfte von dem Rohr. Da schalt ich dann ab. Zur Not muss ich es eben so machen, aber nur den Kat in das Serien - Vorrohr will ich mir sparen.
Es gibt den Satz auch komplett von Supersprint, aber der kostet gleich 1300,--
Ich bin gerade am Listen schreiben und kann die Kats unter 300,-- anbieten. Die sind dann richtig prall und aus Edelstahl. Hätte aber gern mal alles erst selber ausprobiert und vorher/nachher Leistungsmessung gemacht.
Ich würde immer bei www.mft-berlin.de gucken. Die schweissen Dir das Ding so zusammen, das man das Original nicht von dem 100 Zeller unterscheiden kann.
Mit 600 euronen bist Du dabei.
www.ls-tuning.de soll auch was Angebot haben.
Einfach mal schauen.
MFT hat auch alles andere, was das Turboherz begehrt.
cu
@tij-power
Meinst Du nur die Zellen oder auch drumherum. Beim 225ps Quattro braucht man nämlich zwei davon. Wenn man das selbst schweisst ist man dann bei 600 Euronen Materialkosten.
Das Vorrohr von Supersprint???? Das kostet maximal 100 Euro wenn Du selber schweisst. Nur der Durchmesser muss stimmen.
cu
Ich hab Leon, da gibt nur einen Kat. Läge um die 250 für den 100 Zeller komplett natürlich 🙂
Also um mich mal in die Sache einzubringen, hae das N75 jetzt seit ca. 3000 KM drin... Mit mehreren Vollgasfahrten. Habe kein Chip. Bei mir rennt der Kleine wie ne Wildsau. Gleich nach dem Reset war bei mir ein Unterschied zu spüren ! Im Durchzug ist der jetzt immer noch brutal. Nur leider steigt auch der Benzinverbrauch ! Ich kann das Ding nur weiter empfehlen, zumal die Amis da schon wesentlich länger mit fahren als wir ! Habe da mal mit welchen gemailt! Die haben wenn dann nur Probleme mit gechipten und dem Limpmode. Ich denke es ist eine gute Alternative zum Chip !
Mit den Tunern sehe ich das genauso, die währen schön blöd wenn sie sagen "Klar das N75 ist super, für 50 EUR tolle Mehrleistung" Wer wird denn dann noch den Chip kaufen ?! Ich habe einen guten Kumpel, der kennt sich gut aus mit den N75 ! Der meint auch, no Probs !
Aber muß ja jeder selbst wissen ! Ich bin zufrieden !
Guter Preis. Bau ein. Hab spass. 5-7ps sollten das schon sein. Beim TT muss man das Vorrohr nicht wechseln, weil doppelflutig.
cu
hm, meinst mehr net? hatte etwas mehr erwartet 🙁
Must Du sehen. Wenn Du ne Edelstahl Gruppe A hast, Dann sind das mit dem Kat 15-20ps. Nut die KAT´s sind relativ unsinnig. Aber wenn Du schon eine Edelstahlanlage hast bringt der Kat halt 5-7ps(vieleicht 10ps) objektiv. Subjektiv ist das ganz anders. Brutaler sound und das bessere Ansprechverhalten gaukeln Dir mindestens 20ps vor.
Aber probieren geht über studieren.
cu