Motorschaden bei Golf IV nach 80.000 km
Hallo,
ich bin heute hier auf dieses tolle Forum gestoßen und will gleich unser Problem schildern:
Mein 19jähriger Sohn hat sich vor 3 Monaten einen Golf IV gekauft ( leider privat ohne Garantie ) und diesen ohne Probleme
gefahren.
Vor 3 Wochen ist auf der Autobahn der Pleuel durch den Motor nach außen geschlagen und hat ein ca. 5 cm großes Loch in den
Motor gerissen - totaler Motorschaden, einfach so, ohne Ankündigung !
Der Wagen ist 2002 zugelassen worden und hat 80.000 km runter.
Da das ja noch nicht viel ist, haben wir einen Kulanzantrag bei VW gestellt. Abgelehnt !
Ich habe aber in Wolfsburg angerufen und nicht locker gelassen. Evtl. wollen sie doch was machen, aber ich werde von einem
Tag auf den anderen vertröstet und bin mittlerweile einem Nervenzusammenbruch nahe.
Geld für einen neuen Motor hat mein Sohn nicht. Einen Austauschmotor würden wir evtl. bezuschussen, aber lohnt sich das überhaupt ?
Wenn wir den Wagen mal verkaufen wollen, bekommen wir ja wegen dem ATM auch wieder weniger !
Jetzt sind schon 3 Wochen ins Land gegangen und wir haben keine Antwort von VW, haben also nichts gemacht.
Da uns das jetzt zu lange dauert, wollen wir anfangen, nach einem ATM zu gucken.
Sollen wir einen einbauen lassen ? Was ist hier die Meinung ?
LG
evilein
Beste Antwort im Thema
Das Frostproblem darf bei einem 2002er Modell nicht mehr auftreten. VW hat ab KW 45/2000 serienmäßig eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut.
Würde in diesem Fall natürlich auch von der Jahreszeit her nicht passen. Wahrscheinliche Ursache, wenn Ölstand und Ölpumpe in Ordnung waren: Überaltertes und/oder durch Spriteintrag/Kondenswasser verdünntes Öl in Verbindung mit längerer hoher Motorbelastung. Besonders gefährlich für den Motor sind dann die Longlife-Öle mit aus Benzinspargründen abgesenkter Hochtemperaturviskosität (VW-Norm 50300).
Wann war denn der letzte Ölwechsel und welches Öl wurde verwendet?
75 Antworten
@ evilein
wenn Ihr da privat was macht, würde ich auf jeden Fall den kaputten Motor entweder komplett oder in Teilen verkaufen ( ebay )! Dann kommt wenigstens wieder ein bischen Geld rein, nach dem teuren Schaden!
Hallo,
kann man denn den kaputten Motor noch verkaufen ?
Es hat sich ja eine Schraube vom Pleuel gelöst und der Pleuel ist kpl. durch den Motor geschlagen. Da ist jetzt ein Loch mit 5 cm Durchmesser.
Wir brauchen sogar einen neuen Zylinderkopf.
Ich bin Euch allen so dankbar für Eure Unterstützung ! Wenn man keine Ahnung hat, ist man echt verloren.
Gut, dass ich dieses tolle Forum im Internet gefunden habe.
LG
evilein
Ich denke einige Teile kann man noch verkaufen, vielleicht findet sich ja ein Verwerter! Die Schrotthändler z.B. kommen ja alle paar Tage durch die Straßen gefahren.
Ich würde es einfach mal probieren. Vorallem Zündungs- und Einspritzteile gehen bestimmt weg, falls man die nicht für den neuen Motor wiederverwendet!
Jedenfalls hat dein Sohn nach dem Motorwechsel für die nächsten Jahre dann Ruhe, er hat ja dann ein halbes neues Auto. Die Karosserie ist eben Grundsolide und wird auch nach über 10 Jahren keine ernsten Rostschäden aufweisen, wie z.B. bei Ford oder Opel. Die TÜV Statistik des IVers spricht für sich! Von daher lohnt sich die Reperatur auf jeden Fall, und der Wagen kann danach noch sehr lange gefahren werden! Ist billiger so als ein neues Auto zu kaufen.
MrX
Mr.X hast Du die Suche schon mal zum Thema Rost am 4er befragt?
Ähnliche Themen
Ja, es gibt einige Stellen. Aber das sind keine dramatischen Sachen, wie z.B. durchgerostete Schweller oder Radläufe, und meistens auch nur wenige Fälle. Mein 98er sieht aus wie gerade vom Band gelaufen, keiner glaubt mir das der 10 Jahre alt ist. Die meisten staunen dann nur😁
MrX
Man kann sich ein Auto auch schön reden.
Mein 4er ist vom Lack her das schlechteste Auto das ich bis jetzt hatte.
Es gibt immer mal schlechte Exemplare. Aber im Vergleich zu einem Ford Focus/Escort oder Opel Asrtra ist der Golf einfach der bessere!
MrX
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Da wäre ich mir nicht mehr so sicher!
Welche Farbe hast du denn?
Hallo,
mein Sohn hat sich entschieden: Er nimmt das Angebot von VW an und nimmt den neuen Motor.
Den alten Motor müssen wir dort aber zurückgeben als Austausch.
Ich möchte nochmal allen hier im Forum danken für Eure Unterstützung, Tipps und Hilfe. Das tat sehr gut.
LG
evilein
Ja, zum Glück !
Meine Schwester leiht dem Jungen das Geld.
Bei den VW-Händlern gibt es enorme Unterschiede bei den Stundenlöhnen für die Arbeit.
Da bin ich gerade noch am verhandeln.
LG
evilein
Also habt ihr wieder nen 1.4er genommen?Ich wäre ja nach den Erfahrungen lieber auf was anderes umgestiegen...
Hallo zusammen,
unser golf hat am freitag bei erst 88 tkm auch den geist aufgegeben und sitzt seitdem fest - also der motor ... ;-)
ebenfalls wie hier ist es ein 1.4l golf 4 bj 02 mkb AXP. der wagen wurde dann vom freundlichen abgeholt und halb zerlegt. für die diagnose 'ist kaputt' müssen wir nun schon mal 400 euro bezahlen. desweiteren hat er uns nen austauschmotor angeboten, der 4600 euronen komplett incl. einbau kosten soll. also wären wir bei einem komplettpreis von 5000 euro. kann das sein oder will der uns einfach nur über den tisch ziehen?