Motorschaden bei Golf IV nach 80.000 km
Hallo,
ich bin heute hier auf dieses tolle Forum gestoßen und will gleich unser Problem schildern:
Mein 19jähriger Sohn hat sich vor 3 Monaten einen Golf IV gekauft ( leider privat ohne Garantie ) und diesen ohne Probleme
gefahren.
Vor 3 Wochen ist auf der Autobahn der Pleuel durch den Motor nach außen geschlagen und hat ein ca. 5 cm großes Loch in den
Motor gerissen - totaler Motorschaden, einfach so, ohne Ankündigung !
Der Wagen ist 2002 zugelassen worden und hat 80.000 km runter.
Da das ja noch nicht viel ist, haben wir einen Kulanzantrag bei VW gestellt. Abgelehnt !
Ich habe aber in Wolfsburg angerufen und nicht locker gelassen. Evtl. wollen sie doch was machen, aber ich werde von einem
Tag auf den anderen vertröstet und bin mittlerweile einem Nervenzusammenbruch nahe.
Geld für einen neuen Motor hat mein Sohn nicht. Einen Austauschmotor würden wir evtl. bezuschussen, aber lohnt sich das überhaupt ?
Wenn wir den Wagen mal verkaufen wollen, bekommen wir ja wegen dem ATM auch wieder weniger !
Jetzt sind schon 3 Wochen ins Land gegangen und wir haben keine Antwort von VW, haben also nichts gemacht.
Da uns das jetzt zu lange dauert, wollen wir anfangen, nach einem ATM zu gucken.
Sollen wir einen einbauen lassen ? Was ist hier die Meinung ?
LG
evilein
Beste Antwort im Thema
Das Frostproblem darf bei einem 2002er Modell nicht mehr auftreten. VW hat ab KW 45/2000 serienmäßig eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut.
Würde in diesem Fall natürlich auch von der Jahreszeit her nicht passen. Wahrscheinliche Ursache, wenn Ölstand und Ölpumpe in Ordnung waren: Überaltertes und/oder durch Spriteintrag/Kondenswasser verdünntes Öl in Verbindung mit längerer hoher Motorbelastung. Besonders gefährlich für den Motor sind dann die Longlife-Öle mit aus Benzinspargründen abgesenkter Hochtemperaturviskosität (VW-Norm 50300).
Wann war denn der letzte Ölwechsel und welches Öl wurde verwendet?
75 Antworten
kommt gut hin.
Habe 5500euro für neuen AT Motor bezahlt incl einbau. Und der geht deutlich besser wie der alte je war selbst mit Chip. Aber nochmal würde ich lieber nen Schrottauto kaufen und umbauen 😁
Zwei Dinge verstehe ich jetzt nicht: Wieso sind die Motoren so teuer? Mir sagte ein VW-Betrieb, daß ein neuer Rumpfmotor inl. Einbau und so ca. € 2.500 kosten würde. Oder reicht der Rumpf nicht?
Zweitens MKB: Habe einen Champ aus 2002 mit MKB BCA. Wieso habt Ihr da noch andere MKB´s?
Hallo, möchte mich auch mal zum Golf IV und in Sachen Motorschaden durch einfrieren informieren !
Habe mir vor 2 Wochen nen Golf IV 1.4er - Erstzulassung 01.2000 gekauft ... 56.500 km
Bin danach von einigen Leuten darauf angesprochen wurden, ob ich vom einfrieren noch nichts gehört habe.
Laut VW-Werkstatt könnte es sein das dieser Motor nicht davon betroffen ist, kann es mir aber nicht genau sagen !
Frage mich warum hatten mein Auto vor Ort auf der Bühne und können mir das nicht genau sagen, warum das bitte schön ?
Habe die Aussage nicht verstanden und werde noch mal bei einer anderen Werkstatt erkundigungen einholen.
Allerdings kann dabei wieder Zeit vergehen ...
Wie aber kann man Abhilfe schaffen ? Um so einen Einfrier-Motorcrash zu verhindern ?
Da wurde glaube eine Kurbelwellengehäuseheizung eingebaut.
schaue mal 1.4 , da gibt es Kulanzlösung, bzw ab bestimmten BHJ war das schon drin.
http://www.motor-talk.de/forum/vw-rechnung-ueber-3300-t1111846.html
Ähnliche Themen
Also war wie gesagt schon bei VW mit dem Auto ...
Sie haben mir gesagt da dem Auto eine Inspektion fehlt (im Service Plan) würde VW die Kulanz nicht mehr übernehmen.
Schon alleine das fand ich eine Schweinerei. Habe das Auto, ja wie gesagt erst zwei Wochen in meinem Besitz, alle
anderen Inspektionen sind geführt 1. Bei VW mit Longlife Garantie alle anderen bei freien Werkstätten bis 55.000.
Zwischen der ersten und dritten Inspektion soll wohl eine fehlen.
Kann die Ausage ansich so auch nicht akzeptieren, den der Konstruktionsfehler liegt doch bei VW und nicht bei der fehlerhaften Inspektionsführung.
Noch läuft der Motor super rund und schnurrt wie ne Katze, also Motorklang wie neu aber wie ist das nach den nächsten Wintermonaten ?
Außerdem die Aussage bei bestimmten Motoren ab nen bestimmten Baujahr kommt das nicht mehr vor ? Tolle Aussage,wie gesagt hatten mein Auto auf der Bühne,
warum kommt nicht die Aussage, das mein Auto gerüstet ist oder nicht ? Ist das von aussen nicht ersichtlich ?
An wem kann ich mich wenden, um vielleicht doch noch ein Umbau zu erlangen, bevor es zu so einem Motorschaden kommt ?
Bzw. Ist durch regelmäßiger Inspektion und Wartung (neues Öl) des Autos so ein Schaden zu vermeiden ?
kleine neben Frage, welches ÖL verwendet Ihr für den Motor des 1.4er ? Was wäre die Creme aller Creme an Ölen für diesen Wagen.
Laße meine Inspektionen auch in der freien Werkstatt machen und besorge Öl immer selber, daher würde ich gerne wissen was für
ein Öl das beste wäre.
Wegen des Heizelementes für die KGE würde ich sonst einfach einmal zu einem anderen VW-Betrieb fahren und es da versuchen. Falls da über Kulanz nichts mehr zu machen sein soll, ist die Nachrüstung auch nicht so teuer wie man hier öfter liest.
Ob Dein Golf betroffen ist, sollte eigentlich jeder VW-Betrieb anhand der Fzg.-Daten in wenigen Augenblicken mit der EDV erkennen können. Irgendwann kam das Heizelement für die KGE in Serie, weiß leider nicht genau wann, aber meiner hatte es schon wersseitig drin.
Das mit dem Öl ist ein ewiges Thema, bei dem die Meinungen auch auseinander gehen. Mußt auch das Nutzungsprofil beachten. Habe nen Ölfresser mit jetzt (seit zwei Mon.) festem Intervall und LM Synthoil 5W-40.
Hallo,
jetzt ist es so weit, dass unser Sohn studiert und wir den Golf verkaufen wollen.
Er steht schon seit längerem auf 2 Seiten im Internet zum Verkauf, aber es meldet sich niemand.
Wir sind sogar schon mit dem Preis runter gegangen !
Warum kauft denn niemand den Golf ? Der Motor ist doch noch fast neu.
LG
evilein
Sevus,
wir benötigen ein paar Daten von dir, nämlich:
- dein Preis den du erzielen möchtest bzw. für den du dein Fahrzeug inseriert hast
- Austattung und Zustand des Golfs
- 1.4L Motor ist bekannt (leider nicht die begehrteste Maschine für den Golf, bei einem 1.6L würdet ihr schnell einen finden)
Mir fallen gerade ein paar Sachen ein, wie man seine Möglichkeiten erweitern kann um den Golf zu verkaufen. Ihr könntet in auf einen öffentlichen Parkplatz stellen, zb. vor einem Supermarkt und ihn kennezeichnen, dass ihr den Golf verkaufen möchtet. Ein letzter Service bei VW kann oftmals wunder wirken, umfassende Belege von Rechnung, Reparaturen mit Angeben, schafft ein gewisses Vetrauen zum Käufer. Beim Internetverkauf sollte man auf große und scharfe Fotos achten. Es sollte natürlich auch gepflegt aussehen und deswegen auch sauber sein. Ansonsten... vielleicht fällt jemanden noch etwas ein 🙂
MfG Tobi
Hallo,
wir hatten ihn schon seit Januar bei autoscout24 und ebay im Internet stehen ( mit Bildern )
und er steht im Kundenauftrag bei einem VW-Händler.
Er ist aus 03/2002, 2-türig, silber-metallic, Garagenwagen, NR-Auto,
hatte 80 TKM runter und mit dem neuen Motor jetzt 110 TKM.
Wir haben ihn für 5.200 Euro VHB drin stehen.
Ist das denn zuviel ?
Der Wagen hat keine Beule, ist Scheckheft-gepflegt, kleine Lackkratzer.
Danke für Eure Tipps.
Ist denn die Zeit so schlecht für ein Auto ?
Der kann doch nicht noch länger rumstehen.
LG
evilein
Die Bilder sind schlecht. Der Morgentau lässt das silber nicht schön wirken und der Innenraum wirkt auch schmutzig/unaufgeräumt (die Gurte liegen hinten lieblos).
Die Auflösung der Bilder ist auch nicht hervorragend.
Im Übrigen finde ich 5.2 für einen fast nackten 1.4 er happig.
So einen Kurs bekomme ich vllt gerade mal für meinen FSI mit nahezu Vollausstattung (der aber auch schon 150 tkm ohne atm gelaufen ist).
Versucht mehr damit zu werben, dass der Motor erst 30 tkm gelaufen ist, stellt schönere Bilder ein und geht darauf ein, dass er immer gewartet worden ist 🙂
Dann sollte es eher klappen 🙂
PS: Wie sieht es mit Reifenalter und Profilstärke aus, sind WR dabei, hat der Wagen ESP? Wenn ja, dann alles erwähnen 🙂
Ich persönlich suche nur Wagen mit ESP. Machen bestimmt viele andere auch.
Du solltest mit dem Preis runtergehen, vor ca. 2 1/2 Jahren hab ich einen 2001er 4er Highline mit AJM-Motor in perfektem Zustand mit knapp 110tkm um 6500€ gekauft.